Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 12 (davon 12 parzelliert)
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/6
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Marktler Badesee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Queng 3
84533 Marktl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 16' 3" N (48.267511)
Längengrad 12° 49' 53" E (12.83144)
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Im vermutlich um 700 erbauten achteckigen Turm befindet sich das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Um 1330 kam das etwa 70 cm hohe, frühgotische Bild einer stehenden Muttergottes mit Kind nach Altötting. Es ist aus Lindenholz gechnitzt und wurde 1489 - nach Berichten von zwei Heilungswundern - zum Wallfahrtsziel. Den aus Silber getriebenen Gnadenaltar von 1670 flankieren rechts der Silberprinz - ein lebensgroßes Abbild des 10-jährigen Kurprinzen Max II. Joseph -, links die Silberfigur des knieenden hl. Bruder Konrad. Neben silbernen Votivgaben sind Herzurnen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Hause Wittelsbach in Wandnischen aufbewahrt. Der Umgang der Kapelle ist mit etwa 2000 Votivtafeln ausgekleidet.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Schon im Jahr 744 gab es den ›Ort des Chiemmi‹, der der ganzen Gegend den Namen gab. Chieming gehört zu den ruhigeren, eher dörflichen Orten am See, trotz des 6 km langen Strandes. Traditionelle Feste, Musik- und Kleinkunstveranstaltungen sowie Sportangebote wie Surfen, Reiten und Golfen sorgen für Abwechslung.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Außergewöhnlich
Gloeschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, liebevoller Campingplatz auf einem Bauernhof
Wie waren im Juli ohne Anmeldung mit dem Womo dort und wurden nett empfangen und haben noch einen „Notplatz“ bekommen. Der Platz ist sehr liebevoll eingerichtet und die sanitären Einrichtungen sind hochwertig. Camping lohnt sich (leider) mehr als Landwirtschaft! Wir werden, auch wegen des schönen B… Mehr
Außergewöhnlich
Tanja und Michaelschrieb vor 3 Jahren
Klein aber oho
Ein als Campingplatz umfunktionierter Hof am Marktler Badeweiher, geführt von einer sehr netten Familie. Bei der Anfahrt waren die Kids erst enttäuscht und ich hoffte auf eine geeignete Möglichkeit zum wenden um auf die Stellplatzwiese zu kommen. Aber nach der Anmeldung inklusive einer Führung über … Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber sehr feiner Platz am Badesee.
Der kleine Platz (30 Plätze) liegt direkt an einem großen Badesee. Die sanitäre Ausstattung ist hervorragend und sehr sauber. Der Platz verfügt über keinen Shop, Supermärkte sind aber fussläufig oder mit dem Fahrrad bequem erreichbar (ca 2 km). Auch für Fahrradreisende perfekt geeignet: Aufenthaltsr… Mehr
Sind Hunde auf Campingplatz am Marktler Badesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Marktler Badesee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Marktler Badesee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Marktler Badesee?
Die Preise für Campingplatz am Marktler Badesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Marktler Badesee?
Hat Campingplatz am Marktler Badesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Marktler Badesee?
Wann hat Campingplatz am Marktler Badesee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Marktler Badesee?
Verfügt Campingplatz am Marktler Badesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Marktler Badesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Marktler Badesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Marktler Badesee eine vollständige VE-Station?