Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Scheinfeld)
...
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badstraße 6
91443 Scheinfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 40' 27" N (49.674435)
Längengrad 10° 27' 42" E (10.46181)
Der Baumwipfelpfad Steigerwald verläuft in 20 m Höhe über eine Länge von 1 km in den Baumkronen und bietet ungewöhnliche Einblicke in Fauna und Flora des Lebensraumes Wald. Es gibt einen 40 m hohen Aussichtsturm und Infotafeln, die sich mit Themen wie Wald, Jagd und Forstwirtschaft beschäftigen. Hinzu kommen, zu ebener Erde, Wildgehege, Streichelwald und Picknickplätze.
Bitte beachten: Diese Einrichtung ist vorrübergehend geschlossen. Das Rundfunkmuseum in der alten Direktion der Firma Grundig zeigt vom Dampfradio über den »Volksempfänger« bis hin zum CD-Player die Entwicklung der Rundfunktechnik von 1900 bis in die Gegenwart. Wer Spaß daran hat, kann an einem alten Detektorapparat oder einem »Heinzelmann« selbst auf Sendersuche gehen.
Wenn man so sieht, wer so alles aus Fürth kommt, dann wundert man sich nicht mehr, dass auch Ludwig Erhard von hier stammt. Zum 1000jährigen Jubiläum wurde 2007 das Stadtmuseum Fürth eröffnet, das alle Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Es ist im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule in der Ottostraße untergebracht, in der neben dem Wirtschaftswunder-Minister auch Gustav Schickedanz, der Gründer des Versandhauses Quelle, einst die Schulbank drückte. In der Dauerausstellung und bei Wechselausstellungen kann man sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Die Karpfenzeit zieht sich von September bis April, und in dieser Zeit pilgern die Freunde des fränkischen Fisch-Klassikers nach Höchstadt. Im Süden des Ortes liegt die ausgedehnte Weiherlandschaft, die ganz Franken mit der begehrten Aischgründer Speise versorgt. Höchstadt selbst hält einen besonderen Ort für den Karpfen-Kult bereit: Fisch satt und natürlich heimisches Bier werden serviert auf dem Kellerberg am nördlichen Stadtrand. Biergärten und individuell gestaltete Kellerhäuschen mit urigen Gaststuben auf den traditionellen Braukellern säumen dort die Straße. Hinzu kommt das Kellerbergmuseum. Es muss nicht unbedingt Karpfen sein: Auch ohne ihn und zur Sommerzeit lässt sich hier bestens einkehren.
Der Bamberger Fürstbischof von Schönborn ließ das am Ortsrand von Pommersfelden gelegene Schloss Weißenstein Anfang des 18. Jh. errichten. Es zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern Bayerns. Ein besonderes Schmuckstück ist das zweiflügelige Treppenhaus, das über drei Etagen emporsteigt. Im Obergeschoss prunkt der Marmorsaal mit seinen roten Säulen und Stuckverzierungen. Das Schloss beherbergt außerdem das älteste noch völlig erhaltene Spiegelkabinett und die größte private Barockgemäldesammlung Deutschlands. Hier sieht man Meisterwerke von Künstlern wie Dürer, Tizian, Brueghel und Rubens. Im Erdgeschoss des Schlosses liegt der Gartensaal, der als Muschelgrotte gestaltet wurde, verziert mit Tuffstein, Kristallen und Halbedelsteinen. Seine Fenster blicken auf den Park, der als englischer Landschaftsgarten gestaltet ist.
Das Zisterzienserkloster Ebrach entstand 1127. Die Säkularisierung erfolgte 1803, seit 1851 dient das Kloster als Justizvollzugsanstalt. Das prunkvolle Treppenhaus und der Kaisersaal sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Frei zugänglich sind die weitläufigen Parkanlagen, die von den Gefangenen gepflegt werden, und die Abteikirche. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus, Rechteckchor und mächtiger Fensterrose über dem Hauptportal wurde ab 1200 errichtet. Im Kircheninneren überraschen die helle klassizistische Stuckverkleidung und der reich geschmückte Hochaltar. Vom Querhaus führt ein Durchgang zur Michaelskapelle, die noch den klaren romanischen Stil der Erbauungszeit repräsentiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 7,00 EUR |
Familie | ab 7,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 7,00 EUR |
Familie | ab 7,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Scheinfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Scheinfeld einen Pool?
Ja, Campingplatz Scheinfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Scheinfeld?
Die Preise für Campingplatz Scheinfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Scheinfeld?
Hat Campingplatz Scheinfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Scheinfeld?
Wann hat Campingplatz Scheinfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Scheinfeld?
Verfügt Campingplatz Scheinfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Scheinfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Scheinfeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Scheinfeld eine vollständige VE-Station?