Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Bad Stuer
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bad Stuer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Seeufer 20
17209 Bad Stuer
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 19" N (53.38877)
Längengrad 12° 18' 38" E (12.31066)
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Die Synagoge in Röbel stammt aus dem Jahr 1831. Da die Gemeinde nicht mehr groß genug war, wurde sie bereits Mitte der 30er-Jahre, weshalb sie die Reichsprogromnacht überstand. Der Verein Land und Leute verwaltet sie heute im Rahmen des ENGELschenHofes. Eine Ausstellung widmet sich der Geschichte jüdischen Lebens in Mecklenburg.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpark-Information in der ehemaligen Dorfschule zeigt die Ausstellung ›Lebensraum der Extreme‹ und hält Informationen über Natur- und Freizeitangebote der Region bereit. Außer in Blankenförde sind Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Beeindruckende Größe zeigt das Schlossensemble Basedow am Malchiner See, eine vom 16.-19. Jh. entstandene unregelmäßige Dreiflügelanlage mit verspielt märchenhafter Renaissanceoptik. Den ausgedehnten Englischen Landschaftsgarten entwarf der königlich-preußische Gartengestalter Peter Joseph Lenné (1789–1866). Nach Vorbild englischer Landschaftsplaner wurde im 19. Jh. das angrenzende Dorf mit Schule, Marstall und Arbeiterhäusern gebaut.
Sehr Gut
Saschaschrieb vor 8 Monaten
Naturnaher Campingplatz mit schönen Stellplätzen
Sehr schner Platz. Mitten im Wald. Haben uns sehr wohlgefühlt.
Frankschrieb vor 8 Monaten
Wir können diesen Platz nicht empfehlen
Standpltze mit Strom und Wasser etwas uneben unbedingt Auffahrkeile mitnehmen, Betreiber sind nicht unser Fall gewesen, Sanitranlagen soweit in Ordnung auch wenn die Aufteilung etwas eigenartig ist. Geschirraufwaschmglichkeit nur auen und nicht mehr dem heutigen Stand entsprechend. Gastronomie… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz mit absoluter Ruhe.
Toller Platz ,absolut ruhig,nette Betreiber,saubere Dusch- und WC Anlagen,Restaurant vorhanden,Brtchen Service vor Ort,zum See nur 300 Meter,Es kleiner Shop mit Lebensmittel wre schn. Internet ist gegen eine Gebühr von 1 Euro am Tag ausreichend.
Außergewöhnlich
Rainer Tauchmann-Rothenschrieb vor 10 Monaten
Tolle Mitarbeiter immer ein offenes Ohr
War Okay wenn es keine Camper gbe die alles wie Schwein hinterlassen. Die Hinweisschilder wie von einigen angesprochen müssen sein da es mehr wie nur ein paar Camper gibt die alles machen was man nicht machen soll. Personal sehr freundlich einzigster Wehrmuttropfen der Chef, der scheint mit dem gan… Mehr
Außergewöhnlich
Saraschrieb letztes Jahr
Super Preis-Leistung
Tolle Lage, ruhig und übersichtlich. Preislich unschlagbar für Familien.
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Naturnah und sehr schön Kinder und Hunde sind auf diesen Zeltplatz kein Problem
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen.In den Sommermonaten sehr schn da direkt in der Nhe des Plauer Sees.Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Naturnah und sehr schön Kinder und Hunde sind auf diesen Zeltplatz kein Problem
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen.In den Sommermonaten sehr schn da direkt in der Nhe des Plauer Sees.Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Naturnah und sehr schön
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen.In den Sommermonaten sehr schn da direkt in der Nhe des Plauer Sees.Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz Bad Stuer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Bad Stuer einen Pool?
Nein, Campingplatz Bad Stuer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bad Stuer?
Die Preise für Campingplatz Bad Stuer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bad Stuer?
Hat Campingplatz Bad Stuer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bad Stuer?
Verfügt Campingplatz Bad Stuer über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bad Stuer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bad Stuer eine vollständige VE-Station?