Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Erftal)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In den Rittern 1
63928 Eichenbühl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 50" N (49.697258)
Längengrad 9° 20' 20" E (9.339003)
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum zeigt, was die Pilger über die Jahrhunderte hiergelassen haben, um auch für sich ein kleines Wunder zu beschwören. Darüberhinaus bietet es einen Querschnitt durch die Heimatgeschichte, angefangen bei den alten Römern bis hin zu traditionellem Walldürner Handwerk und Gesellschaftsleben.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Fränkische und barocke Traditionen prägen die Landschaft um das enge Tal, durch das sich die kleine Schwester des Main in verspielten Kurven schlängelt. Die Radwege, die sich am Flussufer und an terrasierten Weinbergen entlangziehen, gehören zu den schönsten in Süddeutschland. Auf dem Radwanderweg von Rothenburg ob der Tauber über Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim wandelt man auf den Spuren des Bildschnitzers von Würzburg, Tilman Riemenschneider, und gelangt bis nach Wertheim. Unterwegs sollte man sich Zeit nehmen für die vielen Sehenswürdigkeiten und die Rot- und Weißweine der Region.
Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde von Mönchen des Mutterklosters Maulbronn besiedelt. Zur Klosteranlage gehören die Romanische Kirche, die später mit Barockaltären ausgestattet wurde, der gotische Kreuzgang mit Arkaden und Figurenkapitellen, Refektorium, Kapitelsaal und Brunnen sowie zwei Barocksäle: der Bernhard- und der Josephsaal. Vor der Klosterfront liegt ein Barockgarten mit Brunnen und Skulpturen. Etwas seitlich steht eine spätbarocke Orangerie mit einer Fassadenmalerei von 1774, die die vier Erdteile darstellt. Sie dient heute als Lokal.
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
4.5WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
5.8Ruhe-Score
5.81
Anonym
September 2024
Sehr unfreundliche und überhebliche Betreiber,Sanitäranlagen total verschmutzt. Null Freizeitangebot,keine Einkaufsmöglichkeit. Ungepflegter Platz. Nie wieder !!!
1
Sabine
Wohnwagen
Paar
Januar 2024
Mein Mann und ich wollten günstig einen Dauerstellplatz mieten, haben das auch dort gemacht. Nach eineinhalb Jahren sind wir von dort weg. Wenn man nicht bereit ist sich regelmäßig ins Koma zu saufen ist man dort fehl am Platz. Wir trinken kaum Alkohol und das ist in dem schönen Frankenland verpönt.
Gut7
Patrizia
Wohnwagen
Familie
Februar 2024
Ruhiger, sauberer, im Odenwald gelegener idyllischer Campingplatz. Gelegen an den Flüsschen Erf. Hunde erlaubt. Alle Camper und die Betreiber sind freundlich und nett zueinander
Ansprechend6
Kevin
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Relativ ruhig im grünen gelegener Platz. Hunde sind erlaubt. Die Erf fließt direkt am Platz vorbei. Kleiner kuschliger Platz. Betreiber sind eigentlich ok, gibt immer und überall mal was, wie wo anders auch.
1
Heiko
Wohnwagen
Paar
Januar 2024
Runter gekommener Platz, Dreckig, katastrophale Leitung Auf keinen Fall empfehlenswert!!!!!!!!
Sind Hunde auf Campingplatz Erftal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Erftal einen Pool?
Nein, Campingplatz Erftal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Erftal?
Die Preise für Campingplatz Erftal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Erftal?
Hat Campingplatz Erftal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Erftal?
Verfügt Campingplatz Erftal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Erftal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Erftal eine vollständige VE-Station?