Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 25 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 3
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/5
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Yachts)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Matrožu iela 7a
1048 Rīga
Lettland
Lettland
Breitengrad 56° 57' 51" N (56.964246)
Längengrad 24° 4' 55" E (24.08214)
Weil sie den Heiligen und dunkelhäutigen Mauritius als Schutzpatron verehrten, nannten sich die unverheirateten, ausländischen Hansekaufl eute Schwarzhäupter. Die Fassade des 1334 im gotischen Stil gebauten Gildehauses wurde im 16. Jh. manieristisch umgestaltet. Jahrhundertelang war das Schwarzhäupterhaus, Melngalvju nams, Symbol für Rīgas kosmopolitische Identität. Zugleich war es Konzertsaal, in dem u.a. Richard Wagner regelmäßig dirigierte. 1941 wurde das zerstörte Gebäude von den Sowjets gesprengt. Rekonstruiert erstrahlte es 1999 wieder im alten Glanz. Das Gebäude diente vorübergehend als Sitz des Staatspräsidenten und ist jetzt wieder für Besucher zugänglich.
Der Herdera laukums, der Platz vor dem Domturm, ist nach dem Philosophen Johann Gottfried Herder benannt, der 1764-1769 an der Domschule unterrichtete. Sein »Stimmen der Völker in Liedern« enthält elf lettische Volkslieder in deutscher Übersetzung. Herder, ein Wegbereiter der Nationalstaatsidee, war der erste, der den Letten international eine Stimme gab. Folgerichtig setzte ihm die junge Nation ein Denkmal. Die Büste ist ein Teilabguss des Herder-Denkmals in Weimar.
Etwas außerhalb von Riga, am Juglasee (Juglas ezers, direkt an der Ausfallstraße nach Sigulda), präsentiert das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum die ländliche Architektur Lettlands. Aus allen lettischen Regionen wurden 118 historische Gebäude vom Ende des 17. Jh. bis ins 20. Jh. zusammengetragen und auf dem Areal wiederaufgebaut. Handwerker in alten Trachten zeigen ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein, z.B. beim Arbeiten mit Ton, beim Korbflechten, Honigwerfen oder Münzschmieden. Man kann lettische Köstlichkeiten genießen und handgefertigte Souvenirs kaufen. Im Museum werden auch lettische Feste gefeiert, und am ersten Juniwochenende findet zudem der größte Handwerksmarkt Lettlands mit Vorführungen, Folkloregruppen, Musikkapellen und traditionellen Speisen statt. Im Winter kann man auf den Hügeln des Geländes sogar Schlitten oder Ski fahren.
In einer der Querstraßen, die zum Strand führen, liegt das Sommerhaus des Dichterpaares Janis Rainis und Aspazija (Elsa Rozenberga). Janis Rainis lebte jahrelang im Schweizer Exil und wurde 1920 Kultusminister Lettlands. Er ist der meistgelesene Dichter des Landes. In dem Haus, in dem das Ehepaar 1927-1929 wohnte, können die Privatbibliothek, ein originalgetreu erhaltenes Zimmer sowie persönliche Gegenstände des Dichterpaares besichtigt werden.
