Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 14 (davon 14 parzelliert)
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldesruh)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kühberg 14
93437 Furth im Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 18' 0" N (49.300274)
Längengrad 12° 46' 37" E (12.777021)
Früher lagerte hier der ›Zehent‹, der zehnte Teil des Getreides, den die Bauern der damals neu gegründeten Spitalstiftung abgeben mussten. Heute sind hier zwei Ausstellungen untergebracht, die auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Die Ausstellung ›Von Menschen und ihrer Stadt‹ zeigt die Geschichte der Naabtalbewohner von der Steinzeit über das Mittelalter bis zum 20. Jh. in Zeichnungen, