Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Marktler Badesee)
...
1/6
In direkter Nähe zum idyllischen Badesee bei Marktl bietet der Campingplatz naturnahes Camping in familiärer Atmosphäre. Gäste genießen gepflegte Standplätze mit Seeblick, einen Sandstrand in Laufnähe und umweltbewusstes Camping mit ECOCAMPING-Siegel. Brötchenservice, Spielplatz und nahe gelegene Freizeitangebote wie Golf oder Ponyreiten sorgen für Abwechslung – ideal für Erholungssuchende, Familien und Wohnmobilurlauber in ruhiger, wasserreicher Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Queng 3
84533 Marktl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 16' 3" N (48.267511)
Längengrad 12° 49' 53" E (12.83144)
Zurück in die Raubritterzeit geht es in Stein an der Traun. Zwischen Unter- und Hochschloss klebt auf halber Höhe einer steilen Felswand die am besten erhaltene und größte mittelalterliche Höhlenburg Deutschlands samt Gerichtssaal und Folterkammer. Bei einer Führung lernen Besucher den legendären Raubritter Heinz vom Stein kennen.
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Als salzburgischer Vorposten gegen das wittelsbachische Burghausen wurde die mächtige Burganlage ab 1234 gebaut. Darin zeigt das ›Museum Rupertiwinkel‹ u.a. Volkskunst, Handwerks- und Ackergerät und ca. 130 Schützenscheiben, die älteste aus der Zeit um 1600. Zudem ist im Getreidekasten der Burg eine Gerbereiausstellung zu sehen.
1810 kam Freilassing zu Bayern und war ab 1816 Grenzstadt zum jetzt österreichischen Salzburg. 1860 ging die Bahnstrecke München–Salzburg in Betrieb und Freilassing wurde Eisenbahnstadt. Die ›Lokwelt Freilassing‹ im Rundlokschuppen von 1902–05 zeigt Zahnraddampflokomotiven, Elektro- und Diesellokomotiven sowie Waggons. Nicht nur Kinder erfreuen sich an zwei Modelleisenbahnanlagen und einer Gartenbahn.
Die ›Lokwelt Freilassing‹ im Rundlokschuppen von 1902-05 mit großer Drehscheibe zeigt Zahnraddampflokomotiven, Elektro- und Diesellokomotiven sowie Waggons. Nicht nur Kinder erfreuen sich an einer Modelleisenbahn der Spur HO, einer Westernbahn und der Parkeisenbahn (nur bei schönem Wetter). 150 Jahre Bahngeschichte werden in und um den restaurierten Rundkokschuppen lebendig. Eisenbahnfahns finden hier historische Dampflokomotiven, aber auch Diesel- und Elektroloks, Feldbahnen, Zahnraddampfloks wie die Schafbergbahn und schließlich noch ein Magnetschwebefahrzeug. Auch die Stellwerktechnik wie die des Bahnhofs Polling ist hier zu sehen, zudem Beispiele der Signaltechnik und aus dem Gleisbau.
Außergewöhnlich
Gloeschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, liebevoller Campingplatz auf einem Bauernhof
Wie waren im Juli ohne Anmeldung mit dem Womo dort und wurden nett empfangen und haben noch einen „Notplatz“ bekommen. Der Platz ist sehr liebevoll eingerichtet und die sanitären Einrichtungen sind hochwertig. Camping lohnt sich (leider) mehr als Landwirtschaft! Wir werden, auch wegen des schönen B… Mehr
Außergewöhnlich
Tanja und Michaelschrieb vor 3 Jahren
Klein aber oho
Ein als Campingplatz umfunktionierter Hof am Marktler Badeweiher, geführt von einer sehr netten Familie. Bei der Anfahrt waren die Kids erst enttäuscht und ich hoffte auf eine geeignete Möglichkeit zum wenden um auf die Stellplatzwiese zu kommen. Aber nach der Anmeldung inklusive einer Führung über … Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber sehr feiner Platz am Badesee.
Der kleine Platz (30 Plätze) liegt direkt an einem großen Badesee. Die sanitäre Ausstattung ist hervorragend und sehr sauber. Der Platz verfügt über keinen Shop, Supermärkte sind aber fussläufig oder mit dem Fahrrad bequem erreichbar (ca 2 km). Auch für Fahrradreisende perfekt geeignet: Aufenthaltsr… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz am Marktler Badesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Marktler Badesee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Marktler Badesee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Marktler Badesee?
Die Preise für Campingplatz am Marktler Badesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Marktler Badesee?
Hat Campingplatz am Marktler Badesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Marktler Badesee?
Wann hat Campingplatz am Marktler Badesee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Marktler Badesee?
Verfügt Campingplatz am Marktler Badesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Marktler Badesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Marktler Badesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Marktler Badesee eine vollständige VE-Station?