Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Inning
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Penker - Jäschock)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandweg 1
82266 Inning
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 2' 57" N (48.04927)
Längengrad 11° 7' 53" E (11.131633)
Die Region Ostallgäu verzaubert mit romantischen Bergen, glasklaren Seen und märchenhaften Schlössern, darunter Schloss Neuschwanstein. Auch der Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen oder die Sommerrodelbahn Tegelberg in Schwangau sind bei Jung und Alt beliebte Urlaubsziele. Der Reiseführer hält individuelle Tipps für den Urlaub im Ostallgäu bereit. Ostallgäu-Reisetipps: Museum der Könige Das Ostallgäu ist unter anderem berühmt für seine prachtvollen Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau . Hohenschwangau war die Kindheitsresidenz König Ludwigs II. Dieser ließ Neuschwanstein ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Märchenschloss errichten. Das Museum der bayerischen Könige in Schwangau (und in Sichtweite zu den Schlössern) zeigt unter anderem spannende Details der Lebensgeschichte des Märchenkönigs Ludwig II. Kaufbeuren mit ADAC Maps entdecken Crescentiakloster, Fünfknopfturm, Stadtmuseum Kaufbeuren – die Stadt mit dem Beinamen „Tor zum Allgäu“ hat einiges zu bieten. Wer zur Abwechslung Ruhe sucht, fährt zum südlich von Kaufbeuren gelegenen Bärensee. Dieser liegt in einem Naturschutzgebiet, seine Staumauer ist Hotspot für schöne Erinnerungsfotos im Sonnenuntergang.
5 Km südlich von Wessobrunn steht bei Paterzell der größte erhaltene Eibenwald Europas. Die giftigen, langsam wachsenden Bäume werden uralt, sind aber wegen ihres ausgzeichneten, harten Holz fast ausgerottet. Ein Lehrpfad führt vom Landgasthof Zum Eibenwald zu den verstreut stehenden mehrere 100 Jahre alten Bäume.
Die Ost-West Friedenskirche auf dem Oberwiesenfeld, dem heutigen Olympiapark, wurde ab 1952 von dem Einsiedler Timofej Wassiljewitsch Prochorow, liebevoll Väterchen Timofej genannt, ohne Genehmigung der Stadt aus Kriegsschutt erbaut. Zusammen mit seiner Frau Natascha lebte er im stillen Einvernehmen der Behörden bis Ende der 60er Jahre auf dem Gelände in einem, auch selbst erbauten, einfachen Wohnhaus. Als dann bekannt wurde, dass auf dem Oberwiesenfeld die Sportstätten der Olympischen Spiele 1972 gebaut werden sollten, wurde beschlossen Väterchen Timofej und Natascha zu vertreiben. Im Zeitgeist der 68er-Generation gab es allerdings großen Protest in der Bevölkerung, so dass daraufhin per Bürgerentscheid das Olympiagelände etwas weiter nördlich verlegt wurde. Als 2004 Väterchen Timofej im Alter von 104 Jahren verstarb, wurde zur Ost-West Friedenskirche noch sein ehemaliges Wohnhaus in ein kleines Timofej Museum umgestaltet. Es zeigt u.a. Fotos vom Aufbau der Kirche und die Begehung des Geländes damaliger politischer Größen wie F.J.Strauß und dokumentiert so den erfolgreichen Kampf von »Davids gegen Goliath«. Am11.Juni 2023 brannte die Kirche vollständig ab. Ob es einen Wiederaufbau geben wird, ist unklar.
Die Neue Galerie Dachau widmet sich der zeitgenössischen Kunst. In den Räumen eines ehemaligen Fabrikgebäudes werden jedes Jahr bis zu vier Ausstellungen veranstaltet. Junge Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereichen Skulptur, Installation, Malerei, Fotografie, Video und experimenteller Kunst. Thematisch knüpft die Neue Galerie dabei an die Tradition der Künstlerkolonie Dachau um 1900 an, die ihren Folkus auf die Landschaft und ihre Darstellung in der Kunst der Gegenwart legte.
BMW nimmt in der deutschen Automobilbranche als einer der führenden Autohersteller eine herausragende Position ein. Der Unternehmenssitz befindet sich unter anderem in der BMW Welt München. Diese fungiert als Büro für die Mitarbeitenden, dient aber auch als repräsentative Plattform für Ausstellung und Präsentation der vielfältigen Fahrzeugreihen im Erdgeschoss und im ersten Stock. Die futuristische Architektur der BMW Welt Die BMW-Welt wurde vom Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfen und 2007 am Standort Olympiapark in München errichtet. Die auffällige Bauweise zeichnet sich durch eine untypische Doppelkegelform aus, die durch die Verwendung von Glas und Stahl realisiert wurde. BMW Welt: Die Ausstellungsfläche Die BMW Welt gliedert sich in Büroräume und eine Ausstellungsfläche. Letztere präsentiert eine breite Palette von Fahrzeugen, darunter die BMW-Reihen 1-8, die M Reihe, die Z Reihe, die X Reihe und die I Reihe, sowie die Marken BMW Motorrad, Rolls-Royce und MINI, welche ebenfalls zum BMW-Konzern gehören. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie ein Publikum jeden Alters anspricht, da Fahrzeuge aus nahezu jeder Entstehungszeit vertreten sind. Was kann man in der BMW Welt erleben? Die Tätigkeiten reichen von der Besichtigung der Fahrzeuge bis hin zum Shopping von Auto-Merchandise und -teilen. Gleichfalls bietet sich die Möglichkeit, auf einer Spielkonsole Rennspiele zu spielen, Motorräder und Autos zu konfigurieren oder die Zukunft mit einer von BMW gestalteten Maschine zu erleben.
Das Aquarium Sea Life fügt sich in die Hügellandschaft des Olympiaparks ein. In 33 naturgetreu gestalteten Becken tummeln sich 4500 Tiere aus rund 150 Arten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Bewohnern der Flüsse und Seen Bayerns, doch sind im Sea Life auch exotischere Tiere zuhause, etwa Seepferdchen, Clownfische und Haie.
Im rechten Flügel der Hochschule für Film und Fernsehen markiert seit 2013 eine Portalwand den Eingang des Ägyptischen Museums, das mit seiner unterirdischen Architektur durchaus auf die großen Pyramiden anspielt. Eine Stufenrampe führt hinab zu den Sälen, in denen Statuen von Pharaonen, Göttern und Hofbeamten, Porträtköpfe, Reliefs, Sargmasken, Schmuck und Hieroglyphen glänzend inszeniert sind. Zu den Hauptwerken zählen ein Diadem der Königin Amanishakheto und ein Kelch aus blauem Glas für Thutmosis III. An den Medienstationen kann man sich weiter in die Geschichte und die Mythen der alten Hochkultur Ägypten vertiefen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz Penker - Jäschock erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Penker - Jäschock einen Pool?
Nein, Campingplatz Penker - Jäschock hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Penker - Jäschock?
Die Preise für Campingplatz Penker - Jäschock könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Penker - Jäschock?
Hat Campingplatz Penker - Jäschock Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Penker - Jäschock?
Verfügt Campingplatz Penker - Jäschock über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Penker - Jäschock entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Penker - Jäschock eine vollständige VE-Station?