Verfügbare Unterkünfte (Donaucamping Grein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen Fluss und Bundesstraße, mit altem Baumbestand, durch Büsche und Buschreihen aufgelockert. Unterhalb von Schloss Greinburg, neben dem Bootshafen.
Campingplatz 1
4360 Grein
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 13' 30" N (48.225)
Längengrad 14° 51' 12" E (14.85348333)
Im südlichen Ortsbereich beschilderter Abzweig von der B3.
Das Lunzer Amonhaus ist mit seiner in den Putz der Fassade gekratzten Sgraffito-Verzierung ein schönes Beispiel für den Reichtum der einstigen Hammerherren, also der Fabrikanten, die das Eisen vom nahen Erzberg weiterverarbeiten ließen. Heute ist hier das Hammerherrenmuseum ansässig, das im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Es präsentiert das ›Reich der Schwarzen Grafen‹ – so wurde die Besitzer von Hammerwerken genannt –, eine Rauchküche aus dem 16. Jh. sowie eine Ausstellung zur Eisenverarbeitung.
Der Freizeitpark befindet sich in Hubhof bei Aggsbach in Maria Laach. Er bietet eine große Zwergenschau, ein Märchenland mit 16 Märchenszenen, den Dinowald mit Dinosaurier-Ausstellung, Erlebnisland, Wackelfahrräder, Sommer-Rodelbahn, Streichelzoo und Tiergehege, Geisterschloss und Spiegelkabinett.
Das Zentrum der alten Handels- und Handwerksstadt Scheibbs präsentiert sich als charmante Mischung aus mittelalterlichen Bauten und Häusern aus der K.-u.-K.-Zeit. Große Teile der Stadtbefestigung, darunter drei Tortürme und der Pulverturm, sind ausgezeichnet erhalten. In der Altstadt reihen sich Bürgerhäuser aneinander, deren Fassaden mit Sgraffitos, also in den Putz der Fassade gekratzten Bildern und Mustern, geschmückt sind.
Malerisch an der Ybbs gelegen präsentiert sich die nunmehr bereits 800 Jahre alte Eisenstadt in einem versteckten Winkel des Mostviertels. Der ehemalige Reichtum der Stadt gründete sich vor allem auf die Eisenverarbeitung. Das kann auch heute noch im einzigen erhaltenen Stadttor nachgelesen werden: ›Eisen und Stahl ernähren die Stadt.‹ Die Wohnhäuser der Innenstadt gehen Großteils auf das Spätmittelalter zurück, die Fassaden wurden im Stil von Renaissance, Barock und Biedermeier gestaltet. Zur Besichtigung laden historische Bauten wie das bezaubernde Schloss Lambert oder der mächtige Stadtturm ein.
Schon seit dem Mittelalter wird in der Brauereistadt Zwettl im Herzen des Waldviertels Bier produziert – das Klima der Region ist ideal für den Hopfenanbau. Immerhin 917 m erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und sechs Türme zeugen von städtischer Wehrhaftigkeit. Historische Gebäude umringen den fröhlich-bunten Hundertwasserbrunnen am Hauptplatz, darunter das mit prächtigem Sgraffito verzierte Alte Rathaus von 1307 und das Renaissance-Ensemble der Häuser Nr. 9–12. An der Landstraße bilden vier pastellfarbene Gebäude mit Volutengiebeln ein geschlossenes Barock-Ensemble.
Schloss Rosenau beherbergt ein Hotel, ein Restaurant und Österreichs einziges Freimaurermuseum samt Original-Loge aus dem 18. Jh. Ebenfalls im Schloss Rosenau ist das Märchenhaus und Puppenmuseum untergebracht (April-Oktober). Neben Teddybären und bekannten Figuren aus der Welt der Grimmschen Märchen können auch fantasievolle Kostümpuppen aus Indien, Pakistan und Indonesien bewundert werden.
Hervorragend10
Greiner
August 2022
Neue einheimische Pächter ab Jänner 2023
2
Mölle
September 2018
Platz, Ver- und Entsorgung, Sanitär i.O., das war's aber auch schon. Der Empfang könnte aufgeschlossener sein. Man ist wohl nur auf Durchreisende eingestellt, warum sollte man hier auch bleiben. Mit € 29,40 ein satter Preis.
4
Godin
vor 8 Jahren
Ausstattung etwas in die Jahre gekommen
Ansprechend6
BettyS
vor 10 Jahren
Schöne Lage direkt an der Donau Sanitäre Ausstattung gut und sauber
Sind Hunde auf Donaucamping Grein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Donaucamping Grein einen Pool?
Nein, Donaucamping Grein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Grein?
Die Preise für Donaucamping Grein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Grein?
Hat Donaucamping Grein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Grein?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Grein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Grein zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Grein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Grein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Grein entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Grein eine vollständige VE-Station?