Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ludwigsheide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, mit hohen Laubbäumen bewachsenes Wiesengelände, zwischen Straße und dem Westufer des Hammersees.
Ludwigsheide 44
92439 Bodenwöhr
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 16' 30" N (49.27501666)
Längengrad 12° 18' 8" E (12.3023)
Im Ort Richtung Taxöldern, beschildert.
Im südwestlich vor dem Biertor gelegenen Armenhaus der Stadt Cham zeigt das Museum SPUR Malerei, Plastik und Papierarbeiten der Gruppe SPUR (1957-65). Das am Regenfluss gelegene spätgotische Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jh. zurückreicht, ist neben dem Rathaus der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Heute sind hier Arbeiten der Gruppe SPUR im Stil des abstrakten Expressionismus und des Informel zu sehen. Die Gruppe SPUR, die Künstler Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer, waren mit ihrer Kunst und ihrem Manifest wichtige Größen der deutschen Kunst nach 1945. Das Stadtarchiv im Erdgeschoss des Armenhauses zeigt wechselnde heimatgeschichtliche Ausstellungen.
Das Augustinerstift Walderbach wurde 1140 gegründet, kam aber schon drei Jahre später an die Zisterzienser. Die Klosterkirche ist baugeschichtlich höchst interessant, handelt es sich doch um eine für die Romanik seltene Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen. An den massiven kastenförmigen Gurten und Rippen der Kirchengewölbe sind Fresken mit reichen Ornamenten erhalten geblieben.
Der Löwe als bayerisches Wappentier empfängt die Besucher des Museums Haus der Bayerischen Geschichte, das 2019 eröffnet wurde. Die Entstehung des Freistaats und seine Demokratiegeschichte sind Thema der chronologischen Dauerausstellung mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum vom 19. bis 21. Jh. Neben Mitmach- und Medienstationen sind vielerlei Exponate zu sehen, darunter auch persönliche Objekte, die von Bürgern gestiftet wurden. Den Rundgang flankieren Kulturkabinette mit multimedialen Inszenierungen zu bayerischen Dialekten und Traditionen. Durch das 80 m 2 große Domfenster des Museumsneubaus kann man den Regensburger Dom betrachten, der somit als ein weiteres Exponat gelten kann.
Die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backsteinen errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius wirkt leicht, hoch, licht und damit typisch gotisch. Eine Augenweide im Inneren sind die goldglänzende Rokoko-Kanzel sowie der Hochaltar mit spätgotischen Schnitzfiguren und Malereien. Die Tod-Mariä-Kapelle rechts davon wurde überreich von Quirin und Cosmas Damian Asam ausgestattet. Der 89 m hohe Turm bietet einen weiten Blick über die Donau, den Gäuboden und den Bayerischen Wald. Er kann im Rahmen von Führungen bestiegen werden.
Sie ist die Klosterkirche des Ursulinenklosters. Die Brüder Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam erbauten sie von 1736 bis 1741 als ihr letztes gemeinsames Werk und schufen mit üppigem Stuck, gedrehten Säulen und reich verzierten Emporen ein Meisterstück im Übergang vom Barock zum Rokoko.
Sehr Gut
Dietrichschrieb vor 11 Monaten
Sehr netter Campingplatz, einfach, sympathisch und sauber.
Sehr nette Besitzer, freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen. Badestelle direkt am Platz, 100 m daneben gepflegte öffentlicher Badestrand mit Dusche, Kiosk und Sandstrand. Dies sollte bei der ADAC Beschreibung Berücksichtigung finden!
Außergewöhnlich
Jessicaschrieb vor 6 Jahren
Wunderbar familiärer Campingplatz
Der Campingplatz Ludwigsheider ist ein wunderbar familiär geführter Platz. Man fühlt sich sofort willkommen und absolut wohl. Es gibt sehr viele Dauercamper, die jeden neuen Gast herzlich aufnehmen. Der eigene Seezugang gibt dem ganzen noch einen süßeren Geschmack um sich dort noch wohler zu fühle… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Ludwigsheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Ludwigsheide einen Pool?
Nein, Campingplatz Ludwigsheide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ludwigsheide?
Die Preise für Campingplatz Ludwigsheide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ludwigsheide?
Hat Campingplatz Ludwigsheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ludwigsheide?
Wann hat Campingplatz Ludwigsheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ludwigsheide?
Verfügt Campingplatz Ludwigsheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ludwigsheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ludwigsheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ludwigsheide eine vollständige VE-Station?