Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(23Bewertungen)
AußergewöhnlichUmgeben von Wiesen und Feldern ist der Campingpark Nabburg ideal für einen Urlaub im Naturpark Oberpfälzer Wald. Der ruhige, moderne Campingplatz mit Tinyhaussiedlung und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt außerhalb der mittelalterlichen Stadt Nabburg im Osten von Bayern. Direkt neben der Ferienanlage befinden sich ein großes Freibad und ein italienisches Restaurant. Der Campingplatz ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Radausflüge und Kanutouren auf dem natürlichen Flusslauf der nahen Naab.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Nabburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Neusather Straße 26
92507 Nabburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 27' 56" N (49.46570112)
Längengrad 12° 11' 29" E (12.19153289)
Aus allen Teilen der Oberpfalz wurden 50 Gebäude hierher in das Freilichtmuseum Neusath versetzt, um an das Landleben alter Zeiten zu erinnern. Zwischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden schnattern Gänse. Auch Hühner, Ziegen, Kühe, Schweine und Pferde leben hier.
Im Süden der Chamer Altstadt steht das Cordonhaus. Die vier Flügel des Renaissancegebäudes gruppieren sich um einen kleinen Arkadenhof. Hier ist neben der Tourist-Info die Städtische Galerie untergebracht. Im Obergeschoss dokumentieren Grabungsfunde die vorgeschichtliche Besiedlung der Region.
Die Oberpfalz ist ein weitgehend ländlicher Regierungsbezirk im Nordosten Bayerns an der Grenze zu Oberfranken und Tschechien. Der Oberpfälzer Wald ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Aktive, die hier zahlreiche hervorragende Wander- und Radwege vorfinden. Er erstreckt sich vom Fichtelgebirge im Norden bis Waldmünchen im Südosten, wo er in den Bayerischen Wald übergeht. Das Oberpfälzer Seenland bei Schwandorf ging aus der Flutung der alten Braunkohlegruben hervor und verlockt immer mehr Menschen zu einem Urlaub am Wasser. Mit einer guten Oberpfalz-Karte und einem Reiseführer lässt sich die idyllische Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten bei Tagesausflügen mit dem Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad gut erkunden. Unterwegs in der Oberpfalz: Routenplaner für den Urlaub Als Basis einer Reise durch die Region empfiehlt sich die zentral gelegene Bezirkshauptstadt Regensburg mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von hier aus sind zahlreiche Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Highlights in der Umgebung sind unter anderem Kelheim am Zusammenfluss von Donau und Altmühl mit der Befreiungshalle auf dem Michelsberg und das Freilandmuseum Oberpfalz bei Nabburg. Historische Attraktionen in der Region Zu den schönsten mittelalterlichen Städten gehören Amberg in der Oberpfalz und das über 1000-jährige Schwandorf, in dem Besucherinnen und Besucher in die Unterwelt hinabsteigen können. Die Burgen von Nittenau lassen sich am besten bei einer Wanderung mit Hilfe der Oberpfalz-Karte erkunden. Tirschenreuth war einst für sein Porzellan berühmt, das heute im Museum gewürdigt wird. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg lädt zum Innehalten und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Wunder der Oberpfalz: Tipps für Naturliebhabende Zahlreiche Tropfsteinhöhlen laden zum Staunen ein, darunter die Maximiliansgrotte bei Auerbach mit dem größten Tropfstein Deutschlands und die faszinierende König-Otto-Tropfsteinhöhle. Das verwunschene Prackendorfer und Kulzer Moos bei Neunburg besticht mit seiner einzigartigen Landschaft. Hoch hinauf geht es beim Besuch des 682,5 m hohen Rauhen Kulms, eines Basaltbrockens inmitten der Kulmer Vulkanlandschaft.
Außergewöhnlich
Guido und Ingeschrieb vor 7 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Moderner Campingplatz und super hergerichtet. Der automatische Check-in und Check-out sind eine Super-Sache. Plätze großzügig angelegt, Sanitäranlagen top gepflegt. Kontakt zum Besitzer und zum Hausmeister hervorragend.
