Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Zilverstrand)
...

1/17





Inmitten grüner Idylle und umgeben von wunderbar gelegenen Seen, schlägt jedes Camperherz auf dem Campingplatz EuroParcs Zilverstrand schneller. Urlauber finden hier diverse Standplätze, für unvergessliche Camping-Erlebnisse. Interessante Aktivitäten wie Wanderungen, Fahrradtouren oder entspannte Angelstunden bieten Vielfältigkeit für alle Altersgruppen. Feriengäste schätzen die freundliche Atmosphäre und die top ausgestattete Infrastruktur des Campingplatzes. Familienfreundlichkeit und nahegelegene, sehenswerte Ausflugsziele sind weitere Highlights.
Ein Paradies für Kinder mit vielen Spiel- und Bademöglichkeiten.
Öffentliches Erlebnishallenbad (u. a. mit Strömungskanal, Schwalldusche, 65-Meter-Tunnelrutsche und Kinderplanschbereich). Animationsbühne.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände im Mischwald an einem ca. 3 ha großen See. Standplätze für Touristen auf einer parkähnlich angelegten, ebenen Wiese zwischen Bäumen, Hecken und Sträuchern. Separater Platzteil für Dauercamper. Schnellstraße in Hörweite.
Etwa 200 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit Sonnenplateau.
Kiezelweg 17
2400 Mol
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 12' 35" N (51.20985)
Längengrad 5° 10' 18" E (5.17171667)
Von der N71 (Geel - Lommel) ca. 5 km östlich des Ortes auf die N712 abzweigen, beschildert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Wer wissen möchte, was die Stunde geschlagen hat, schaut auf den Zimmerturm. Blaue Planeten umkreisen diese raffinierte astronomische Uhr, die den Zimmerturm dominiert. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit zeigt sie an. Das Lebenswerk des Louis Zimmer heißt auch die Jubel- oder Wunderuhr. Der viereckige und zwei Stockwerke hohe Turm beherbergt heute ein astonomisches Studio und war einst ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Ein Stück die Begijnhofstraat südwärts, verführt der älteste flämische Beginenhof zum Verweilen, ein malerisches Ensemble mit engen Gassen, kleinen Häuschen aus dem 17. Jh. und einem Kreuzweg. Mittendrin steht die hübsche Barockkirche St.-Margarita. Die Beginen waren eine spirituelle Gemeinschaft von Frauen, die im 13./14. Jh. zusammenlebten. Ein Besuch der Kirche ist nur mit Führung möglich. Der Beginenhof gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein mächtiger, achteckiger Turm, die ›Pfefferbüchse‹, krönt die spätgotische Sint-Gummaruskerk. In ihrem Innern beeindrucken die reich verzierte Chorschranke aus weißem Sandstein, kostbare Glasfenster und vorzügliche Gemälde wie die Marienhochzeit, ein Triptychon in der vierten Chorkapelle.
Große Bedeutung besaß die im 7. Jh. gegründete Benediktinerabtei Sint-Truiden, die 1842 zerstört wurde. Erhalten blieb die Abtswohnung, der herrlich ausgemalte Kaisersaal, das barocke Portal, das klassizistische Torhaus, die Krypta und ein romanischer Turm, der einen schönen Blick über die Stadt bietet. Tickets gibt es bei der Touristeninformation am Grote Markt 44. Mit etwas Glück kann man ein Konzert im Akademiesaal der Abtei besuchen, einem achteckigen Saal mit hervorragender Akustik.
Ein üppiges Barockportal schließt den Beginenhof von der Außenwelt ab. Heute leben hier statt frommer Frauen einheimische Künstler und das Cultureel Centrum Begijnhof ist hier ebenfalls untergebracht. Einer der einstigen Wohnräume ist restauriert und zur Besichtigung freigegeben. Seit 1998 steht der Beginenhof auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Dennis
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren im Juli/24 ab Und dem Platz. Der gesamte Platz ist ein wenig in die Jahre gekommen. Das Personal an sich war sehr freundlich und hilfsbereit. Auf dem Platz wohnen einige Handwerker im hinteren Bereich. Schwimmbad ganz nett aber ebenfalls in die Jahre gekommen. Auf der Rutsche muss man
Gut7
Dennis
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Guter pkatz für ein Wochenende mit der Familie bzw für die Durchreise.
Dichte Wälder umgeben das in der Provinz Antwerpen in Belgien gelegene EuroParcs Zilverstrand. Mit einem Badesee, einem Hallenbad und vielen Spielmöglichkeiten ist es ein Paradies für Kinder.
Die Fun Crew und die Fun Heroes sorgen während der Ferienzeit am EuroParcs Zilverstrand für Abwechslung. Das Programm für Kinder und Erwachsene reicht von Bastelaktionen und Shows bis hin zu Sportturnieren. Bei jedem Wetter ist für Badevergnügen gesorgt: Wenn es warm ist, geht es an den Badesee. Hier stehen ein Sandstrand und Rutschen für Kinder bereit. Gerne mieten Urlauber ein Stand-up-Paddle-Board und gleiten sanft über das Naturgewässer. Im Hallenbad gibt es einen Schwimmer- und einen Kinderbereich. Der Indoor Spielplatz bringt Kinderaugen ebenfalls zum Strahlen. Auch draußen gibt es viele Spielmöglichkeiten für die Kleinsten. Pure Erholung garantieren die Sauna und das Dampfbad im Wellnessbereich.
Aktive Urlauber borgen sich direkt am EuroParcs Zilverstrand ein Fahrrad aus und erkunden die herrliche Landschaft. Es geht vorbei an malerischen Teichen und zu romantischen Orten. Familien buchen gerne einen Standplatz am EuroParcs Zilverstrand, weil es in der Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele gibt. Eines davon ist der Pakawi Park Zoo, der rund 12 km vom Campingplatz entfernt ist. In der Stadt Haaselt ist ein großer Indoor Spielplatz zu finden. Auch ein Besuch im Japanischen Garten bleibt in Erinnerung.
Liegt der EuroParcs Zilverstrand am See?
Ja, EuroParcs Zilverstrand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Zilverstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Zilverstrand einen Pool?
Ja, EuroParcs Zilverstrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Zilverstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Zilverstrand?
Hat EuroParcs Zilverstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Zilverstrand?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Zilverstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Zilverstrand zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Zilverstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Zilverstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Zilverstrand entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Zilverstrand eine vollständige VE-Station?