Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Müritzpark Ludorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kasboomhorst
17207 Ludorf
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 22' 54" N (53.381765)
Längengrad 12° 41' 8" E (12.685748)
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
Das Städtchen zwischen Malchiner und Kummerower See liegt am Ufer der Peene, die ihres natürlichen Verlaufs und der üppig grünen Ufer wegen als ›Amazonas des Nordens‹ gilt. Es gibt einige Ausflugsschiffe, wahlweise kann der unberührt wirkende Fluss mit einem Mietkanu paddelnd erkundet werden. Mit etwas Glück zeigen sich dann unterwegs Seeadler, Fischotter und Biber.
Wer Schlafsack und Isomatte dabei hat, kann im Klax-Indianerdorf zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz einen Abend am Lagerfeuer und eine Nacht im Tipi-Zelt verbringen. Auch Tagesbesucher dürfen den Indianer-Lehrpfad begehen und in den Sommerferien an Aktivitäten wie Töpfern und Instrumentenbau teilnehmen.
Im großen Kloster am kleinen Dobbertiner See lebten seit dem 13. Jh. Mönche, bald Benediktinerschwestern und dann, bis 1572, Adelstöchter. Heute betreut die Diakonie hier geistig Behinderte. Im Kreuzgang erläutern Tafeln die Stiftsgeschichte. Im alten Brau- und Brennhaus betreiben die Bewohner ein Café.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
Die 700 Jahre alte Höhenburg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. An einem Wochenende Mitte August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
4
Iris
Juli 2021
Sehr freundlicher Empfang, Lage am Wasser, Plätze auf der Rasenfläche, teilweise Bäume, kleiner Strand. Imbissbude bis 18.30 Uhr, Brötchendienst. Keine Einkaufsmöglichkeit, kein Restaurant. Rezeption besetzt von 9-12 Uhr und 15-18 Uhr. Sanitäranlagen veraltet und unsauber, von 23-7 Uhr /12-15 Uhr g
Sind Hunde auf Campingplatz Müritzpark Ludorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Müritzpark Ludorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Müritzpark Ludorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Die Preise für Campingplatz Müritzpark Ludorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Hat Campingplatz Müritzpark Ludorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Müritzpark Ludorf?
Verfügt Campingplatz Müritzpark Ludorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Müritzpark Ludorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Müritzpark Ludorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Müritzpark Ludorf eine vollständige VE-Station?