Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35 (davon 25 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 30
1/4
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bieger)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rothenbühl 3
91320 Ebermannstadt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 23" N (49.78992)
Längengrad 11° 12' 20" E (11.205812)
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Während der NS-Diktatur befand sich am östlichen Stadtrand von Hersbruck, im Gebiet zwischen dem heutigen Finanzamt, Thermalbad und Rosengarten, ein KZ-Außenlager von Flossenbürg, das als Arbeitslager diente. In den 19 Baracken waren zuletzt 6000 Menschen unter menschenverachtenden Bedingungen inhaftiert. Überreste des Lagers sind nicht mehr vorhanden, jedoch halten der schwarze Infokubus und Infostelen die Geschehnisse wach. Die ergreifende Bronzeskulptur ›Ohne Namen‹ im Rosengarten ist den Opfern gewidmet und wurde 2007 enthüllt. Der Künstler, Vittore Boccetta, war selbst in Hersbruck inhaftiert. Auf Anfrage finden Führungen statt.
Den weltgrößten Osterbrunnen beansprucht Bieberbach für sich, ein Ortsteil von Egloffstein in Franken.Geschmückt mit über 11.000 handbemalten Eiern schaffte er es bereits zweimal in das Guinnessbuch der Rekorde. Die Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz, die von Palmsonntag bis ungefähr zwei Wochen nach Ostern reich geschmückt sind, gehen auf alte Fruchtbarkeitsbeschwörungen in der wasserarmen Hochebene der Region zurück. Fichtenzweige und bis zu 7000 bemalte Eier pro Brunnen, Symbole für Fruchtbarkeit und Leben, zieren die lebenswichtigen Wasserquellen kleiner Dörfer.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Die Katakomben von Bayreuth sind wie eine Stadt unter der Stadt, ein kilometerlanges Labyrinth tief unten, das vor rund 400 Jahren in den harten Stein gehauen wurde. Über steile Stufen und durch felsige Gänge geht es vorbei an alten Fässern und einem Eisaufzug. Die Felsengänge wurden über Jahrhunderte zur Lagerung von Bier genutzt, und so wird während der Führung durch die Katakomben auch die Geschichte der Braukunst in Bayreuth erzählt.
Außergewöhnlich
Hamburgschrieb vor 9 Monaten
Idyllischer Campingplatz
Ein sehr idyllisch gelegener, ruhiger Campingplatz. Alle Plätze sind sauber und ordentlich. Herr Bieger kümmert sich bemerkenswert und nimmt sich für seine Gäste viel Zeit. Hier kann man ausspannen und zur Ruhe kommen. Erholung pur. Gleich nebenan ein Freischwimmbad und 25Minuten zu Fuß der kleine O… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb letztes Jahr
Eine ruhige Idylle
Sehr ruhig! Es sind keine Parties und keine Hunde erlaubt. Alle Stellplätze sind groß und vollkommen mit Gras bewachsen. Super!
Sind Hunde auf Campingplatz Bieger erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Bieger einen Pool?
Nein, Campingplatz Bieger hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bieger?
Die Preise für Campingplatz Bieger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bieger?
Hat Campingplatz Bieger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bieger?
Wann hat Campingplatz Bieger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bieger?
Verfügt Campingplatz Bieger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bieger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bieger entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bieger eine vollständige VE-Station?