Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bad Stuer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Seeufer 20
17209 Bad Stuer
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 19" N (53.38877)
Längengrad 12° 18' 38" E (12.31066)
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Im Kirchturm der Stadtkirche erzählt ein Wandgemälde, wie der Landtag 1549 die Reformation annahm. In der Heilig-Blut-Kapelle erinnert Wieland Schmiedels Installation ›Stigma‹ an die Ermordung Sternberger Juden 1492 und die zur Planung der Judenvernichtung 1942 einberufene Wannseekonferenz des NS-Regimes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
4Ruhe-Score
8.5Sehr gut8
Sascha
Wohnmobil
Paar
September 2023
Sehr schöner Platz. Mitten im Wald. Haben uns sehr wohlgefühlt.
4
Frank
Wohnmobil
Paar
September 2024
Standplätze mit Strom und Wasser etwas uneben unbedingt Auffahrkeile mitnehmen, Betreiber sind nicht unser Fall gewesen, Sanitäranlagen soweit in Ordnung auch wenn die Aufteilung etwas eigenartig ist. Geschirraufwaschmöglichkeit nur außen und nicht mehr dem heutigen Stand entsprechend. Gastronomie (
Sehr gut8
Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2024
Toller Platz ,absolut ruhig,nette Betreiber,saubere Dusch- und WC Anlagen,Restaurant vorhanden,Brötchen Service vor Ort,zum See nur 300 Meter,Es kleiner Shop mit Lebensmittel wäre schön. Internet ist gegen eine Gebühr von 1 Euro am Tag ausreichend.
Hervorragend9
Rainer Tauchmann-Rothen
Wohnmobil
Paar
August 2024
War Okay wenn es keine Camper gäbe die alles wie Schwein hinterlassen. Die Hinweisschilder wie von einigen angesprochen müssen sein da es mehr wie nur ein paar Camper gibt die alles machen was man nicht machen soll. Personal sehr freundlich einzigster Wehrmuttropfen der Chef, der scheint mit dem gan
Hervorragend9
Sara
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Tolle Lage, ruhig und übersichtlich. Preislich unschlagbar für Familien.
Hervorragend10
Marco
Juni 2022
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve
Hervorragend10
Marco
Juni 2022
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve
Hervorragend10
Marco
Juni 2022
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve
Sind Hunde auf Campingplatz Bad Stuer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Bad Stuer einen Pool?
Nein, Campingplatz Bad Stuer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bad Stuer?
Die Preise für Campingplatz Bad Stuer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bad Stuer?
Hat Campingplatz Bad Stuer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bad Stuer?
Verfügt Campingplatz Bad Stuer über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bad Stuer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bad Stuer eine vollständige VE-Station?