Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/25
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In einem grünen Tal der Luxemburger Ardennen ist das Camping Berkel mit angeschlossenem Bauernhof ideal für einen Natururlaub. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Bockholtz am Ufer der Sauer. Rund um ein imposantes Bauernhaus laufen Gänse, Hunde und Katzen frei herum. Mithilfe bei der Kuhfütterung ist möglich. Ein großer Freizeitbereich steht für vielfältige Aktivitäten offen. Abends lädt ein Lagerfeuerkreis zum geselligen Beisammensein ein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Berkel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, familiär geführter Platz in idyllischer Lage an der Sûre, in einem bewaldeten Tal der Luxemburger Ardennen. Ebenes Wiesengelände mit Büschen und Bäumen. Im Zentrum ein renoviertes Bauernhaus mit historischer Mühle (dort Rezeption und Ferienzimmer).
Op der Millen 5
9637 Bockholtz (Goesdorf)
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 55' 31" N (49.92552)
Längengrad 6° 0' 24" E (6.006834)
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Die römische Villa Otrang, welche nahe der Eifelgemeinde Fließem liegt, gehört zu einer der größten und besterhaltensten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen. Heute ist sie eines der wichtigsten römischen Denkmäler in der Eifel. Sehenswürdigkeiten sind die vier noch nahezu unversehrt erhalten gebliebenen Mosaike, die wieder aufgebaute Südterrasse, sowie das gut erhaltene Heizungssystem
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 27.05. | -15% |
|
08.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In den Luxemburger Ardennen liegt der Campingplatz Camping Berkel in ruhiger Lage in einem Tal am Rande von Bockholtz direkt am Fluss Sûre. Ein altes Bauernhaus mit historischer Mühle bildet als Rezeption den architektonisch spannenden Mittelpunkt des Platzes.
Ein kleiner Wald umrahmt das Camping Berkel zur einen Seite, während an der anderen direkt die Sûre vorbeifließt. Die Standplätze auf dem kleinen und familiären Platz verteilen sich auf ein Wiesengelände mit einigen Büschen und schattenspendenden Bäumen am Ufer. Camper dürfen ihren Hund mitbringen, der ein gern gesehener Gast ist. In den Sommermonaten eignet sich der Fluss gut für erfrischenden Badespaß. Im Aufenthaltsraum mit Bar kommen Gäste bei gemeinsamen Veranstaltungen wie Bingo- und Filmabenden oder einer Partie Dart oder Billard zusammen.
Der familienfreundliche Platz bietet für Kinder ein Trampolin und mehrere Spielplätze sowie Sportangebote wie Tischfußball und Tischtennis. Auch die Außenterrasse und die Feuerstelle mit Lagerfeuer laden zum geselligen Beisammensein ein. Die Hügelketten der Luxemburger Ardennen bieten sich für Wanderausflüge an. Der Morgen startet auf dem Camping Berkel auf Wunsch mit frischem Gebäck vom Brötchenservice.
Das Camping Berkel ist ein kleiner und familienfreundlicher Campingplatz in ruhiger Alleinlage in den Luxemburger Ardennen und an einem Fluss. Der Platz punktet mit vielen geselligen Freizeitangeboten wie Filmabenden, Lagerfeuer oder Billard.
Liegt der Camping Berkel am Fluss?
Ja, Camping Berkel ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Berkel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Berkel einen Pool?
Nein, Camping Berkel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Berkel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Berkel?
Hat Camping Berkel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Berkel?
Wann hat Camping Berkel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Berkel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Berkel zur Verfügung?
Verfügt Camping Berkel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Berkel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Berkel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Berkel eine vollständige VE-Station?