Anonymschrieb letztes Jahr
Für Familien absolut ungeeignet
Praktisch war der Check in am Automaten; aber auf dem Campingplatz bzw. in der Umgebung gibt es nichts für Kinder (Spielplatz, Tischtennis oder ähnliches) Wir waren über Ostern da und es wurde 2 Tage nicht geputzt (Sanitärräume) und kein Toilettenpapier aufgefüllt; Strom pro Tag 4€, Chemietoilette … Mehr
Außergewöhnlich
Henrischrieb letztes Jahr
Super Aufenthalt
Super Mitareiter vorort, sehr nett und zuvorkommend. Platz schön angelegt und Sanitärgeäude ist auch neu und sauber. Mobilheime stehen auch noch zur vermietung auf dem Platz. Platz ist für Jung und alt Perfekt.
Außergewöhnlich
Sabrinaschrieb letztes Jahr
Super Platz für die ganze Familie
Direkt am Platz ist ein Freibad für die ganze Familie und super Restaurant. Mitarbeiter vor super nett.
Außergewöhnlich
Sebastianschrieb letztes Jahr
Super Platz
Super Freundliches Personal am Platz. Hier kommt man gerne öfters.
Außergewöhnlich
Mirkoschrieb letztes Jahr
Lädt zum verweilen ein
Lecker Italiener direkt am Platz, sowie das Freibad. Sehr nettes und zuvokommendes Personal vorort. Platz ist sehr sauber und modern. Sanitäranlage neu und geschmackvoll gemacht.
Außergewöhnlich
Ingeschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Problemloser Check in und Check out. Campingplatz ist neu und modernisiert und hat einen schönen Blick. Sanitäranlagen sind sauber. Wir hatten einen schönen Kurztrip und kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Gudrunschrieb letztes Jahr
Super Platz
Wir waren Mitte August 2023 auf der Durchreise hier für eine Nacht. Wir haben alles gefunden, was wir zu unserer Erholung brauchten. Es ist ein neuer, sehr schöner Platz. Die vorangegangene Einschätzung können wir nur unterstreichen. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Eine Pizza ist u… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingpark Nabburg empfängt seine Gäste am Rande von Nabburg in der Oberpfalz. Als Besonderheit besteht vom Platz aus, direkter Zugang zum benachbarten Freibad der kleinen Stadt.
Die großzügig geschnittenen Standplätze auf dem Campingpark Nabburg liegen auf einem ebenen Wiesengelände mit vereinzeltem Baumbestand. Vom Campingplatz gibt es einen direkten Zugang in das Freibad in Nabburg, das im Sommer Abkühlung und Familienspaß verspricht. Ebenfalls direkt anschließend lädt ein italienisches Restaurant zu südlichen Köstlichkeiten ein. Der Morgen startet auf Wunsch mit frischem Gebäck vom Brötchenservice. Bis ins Zentrum von Nabburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt, einladenden Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sind es nur 3 km.
Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Wandertouren in der Oberpfalz. Und das auch mit dem Vierbeiner, denn Hunde sind im Campingpark Nabburg willkommen. Ein nur 300 m langer Weg führt vom Campingplatz zum Ufer der Naab, die auf abwechslungsreiche Spazierwegen einlädt. Auch für Entdeckungstouren per Kanu eignet sich der Flusslauf hervorragend. Sportbegeisterte finden in der Nachbarschaft eine Tennisanlage und einen Volleyballplatz im Freizeit- und Erholungszentrum Nabburg.
Der Campingpark Nabburg ist ideal für einen entspannten Familienurlaub mit Ausflügen in die Oberpfalz. In den Sommermonaten lädt das benachbarte Freibad mit direktem Zugang zum erfrischenden Badevergnügen ein. Praktisch ist die fußläufige Nähe zum mittelalterlichen Stadtkern sowie zum schönen Flussufer.
Sind Hunde auf Campingpark Nabburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingpark Nabburg einen Pool?
Ja, Campingpark Nabburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Nabburg?
Die Preise für Campingpark Nabburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Nabburg?
Hat Campingpark Nabburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Nabburg?
Wann hat Campingpark Nabburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Nabburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Nabburg zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Nabburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Nabburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Nabburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Nabburg eine vollständige VE-Station?