Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bad Stuer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Seeufer 20
17209 Bad Stuer
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 19" N (53.38877)
Längengrad 12° 18' 38" E (12.31066)
Das ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
In der aufgelassenen Heilig-Geist-Kirche zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum gut 130 verschiedene Weihnachtsszenen. Die Krippen stammen von Künstlern aus der ganzen Welt, die jeweils ihre Sicht der Weihnachtsgeschichte mit Materialien aus ihrer Heimat gestaltet haben.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
1250 gegründet, war Sternberg im 14. Jh. Residenz des mecklenburgischen Herzogs Heinrich des Löwen (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen sächsischen Herzog des 12. Jh., dem Stadtgründer Schwerins). Aus den Anfängen der Stadt sind Fachwerkhäuser zwischen Mühlentor und Stadtkirche sowie ein abends stimmungsvoll angestrahlter Mauerabschnitt am Mecklenburger Ring erhalten. Im Kirchturm erzählt ein Wandgemälde, wie der Landtag 1549 die Reformation annahm. In der Heilig-Blut-Kapelle erinnert Wieland Schmiedels Installation ›Stigma‹ an die Ermordung Sternberger Juden 1492 und die zur Planung der Judenvernichtung 1942 einberufene Wannseekonferenz des NS-Regimes.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
Hier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Sehr Gut
Saschaschrieb vor 10 Monaten
Naturnaher Campingplatz mit schönen Stellplätzen
Sehr schöner Platz. Mitten im Wald. Haben uns sehr wohlgefühlt.
Frankschrieb vor 11 Monaten
Wir können diesen Platz nicht empfehlen
Standplätze mit Strom und Wasser etwas uneben unbedingt Auffahrkeile mitnehmen, Betreiber sind nicht unser Fall gewesen, Sanitäranlagen soweit in Ordnung auch wenn die Aufteilung etwas eigenartig ist. Geschirraufwaschmöglichkeit nur außen und nicht mehr dem heutigen Stand entsprechend. Gastronomie (… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 12 Monaten
Schöner Campingplatz mit absoluter Ruhe.
Toller Platz ,absolut ruhig,nette Betreiber,saubere Dusch- und WC Anlagen,Restaurant vorhanden,Brötchen Service vor Ort,zum See nur 300 Meter,Es kleiner Shop mit Lebensmittel wäre schön. Internet ist gegen eine Gebühr von 1 Euro am Tag ausreichend.
Außergewöhnlich
Rainer Tauchmann-Rothenschrieb letztes Jahr
Tolle Mitarbeiter immer ein offenes Ohr
War Okay wenn es keine Camper gäbe die alles wie Schwein hinterlassen. Die Hinweisschilder wie von einigen angesprochen müssen sein da es mehr wie nur ein paar Camper gibt die alles machen was man nicht machen soll. Personal sehr freundlich einzigster Wehrmuttropfen der Chef, der scheint mit dem gan… Mehr
Außergewöhnlich
Saraschrieb letztes Jahr
Super Preis-Leistung
Tolle Lage, ruhig und übersichtlich. Preislich unschlagbar für Familien.
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Naturnah und sehr schön Kinder und Hunde sind auf diesen Zeltplatz kein Problem
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Naturnah und sehr schön Kinder und Hunde sind auf diesen Zeltplatz kein Problem
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Naturnah und sehr schön
Super Campingplatz direkt im Wald gelegen auch im Winter offen. In den Sommermonaten sehr schön da direkt in der Nähe des Plauer Sees. Waren schon mehrfach hier und sind immer begeistert. Saubere und kostenlose Sanitäranlagen. Kleine aber sehr feine Gastronomie immer wieder interessante Saisonale Ve… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz Bad Stuer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Bad Stuer einen Pool?
Nein, Campingplatz Bad Stuer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bad Stuer?
Die Preise für Campingplatz Bad Stuer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bad Stuer?
Hat Campingplatz Bad Stuer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bad Stuer?
Verfügt Campingplatz Bad Stuer über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bad Stuer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bad Stuer eine vollständige VE-Station?