Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nittenau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lärchenweg 13
93149 Nittenau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 12' 8" N (49.20243)
Längengrad 12° 16' 18" E (12.27168)
Die ganz besondere Attraktion von Schwandorf liegt im Dunkeln verborgen: Ein Labyrinth historischer Felsenkeller durchzieht den Schwandorfer Berg. Die Gär- und Lagerkeller für das Zoiglbier wurden ab dem Jahr 1500 von den ›Kommunbrauern‹, den Bürgern mit Braurecht, angelegt und über die Jahrhunderte immer weiter vergrößert und ergänzt. Heute sind es fast 130 Räume, die den Berg bis tief im Inneren durchziehen. Ein großer Teil ist mit einer Führung zugänglich.
Wo noch vor zwei Jahrzehnten riesige Schaufelbagger gewaltige Löcher gruben und Braunkohle schürften, wird heute nach Herzenslust gebadet, getaucht und gesegelt. Lauschige Badeplätze mit Liegewiese gibt es am Grüner und am Murner See, am Hammer- und am Klausensee kommen auch Surfer und Segler auf ihre Kosten. Am Steinberger See zieht der Wasserskilift die Wagemutigeren an und alle, die dort im Terrassencafé beim Bootsverleih den herrlichen Panoramablick genießen wollen.
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl V. zu Gast.
Nordöstlich von Thanstein gibt es im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos viele seltene Pflanzen und Tiere. Auf einem knapp 3 km langen Lehrpfad geht es gefahrlos durch die geheimnisvolle Welt des Moores. Schautafeln erläutern die Besonderheiten dieser faszinierenden Naturlandschaft, und wo der Untergrund allzu feucht wird, verhindern Holzstege nasse Füße. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist ein Parkplatz an der Straße zwischen Kulz und Dautersdorf, wo auch schon die ersten Informationstafeln stehen.
Beim Besuch der großzügigen Vierflügelanlage von Schloss Theuern wird die »eiserne Vergangenheit« der Oberpfalz lebendig. Das hier untergebrachte Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern macht anschaulich, wie in früheren Jahrhunderten das reiche Eisenvorkommen der Region abgebaut und in sogenannten Hammerwerken verarbeitet wurde. In der Abteilung »Minerale Ostbayerns« schlagen nicht nur die Herzen ausgesprochener Mineralienfreunde höher angesichts der farbigen und funkelnden Naturschätze aus Jahrmillionen. In den Außenanlagen sind ein Eisenhammerwerk, eine Schachtanlage sowie ein Glasschleif- und Polierwerk zu besichtigen.
Die Alte Kapelle geht auf die 875 erwähnte Pfalzkapelle König Ludwigs des Deutschen zurück, ist selbst aber eine dreischiffige romanische Basilika und heute in heiter-bayerischem Rokoko ausgestattet. Herzstück der Kirche ist die byzantinische Ikone der Muttergottes mit Jesuskind, die Kaiser Heinrich II. 1014 zu seiner Krönung von Papst Benedikt VIII. geschenkt bekam. Sie ist das Ziel gläubiger Verehrung.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Ein toller Platz im Bayrischen Wald
Klein, freundlich mit einer super Aussicht. Alles Vorhanden was der Camper braucht. Auch für Familien geeignet da ein Freibad gleich mit dabei ist. Wir fühlten uns jedenfalls Sau wohl und kommen wieder. Nichts für Glampingfans.
Sind Hunde auf Campingplatz Nittenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nittenau einen Pool?
Ja, Campingplatz Nittenau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nittenau?
Die Preise für Campingplatz Nittenau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nittenau?
Hat Campingplatz Nittenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nittenau?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nittenau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Nittenau zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Nittenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nittenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nittenau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nittenau eine vollständige VE-Station?