Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 127 (davon 87 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 1
1/9
Platz am Donau-Radweg, direkt am Fluss gelegen.
Verfügbare Unterkünfte (Donaucamping Grein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen Fluss und Bundesstraße, mit altem Baumbestand, durch Büsche und Buschreihen aufgelockert. Unterhalb von Schloss Greinburg, neben dem Bootshafen.
Campingplatz 1
4360 Grein
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 13' 30" N (48.225)
Längengrad 14° 51' 12" E (14.85348333)
Im südlichen Ortsbereich beschilderter Abzweig von der B3.
Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum in der Greinburg zeigt einen historischen Überblick über das Schifffahrtswesen an Donau, Enns, Salzach und Traun. Einzigartige Ausstellungsstücke und Bilder führen den Besucher zurück in die Zeit der Dampfschifffahrt, der Ruderschifffahrt bis hin zur Flößerei und Trift.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Das Eisenerz aus der Steiermark machte die Stadt am zusammenfluss von Enns und Steyr reich - noch heute werden hier Waffen und Motoren hergestellt. Das mittelalterliche Stadtbild ist gut erhalten: Das gotische Bummerlhaus und der Dunkelhof mit alter Apotheke sind nur einige Beispiele. Andere Epochen sind mit dem Innerberger Getreidestadl (heute Stadtmuseum), der barocken Michaelerkirche und dem Sieben-Sterne-Haus sowie dem Rokoko-Rathaus vertreten. In der Altstadt liegt auch Schloss Lamberg mit barockem Skulpturen-Garten.
Heute fließt die Donau romantisch durch das Strudengau, einst war die tief eingeschnittene Flussenge gefürchtet wegen gefährlicher Strömungen. Grein ist stolz auf das älteste, kleinste Rokokotheater Österreichs, das im Sommer bespielt wird. Zur Bühne für Barock-Opern wird dann auch der schöne Arkadenhof der Greinburg (17.Jh.).
Weltliche und geistige Macht in einem Rausch aus Pracht und Herrlichkeit: Das Augustiner Chorherrenstift besteht aus monumentaler Basilika, palastartigem Konvent mit Kaiserzimmer, wertvoller Bibliothek und Wirtschaftsgebäuden. Anton Bruckner sang hier als Chorknabe und wirkt ab 1848 als Domorganist. Er ruht in der Gruft unter der nach ihm benannten Orgel.
Im Innerberger Getreidestadl aus dem 17. Jh., einem Renaissancebau mit Sgraffitoschmuck, der einst als Getreide- und Lebensmittelspeicher diente, ist das Stadtmuseum untergebracht: Es erzählt die Geschichte der Eisenstadt sowie des Steyrer Bürgertums. Ein Angebot für Kinder sind die Mitmach-Stationen. Seit 2024 ergänzt die Ausstellung „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner! Musik & Beziehungsgeschichten aus Steyr die Dauerausstellung. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen ergänzen die Spuren, die der Komponist Anton Bruckner (1824-96) hinterließ.
Außergewöhnlich
Greinerschrieb vor 3 Jahren
NEUÜBERNAHME ab Jänner 2023
Neue einheimische Pächter ab Jänner 2023
Mölleschrieb vor 7 Jahren
Verkehrsgünstig
Platz, Ver- und Entsorgung, Sanitär i.O., das war's aber auch schon. Der Empfang könnte aufgeschlossener sein. Man ist wohl nur auf Durchreisende eingestellt, warum sollte man hier auch bleiben. Mit € 29,40 ein satter Preis.
Godinschrieb vor 8 Jahren
Ausstattung etwas in die Jahre gekommen
BettySschrieb vor 10 Jahren
Schöne Lage direkt an der Donau Sanitäre Ausstattung gut und sauber
Sind Hunde auf Donaucamping Grein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Donaucamping Grein einen Pool?
Nein, Donaucamping Grein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Grein?
Die Preise für Donaucamping Grein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Grein?
Hat Donaucamping Grein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Grein?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Grein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Grein zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Grein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Grein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Grein entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Grein eine vollständige VE-Station?