Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Freibad in Heideck)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rambacher Str. 12
91180 Heideck
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 44" N (49.129147)
Längengrad 11° 6' 40" E (11.111358)
Drei Stadttore führen in die verwinkelte Altstadt von Hersbruck. Unter den Giebeldächern der Fachwerkhäuser befanden sich früher die Trockenböden für den Hopfen. Zentrum ist der Obere Markt mit dem Alten Rathaus. Die Hersbrucker Burg aus dem 16. Jh. diente einst dem Schutz der Pegnitzbrücke, heute residiert darin das Amtsgericht. Die Pfarrkirche St. Maria birgt einen bedeutenden spätgotischen Schreinaltar und das Hirtenmuseum widmet sich der traditionsreichen Hirtenkultur. 160 bestens erhaltene Fahrzeuge von 1920 bis 1990 präsentiert die Sammlung im ›Dauphin Speed Event‹. An einen bedrückenden Zeitabschnitt deutscher Geschichte erinnert der Holocaust-Dokumentationsort am nördlichen Rand des Rosengartens.
Einmalig in Deutschland ist das Deutsche Hirtenmuseum, untergebracht in einem Ackerbürgerhaus des 16. Jh. Es dokumentiert neben der traditionsreichen Hirtenkultur des Hersbrucker Landes auch Bräuche und Traditionen, kunsthandwerkliche Arbeiten und regionaltypische Kleidung der Viehhüter aus aller Welt. Zusätzlich werden in einer Fachwerkscheune zahlreiche alte Handwerke präsentiert. Höhepunkt des Museumsjahres ist der Hirtentag am 6. Januar, der mit Peitschenknallen und Musik - und in Gegenwart einer kleinen Schafherde begangen wird.
Schwerpunkte im Ausstellungsbereich sind das Leben und Arbeiten von der Wende zum 20. Jh. bis in 1950er- und 1960er-Jahre, als fast alle Betriebe am Wasser stillgelegt wurden. Vier Wasserräder, eine Hammerschmiede, Draht- und Mahlmühlen blieben an ihrem ursprünglichen Ort erhalten und werden in ihrer alten Funktionsweise vorgeführt. Das Städtische Gewerbe umfasst Schuster-, Flaschner-, Schirm- und Hutmacherwerkstatt, einen Frisörsalon sowie eine Drogerie.Typische Einrichtungen deutscher Wohnungen der Nachkriegszeit ergänzen die Ausstellung.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Die Motorsportsammlung der Unternehmerfamilie Dauphin umfasst 160 Oldtimer und 240 Motorräder vieler berühmter Marken und Modelle. Sie ist im Dauphin Speed Event, einer früheren Fabrikhalle aus den 1960er-Jahren, untergebracht und vom Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck im Rahmen von Führungen gezeigt. Zu den Glanzstücken der Fahrzeuggeschichte gehören Marken wie Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars, überwiegend europäische Renn- und Sportwagen ab den 1920er-Jahren. Unter den Motorrädern sind solche der Marken DKW, Horex, Münch, Zündapp, NSU, Viktoria, Norton und Vincent zu sehen.
Radrundeschrieb vor 4 Monaten
das einzige was hier erneuert wird ist der jährl. Preis .
Die Bilder sind mind. 20 Jahre alt . Der gesamte Platz ist marod !
Nicoleschrieb vor 3 Jahren
Abzocke
Heideck ist der teuerste Campingplatz weit und breit! Zum Vergleich: am Brombachsee (der touristisch voll erschlossen ist) kostet der Platz 12€ pro Person plus 5€ pro Zelt, in Heideck zahlten wir 25€ pro Zelt. Ohne Auto. Dabei liegt der Platz mitten im Nichts, außer dem Freibad gibt es in der Umgebu… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz am Freibad in Heideck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Freibad in Heideck einen Pool?
Ja, Campingplatz am Freibad in Heideck hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Freibad in Heideck?
Die Preise für Campingplatz am Freibad in Heideck könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Freibad in Heideck?
Hat Campingplatz am Freibad in Heideck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Freibad in Heideck?
Wann hat Campingplatz am Freibad in Heideck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Freibad in Heideck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Freibad in Heideck zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Freibad in Heideck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Freibad in Heideck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Freibad in Heideck entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Freibad in Heideck eine vollständige VE-Station?