Umgebung
- Nächstgelegene Stadt: Dangast
- Nächstgelegene Ortsmitte: Varel
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rennweide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Edo-Wiemken-Straße 60
26316 Varel
Deutschland
Breitengrad 53° 27' 7" N (53.45204402)
Längengrad 8° 7' 6" E (8.1183556)
Das Museum befindet sich am Neuen Hafen, von dem bis 1890 knapp 1,2 Mio. Menschen in die Neue Welt aufbrachen. Die wie Filmkulissen inszenierten Räume stellen Abschiedsszenen am Kai dar, eine Überfahrt in der dritten Klasse, die Ankunft auf Ellis Island und die Weiterfahrt zum Grand Central Terminal in Manhattan.
Wirtschaftlich, kulturell und touristisch dreht sich in Bremerhaven fast alles um den Hafen. Hier befinden sich auch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus, Atlanticum, Zoo und das markante Bauwerk des Atlantic Hotel Sail City. Hafenrundfahrten per Schiff werden sowohl im Fischereihafen als auch in den Überseehäfen angeboten. Rundfahrten im Doppeldecker-Bus ›HafenBus‹ führen durch den Überseehäfenbereich, über das Container-Terminal und zum Auto-Terminal. Mehrere Aussichtstürme und -plattformen ermöglichen einen weiten Überblick über die Hafenanlagen: Sail City (90 m hoch), Radarturm (65 m), Pauluskirche und Container-Aussichtsturm.
Der Jaderpark ist eine Mischung aus Zoo, Freizeit- und Abenteuerpark. Die Indoorhalle »Spielscheune« erlaubt den Besuch bei jedem Wetter. Sie ist, wie der Tierpark, auch in der Wintersaison geöffnet, wenn der Freizeitpark mit seiner Wildwasserbahn und den Karussells geschlossen hat.
Hooksiel, ein alter Sielhafenort mit malerischen Gassen und buntem Kutterhafen, liegt nördlich von Wilhelmshaven an der Nordsee. Der Badeort, durch den das Hookstief fließt, war im 19 Jh. ein wichtiger Küstenschifffahrtsort. Wasserskifahrer können sich am Hooksmeer, einem langgestreckten Binnensee, von einem Schlepplift übers ruhige Gewässer hinter der Sielschleuse ziehen lassen. Aber auch Surfer und Segler schätzen den gezeitenunabhängigen See. Das Künstlerhaus Hooksiel im einstigen Feuerwehrhaus zeigt Ausstellungen der Gegenwartskunst und bietet verschiedene Kunstkurse.
Gezeigt werden über 3.000 Exponate von 1 gr bis 30 kg: faszinierende Meeresmuscheln und Seeschnecken aus der Nordsee und fernen Meeren. Ungewöhnlich ist die gesamte Museumskonzeption: Die Ausstellungsstücke werden nicht unter Anwendung der lateinischen Namen vorgestellt, sondern dem Besucher mit humorvollen und auch nachdenklich stimmenden Wortschöpfungen nahegebracht. Schwerpunktthema des Museums ist die faszinierende Vielfalt der Schalen und Gehäuse und deren Verbleib bzw. Verwendung einst und heute.
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Rennweide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Rennweide einen Pool?
Nein, Campingplatz Rennweide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rennweide?
Die Preise für Campingplatz Rennweide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rennweide?
Hat Campingplatz Rennweide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rennweide?
Verfügt Campingplatz Rennweide über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rennweide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rennweide eine vollständige VE-Station?