Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Rußweiher)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleinkotzenreuth 7
92676 Eschenbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 45' 29" N (49.75827)
Längengrad 11° 47' 55" E (11.79869)
Den weltgrößten Osterbrunnen beansprucht Bieberbach für sich, ein Ortsteil von Egloffstein in Franken.Geschmückt mit über 11.000 handbemalten Eiern schaffte er es bereits zweimal in das Guinnessbuch der Rekorde. Die Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz, die von Palmsonntag bis ungefähr zwei Wochen nach Ostern reich geschmückt sind, gehen auf alte Fruchtbarkeitsbeschwörungen in der wasserarmen Hochebene der Region zurück. Fichtenzweige und bis zu 7000 bemalte Eier pro Brunnen, Symbole für Fruchtbarkeit und Leben, zieren die lebenswichtigen Wasserquellen kleiner Dörfer.
Die Sophienhöhle ist eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Fränkischen Schweiz. Man erreicht sie in 15 Minuten Fußweg vom Parkplatz der Burg Rabenstein aus. Einmalig in Deutschland ist die Multimediashow ›Sophie at Night‹. Computergesteuerte Lichtprogramme mit fast 500 Scheinwerfern lassen die drei Höhlensektionen mit eigens komponierter Musik in atemberaubendem Glanze erstrahlen.
In den Höhenlagen des Fichtelgebirges, nahe der Gipfel Schneeberg (1051 m) und Ochsenkopf (1024 m), zieht das einstige Bergbaustädtchen viele Besucher an. Eine Seilbahn führt ab Warmensteinach auf den Ochsenkopf. Der dunkel-moorige Fichtelsee ist ein beliebter Badesee, und das Besucherbergwerk Gleißinger Fels erinnert an die Zeit des Bergbaus.
Der Luftkurort Waischenfeld erstreckt sich zwischen dem Flüsschen Wiesent und einem Felsriegel. Am Berg ragt ein Rundturm empor, der Steinerne Beutel, das letzte Überbleibsel der einst mächtigen Burg Waischenfeld. Südlich von Waischenfeld stehen die gut erhaltenen Burgen Rabeneck und Rabenstein. Der Besuch von Rabenstein lässt sich gut mit einem Gang durch die Tropfsteingrotten der benachbarten Sophienhöhle verbinden. Jeden Samstagabend wird hier eine Multimediashow vorgeführt, und die Besucher können sich bei der Gelegenheit frei in der Höhle bewegen. Vor dem Eingang sorgt ein Lagerfeuer für Stimmung und Wärme.
Das kleine Dorf Tüchersfeld ist bekannt für seine markanten Felskegel, an die sich mehrere Fachwerkhäuser regelrecht zu klammern scheinen. Die erodierten Kalksteinformationen sind Überreste eines Unterwasserriffs aus der Jurazeit. Die Häuser am Fuß der Felsen gehören zum einstigen Judenhof und stammen aus dem 17./18. Jh. Der Komplex, zu dem eine Synagoge des 18. Jh. gehört, war bis 1860 von jüdischen Familien bewohnt. Heute ist hier das Fränkische-Schweiz-Museum ansässig, das über die Geologie der Region sowie über Landwirtschaft, Handwerk, Brauchtum und Kunst informiert. Einen schönen Überblick über den Ort gewährt der Aussichtspunkt Fahnenstein, der über Treppenwege und einen Felsdurchbruch zu erreichen ist.
Die besten Ideen kamen dem Dichter Jean Paul nicht zu Hause, sondern in der damaligen Gaststätte ›Rollwenzelei‹, wo ihm die fürsorglichen Wirte eine eigene Schreibstube eingerichtet hatten. Die Gaststätte gibt es nicht mehr, die Schreibstube schon. Die original erhaltene Einrichtung sowie etliche Erinnerungsstücke können hier besichtigt werden.
Gegenüber der Villa Wahnfried befindet sich das Franz-Liszt-Museum. Es informiert über das Werk des virtuosen Pianisten Liszt (1811-86) und beleuchtet die Musikszene der Zeit. Franz Liszt war der Vater Cosima Wagners. Bei einem Bayreuth-Besuch starb er in diesem Haus. Die Ausstellung zeigt Gegenstände aus seinem persönlichen Besitz, Notenblätter und einen Flügel, der Wagner gehörte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz am Rußweiher erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Rußweiher einen Pool?
Nein, Campingplatz am Rußweiher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Rußweiher?
Die Preise für Campingplatz am Rußweiher könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Rußweiher?
Hat Campingplatz am Rußweiher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Rußweiher?
Verfügt Campingplatz am Rußweiher über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Rußweiher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Rußweiher eine vollständige VE-Station?