Die fast 40 km lange Halbinsel Jurmala an der Ostsee wird auch als lettische Riviera bezeichnet. Für die Einwohnerinnen und Einwohner der benachbarten Hauptstadt Riga ist sie eines der beliebtesten Ausflugsziele. Für Gäste aus dem Ausland sind die hübschen Ferienorte auf der Halbinsel oft das Endziel einer Reise durch das ganze Land, die hier ihr entspanntes Ende findet. Neben dem kilometerlangen Sandstrand bietet Jurmala zahlreiche Attraktionen und ein weitgehend unberührtes Hinterland. Dazu hält die Touristeninformation auf Jurmala Reisetipps für Outdoorfans, Kulturbegeisterte und Familien bereit. Das Auto kann dabei ruhig am Hotel stehen bleiben. In den sonnigen Sommermonaten können Reisende Fahrräder mieten und mithilfe einer Karte eine Route planen, die sämtliche Highlights umfasst. Jurmala: Routenplaner für die Halbinsel Im Zentrum von Jurmala liegt der Badeort Majori, der für seine denkmalgeschützten Holzvillen und prächtigen Bauten wie das ehemalige Badehaus von Emilija Racene bekannt ist. Im Osten schließt sich der kleinere Ort Dzintari an, in dem sich die märchenhafte Sommervilla des lettischen Unternehmers Kristaps Morbergs aus dem Jahr 1883 inmitten wunderschöner Gärten versteckt. Mit ADAC Maps oder einem Stadtplan ist sie leicht zu finden. Ein noch versteckteres Urlaubsziel ist das elegante Kemeri im gleichnamigen Nationalpark ganz im Westen von Jurmala. Der Kurpark wird geschmückt von filigranen Pavillons und Skulpturen. Die Natur von Jurmala: Reisetipps für Ruhesuchende Zwischen Kemeri und Sloka erstreckt sich der 1997 eingerichtete Kemeri Nationalpark mit Mooren, Seen, Wäldern und Dünen. Er bietet zahlreichen Zugvögeln und seltenen Tieren eine Heimat. Das Informationszentrum in Kemeri hält eine Karte mit Wander- und Radwegen durch den Park bereit. Die Wasserlandschaft an der Mündung der Lielupe in die Ostsee lässt sich auch wunderbar im gemieteten Kanu oder beim Stand-up-Paddling erkunden. Nicht zuletzt bietet der endlose Strand jenseits der Urlaubsorte immer wieder Abschnitte in vollkommener Ruhe.
Das Motormuseum Riga beherbergt mit über 100 Automobilen und Motorrädern die größte Sammlung von historischen Kraftfahrzeugen im Baltikum. Höhepunkte stellen mehrere Exponate dar: ein Lincoln von 1934, der Maxim Gorkij gehörte, ein kugelsicherer SIS 115 von Josef Stalin, ein SIL 11, in dem Nikita Chruschtschow sich fahren ließ, und der verunfallte Rolls Royce von Leonid Breschnew. Zudem gibt es eine prunkvolle Sammlung von Fahrzeugen der sowjetischen Regierung, die sogenannte Kreml-Sammlung, Nutz- und Lastfahrzeuge, Militärtechnik und Rennwagen zu sehen. Das Museum bietet auf 4000 Quadratmetern in einer modernen Umgebung interaktive Ausstellungen, Wechselausstellungen mit Themenschwerpunkten, einen Kinderbereich, Führungen, ein Museumscafé und einen Souvenirshop.
In der Großen Gilde (Liela Gilde) trafen sich früher die deutschen Kaufleute, die Kleine Gilde (Maza Gilde) war Treffpunkt der Handwerker. Von ihrem mittelalterlichen Aussehen ist bei der Kleinen Gilde nichts übrig geblieben, der 1866 entstandene Neubau erinnert eher an ein Schloss aus einem Disney-Film. Heute finden hier Konferenzen und Konzerte statt. Beim Bau der Großen Gilde Mitte des 19. Jh. wurden Teile des mittelalterlichen Zunfthauses ins neogotische Gebäude integriert.
Am Übergang von der Altstadt zum neuen Zentrum wurde 1935 das 42 m hohe Freiheitsdenkmal, Brīvības piemineklis, enthüllt. Die Frauenfigur auf der Säule nennen die Letten Milda – damals der beliebteste Mädchenname des Landes. Die drei Sterne in ihren Händen stehen für die lettischen Regionen Kurzeme, Vidzeme und Latgale.
Liegt der Camping & Yachts am Fluss?
Ja, Camping & Yachts ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping & Yachts erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Yachts einen Pool?
Nein, Camping & Yachts hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Yachts?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Yachts?
Hat Camping & Yachts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Yachts?
Wie viele Standplätze hat Camping & Yachts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Yachts zur Verfügung?
Verfügt Camping & Yachts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Yachts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Yachts entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Yachts eine vollständige VE-Station?