Verfügbare Unterkünfte (Donaucamping Grein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen Fluss und Bundesstraße, mit altem Baumbestand, durch Büsche und Buschreihen aufgelockert. Unterhalb von Schloss Greinburg, neben dem Bootshafen.
Campingplatz 1
4360 Grein
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 13' 30" N (48.225)
Längengrad 14° 51' 12" E (14.85348333)
Im südlichen Ortsbereich beschilderter Abzweig von der B3.
Als Urlaubsziel stand die Stadt an der Donau lange Zeit im Schatten berühmterer österreichischer Städte, doch immer mehr Menschen entdecken Linz und seine vielfältigen Sehenswürdigkeiten für sich. Die Innenstadt um den Hauptplatz mit der beeindruckenden, 20 m hohen Pestsäule lässt sich gut zu Fuß mit einer Linz-Karte entdecken. Über die Nibelungenbrücke geht der Spaziergang am nördlichen Donauufer weiter. Ein Highlight unter den Linz-Reisetipps ist die Fahrt auf den Pöstlingsberg, dem schönsten Aussichtspunkt der Stadt. Zur Belohnung nach einem langen Sightseeing-Tag wartet eine Pause in einem herrlich nostalgischen Kaffeehaus bei Linzer Torte und Melange. Linz-Routenplaner: historische und moderne Sehenswürdigkeiten Vom Hauptplatz ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt wie dem Mariendom und dem Linzer Schloss führt. Das Schlossmuseum gilt als größtes Universalmuseum von Österreich und dokumentiert die Geschichte von Oberösterreich anhand tausender Ausstellungsstücke. Von der Aussichtsplattform am Donaulände bietet sich ein schöner Blick aufs andere Ufer. Mit dem Ars Electronica Center und dem architektonisch ungewöhnlichen Lentos Kunstmuseum für avantgardistische Kunst besitzt Linz zwei Museen von internationaler Strahlkraft. Sie trugen dazu bei, dass Linz 2009 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Mit dem Fahrrad am Donauufer entlang Natur-Fans finden rund um die Innenstadt viele attraktive Ausflugsziele, die zu den Top-Reisetipps für Linz gehören. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrradtour am Donauufer entlang zum Schloss Steyregg oder sogar bis ins hübsche Städtchen Enns. Auf Mountainbikerinnen und Mountainbiker wartet zudem eine der größten zusammenhängenden MTB-Regionen Europas.
Am Kirchenplatz erhebt sich die spätgotische Pfarrkirche, die dem hl. Mauritius geweiht ist. Mit ihrem mächtigen Westturm ist sie weithin sichtbar. Eine Besonderheit ist das Langhaus, von dem der Chorbereich mit einem Abweichungswinkel von 20 Grad abknickt. Die Innenausstattung mit der Kanzel sowie den Hoch- und Seitenaltären stammt überwiegend aus der Barockzeit.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Auf einem steilen Felssporn hoch über der Donau hockt die mächtige Burgruine Aggstein aus dem 12. Jh. und bietet weite Ausblicke über die Flusslandschaft. Rittersaal, Verlies und Kapelle lassen das Mittelalter der Edelleute lebendig werden, die Taverne serviert u.a. Ritteressen.
Über 30 km hat sich die Donau hier ihren Weg durch das harte Granithochland der Böhmischen Masse gebahnt. Sie windet sich durch eine Landschaft aus Weinbergen, Obstgärten, Schlössern und Burgen, die sich auf Schiffsausflügen besonders schön erkunden lässt. Den Eingang ins enge Tal markiert Stift Melk, am Ausgang liegt das nicht weniger spektakuläre Stift Göttweig oberhalb von Krems – alles zusammen zählt zum UNESCO-Welterbe. In der Wachau gedeihen preisgekrönte Spitzenweine. Die von Trockensteinmauern gestützten Terrassen, auf denen Grüner Veltliner und Riesling wachsen, sind zum Teil mehrere Hundert Jahre alt. Sie sind notwendig, um die steilen, überaus fruchtbaren Hänge bewirtschaften zu können, und bieten zugleich türkis leuchtenden Smaragd-Eidechsen einen Lebensraum. Marillenblüte in der Wachau – das ist ein Ereignis! Rund 100.000 Aprikosenbäume blühen um Ostern in duftendem Weiß, bevor über den Sommer die Wachauer Marillen mit ihrem unverwechselbaren süßsauren Aroma reifen. Was sich daraus alles machen lässt, kann man in Gasthäusern genießen und als Marillenschnaps und -marmelade mit nach Hause nehmen.
Oskar Kokoschka war neben Egon Schiele und Gustav Klimt der berühmteste Vertreter der österreichischen Malerei, die nach der Jahrhundertwende internationale Bekanntheit erlangte. In seinem Geburtshaus wird jedes Jahr zwischen Mai und Oktober in der »Sommerausstellung« ein bestimmtes Thema zu Kokoschka beleuchtet.
Wein-, Holz- und Salzhandel brachten Spitz schon Ende des 15. Jh. Wohlstand. Davon zeugen noch prachtvolle Bürgerhäuser am Kirchenplatz. Hier erhebt sich auch die spätgotische Pfarrkirche mit dem mächtigen Westturm. Sie erhielt in der Barockzeit die Kanzel, den Hoch- und die Seitenaltäre. Sehenswert sind zudem das Schifffahrtsmuseum sowie die Ruine Hinterhaus.
Hervorragend10
Greiner
August 2022
Neue einheimische Pächter ab Jänner 2023
2
Mölle
September 2018
Platz, Ver- und Entsorgung, Sanitär i.O., das war's aber auch schon. Der Empfang könnte aufgeschlossener sein. Man ist wohl nur auf Durchreisende eingestellt, warum sollte man hier auch bleiben. Mit € 29,40 ein satter Preis.
4
Godin
vor 8 Jahren
Ausstattung etwas in die Jahre gekommen
Ansprechend6
BettyS
vor 10 Jahren
Schöne Lage direkt an der Donau Sanitäre Ausstattung gut und sauber
Sind Hunde auf Donaucamping Grein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Donaucamping Grein einen Pool?
Nein, Donaucamping Grein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Grein?
Die Preise für Donaucamping Grein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Grein?
Hat Donaucamping Grein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Grein?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Grein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Grein zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Grein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Grein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Grein entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Grein eine vollständige VE-Station?