Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Bad Kohlgrub
Verfügbare Unterkünfte (Campingoase Reindl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sonnen 95
82433 Bad Kohlgrub
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 39' 28" N (47.657952)
Längengrad 11° 2' 38" E (11.043972)
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen überwindet auf 480 Meter Länge und 21 Meter Höhe sogar die Grenze zwischen Bayern und Tirol (aufgrund der Corona-Auflagen darf der Weg nur über eine Einbahnregelung besucht werden, der Eingang befindet sich an der Kasse auf der bayerischen Seite). Es gibt spektakuläre Ausblicke in die Flusslandschaft des Lechs und ins Gebirge.
Das kleine Dörfchen Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena bietet zu jeder Reisezeit beste Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Im Winter ist das Skigebiet Marienberg ideal für Wintersport-Fans, die eher entspannt unterwegs sind. Die Biberwier-Karte zeigt 12,3 km leichte bis mittelschwere Pisten. Im Sommer probieren aktive Reisende verschiedene Funsport-Angebote wie Monsterroller oder Bergroller oder erkunden die Wanderwege der Region. Biberwier-Reisetipps: unterwegs auf den Pisten Das Skigebiet Biberwier ist besonders familienfreundlich: Fünf Liftanlagen und Bergbahnen sowie eine Beschneiungsanlage sorgen für Winterspaß. Einsteigerinnen und Einsteiger können an der Talstation Equipment für ihre Skitour ausleihen. Auch für kleine Wintersport-Fans hält der Pistenplan einiges bereit: Das Kinderland Biberwier punktet mit einer Wellenbahn, Kinderliften und einem Abenteuer-Parcours. Wer Freeriding mag, kommt auf einer speziellen Skiroute auf seine Kosten. Für den Hunger zwischendurch warten Hütten und Bergrestaurants mit Tiroler Gastlichkeit auf einen Besuch. Ideen für einen Aufenthalt im Sommer Das Urlaubsziel überzeugt im Sommer mit verschiedenen Highlights: Auf der 1,3 km langen Sommerrodelbahn flitzen große und kleine Gäste rasant ins Tal. An der Mittelstation der Marienbergbahn geht es los, Kinder unter acht Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Weniger Action bieten die Erlebniswege der Zugspitz Arena, die den Forschergeist kleiner Urlaubsgäste wecken. Moosles’s Forscherpfad in Lermoos präsentiert an sieben spannenden Stationen Wissenswertes zur Flora und Fauna. Biberwier-Routenplaner auf die Zugspitze Bei einem Urlaub in Biberwier darf ein Besuch des höchsten Gipfels Deutschlands nicht fehlen. Auch von der österreichischen Seite ist die Zugspitze mit der Tiroler Zugspitzbahn zu erreichen. Bei der Fahrt in einer der 100 Personen fassenden Kabine werden 1.725 hm in rund zehn Minuten überwunden. Oben wartet nicht nur ein fantastischer Ausblick: Das Museum Faszination Zugspitze, das über die Geschichte des Bergs informiert, oder das Seilbahnmuseum sind ebenfalls eine Entdeckung wert.
13 weitläufig verstreute Ortsteile bilden die Gemeinde Pfronten, die mit der direkten Lage am Alpenrand das Tor zwischen den Allgäuer Bergen und dem hügeligen Alpenvorland bildet. Dank markanter Gipfel, wie dem 1.838 Meter hohen Breitenberg und dem 1.986 Meter hohen Aggenstein, im Süden und den hügeligen Ausläufern der Alpen im Norden ist Pfronten ein beliebtes Ziel für einen Aktivurlaub in den Bergen. Zahlreiche Wanderwege sowie Rad- und Bikerouten laden zum sportlichen Erlebnis. Zudem befinden sich in der Umgebung einige der beliebtesten Badeseen des Ostallgäus. Neben der Natur besticht Pfronten aber auch mit einer reichen Kultur an historischen Burgen und Ruinen sowie traditionellem Handwerk. Handweber, Glasbläser, Schellenschmied und mehr können etwa bei einem Spaziergang durch die Ortsteile besichtigt werden. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Herzliche Gastgeber sorgen auf urigen Berghütten und in gemütlichen Gasthäusern für das leibliche Wohl mit regionalen Spezialitäten. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Nikolauskirche ehrbet sich östlich über dem Ortskern Murnaus und prägt das Ortsbild. Im Außenbau schlicht, überrascht der helle achteckige Kirchenraum. Glanzvoll und feierlich präsentiert sich dessen Rokokoausstattung mit zahlreichen Barock- und Rokokoaltären. Rings um St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen.
Der Höhepunkt Oberammergauer Lüftlmalerei: Die Gartenfront des Pilaturshauses ziert Szenerie der Befragung Christi durch Pilatus. Ihr verdankt das Haus seinen Namen. Der einheimische Künstler Franz Seraph Zwinck malte täuschend echte Säulen, Balkone und Treppen. Über den liebevoll gepflegten Garten ist das Gebäude zugänglich. In der ›Lebenden Werkstatt‹ im Erdgeschoss des Pilatushauses lassen sich Holzschnitzer und Hinterglasmaler über die Schulter schauen.
Idyllisch unterhalb der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee mit seinem klaren, bläulich-grün leuchtenden Wasser zu den schönsten Seen Deutschlands. Ein Rundweg führt entlang des Ufers rund um den See mit seinen Buchten und Inseln und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Eibsee gehört zur Gemeinde Grainau und befindet sich im Besitz des direkt am See gelegenen Eibsee-Hotels. Anfahrt zum Eibsee Der Eibsee ist von München aus leicht zu erreichen. Der See liegt etwa 13 km im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen und etwa 95 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt, die Fahrt mit dem Auto dauert ca. eine Stunde. Parken kann man direkt am See auf einem großen öffentlichen Parkplatz. Eine Karte von Eibsee und Umgebung hilft bei der Planung der Anreise. Tipp: Bei der Planung und Navigation eines Ausflugs zum Eibsee unterstützen ADAC Maps und die ADAC Drive App. Vom Eibsee zur Zugspitze Die Fahrt mit der Seilbahn vom Eibsee zur Bergstation hoch oben auf der Zugspitze dauert ca. 10 Minuten. Auf dem Weg überwindet die Seilbahn einen Gesamthöhenunterschied von 1945 m, der größte weltweit. Zudem hat die Zugspitz-Seilbahn das mit 3213 m längste freie Spannfeld weltweit.
Sehr Gut
Nobbyschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger , gut gelegener Stellplatz
Saubere sanitäre Anlage. Sauberer kleiner ,aber feiner Platz. Schade das man im Hotelrestaurant , als Camper, nicht essen kann. Allerdings ein klasse Gasthof in rd. 15min zu Fuß erreichbar.
Sind Hunde auf Campingoase Reindl erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingoase Reindl einen Pool?
Nein, Campingoase Reindl hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingoase Reindl?
Die Preise für Campingoase Reindl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingoase Reindl?
Hat Campingoase Reindl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingoase Reindl?
Verfügt Campingoase Reindl über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingoase Reindl entfernt?
Gibt es auf dem Campingoase Reindl eine vollständige VE-Station?