Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Badesee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dr.-Grünewald-Straße
97633 Sulzfeld im Grabfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 15' 9" N (50.25267)
Längengrad 10° 24' 32" E (10.40903)
In der Talaue der Streu sind 20 rekonstruierte bäuerliche und ländliche Bauten aus dem Spessart, der bayerischen Rhön, den Haßbergen und dem Grabfeld zu sehen. Außer in die historischen Gebäuden gibt es auch Einblicke in typische Gartenanlagen und Haustierhaltung. Regelmäßig werden Veranstaltung zu Teilaspekten angeboten.
Ungewöhnlich waldarm im Vergleich zu anderen Gegenden Hessens - nur ein Drittel der Fläche ist bewaldet - ist der Naturpark Bayerische Rhön mitten in Deutschland im Drei-Länder-Eck Bayern, Hessen und Thüringen. Schuld daran ist der Holzeinschlag vergangener Jahrhunderte. Die Baumstämme wurden in großer Zahl für den Bau der Salinen in den Orten benötigt, die mit ihrer Sole als Kurorte Karriere gemacht haben. Deshalb prägen Felder und weite offene Bergwiesen, aber auch zahlreiche Hochmoore die Landschaft der Rhön. Seit 1991 sind 700 qkm und seit 2006 die gesamte Fläche des insgesamt 1250 qkm großen Naturpark Bayerische Rhön von der Weltkulturorganisation Unesco als bayerischer Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön anerkannt.
Die Rhön umfasst den äußersten Südwesten Thüringens, den Nordwesten Bayerns und dazu ein Stück Hessen östlich von Fulda. Für manche ist der 950 m hohe Berggipfel der Wasserkuppe der Dreh- und Angelpunkt der Rhön - ihre permanenten Winde nutzen Segelflieger zur Umrundung dieser höchsten Erhebung weit und breit. Schon seit langem wird die Natur umweltverträglich genutzt, und in der Tat besorgen nicht Maschinen, sondern die putzigen weißen Rhönschafe mit dem schwarzen Kopf das Mähen der Wiesen. Die wolligen Weideverwerter bekommen Sie auf den Wanderwegen kreuz und quer durch die Region zu sehen, die hier und da wie ein Stück schottisches Hochland anmutet. Durch das von vielen Herbergen angebotene Konzept des »Wanderns ohne Gepäck« muss man dabei kein großes Gepäck mit sich führen. Auch die längsten und schönsten Wanderungen lassen sich in dieser von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärten Landschaft kulturvoll unterbrechen. Mellrichstadt, Ostheim, Fladungen und Oberelsbach mit ihren Museen lohnen einen Umweg. Den Besuch in manchen der oben genannten Orte können Sie durch eine Fahrt mit dem »Rhön-Zügle« verbinden, das von Fladungen über Nordheim nach Ostheim und wieder zurück verkehrt.
Die touristische Drehscheibe der Rhön verfügt über Einkaufsmöglichkeiten und Unterkünfte aller Art, aber auch über einen reizvollen Marktplatz mit Fachwerkhäusern und ein barockes Schlösschen mit gepflegtem Park. Durch Gersfeld strömt auch der Ausflugsverkehr zur Wasserkuppe. Diese lockt mit dem Deutschen Segelflugmuseum und Sommerwanderungen und im Winter mit dem Skizentrum Wasserkuppe.
Als Bade- und Kurort ist Staffelstein ein Spätentwickler. Erst 1975 wurden die Thermalquellen entdeckt; sie sind besonders solehaltig und sprudeln mit 52 Grad aus der Erde. Im Mittelpunkt des Badebetriebs steht die Wasserlandschaft der Obermain Therme: 16 Innen- und Außenbecken mit 28 bis 36 Grad Temperatur, dazu Saunen, Strömungsbecken, Therapiezentrum. Nicht weit entfernt befindet sich zudem das Hallenbad AquaRiese mit einem schönen Badesee unmittelbar davor. In seinem Kern ist Staffelstein ein schmuckes, aber wenig aufregendes Städtchen geblieben. Aus der dörflich anmutenden Fachwerkarchitektur hebt sich das prachtvolle Rathaus ab. Wenige Schritte entfernt zeigt das Stadtmuseum unter anderen Ausstellungen Rechenbücher und Handschriften des Mathematikers Adam Riese, der 1492 in Staffelstein geboren wurde.
Mit 950 m ist die Wasserkuppe der höchste Berg Hessens. Hauptattraktion im Sommer sind die Segel-, Drachen- und Gleitschirmflieger, die hier zu ihren Rundflügen starten. Über die lange Tradition des Segelfliegens an der Wasserkuppe informiert das Deutsche Segelflugmuseum lehrreich und spannend. Die weiten offenen Flächen der Rhön sind ein ideales Wanderrevier. Der 180 km lange Hochrhöner Fernwanderweg führt von Bad Salzungen nach Bad Kissingen über Wasserkuppe und Kreuzberg. Eine der schönsten Etappen ist die von der Wasserkuppe zur markanten Felsengruppe Milseburg.
Das Staatsbad Brückenau liegt 3 km vom eigentlichen Ort entfernt in einer herrlichen Hügellandschaft. Durch den weitläufigen, mondänen Kurpark windet sich das Flüsschen Sinn. An seinen Ufern erstreckt sich ein großartig komponiertes Ensemble aus Landschaftspark, Gärten und aristokratischen Gebäuden, die Anfang des 19. Jh. Bayernkönig Ludwig I. in Auftrag gegeben hatte: Wandelhalle, Quellentempel, Pavillons und Kurhotels mit einladenden Cafés und Restaurants.
Vom 928 m hohen Kreuzberg bietet sich ein fabelhafter Blick auf Rhön, Thüringer Wald und Spessart. Unterhalb des Gipfels liegt das Franziskanerkloster Kreuzberg, dessen Schänke selbst gebrautes Klosterbier und Speisen serviert. Ein Kreuzweg mit Bildkapellen führt vom Kloster zu drei Golgota-Kreuzen von 1582.
Ansprechend6
Fischi
April 2022
Waren von jetzt Donnerstag bis heute Sonntag vor Ort. Wollten eigentlich Ruhe und Entspannung, aber leider nicht möglich da hier grad dummerweise Familien mit Kindern ringsum waren, manche dabei die besser lieber daheim geblieben wären da se nur am jammern waren tut dies nicht tut das nicht, geschwe
Sind Hunde auf Campingplatz am Badesee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Badesee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Badesee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Badesee?
Die Preise für Campingplatz am Badesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Badesee?
Hat Campingplatz am Badesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Badesee?
Verfügt Campingplatz am Badesee über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Badesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Badesee eine vollständige VE-Station?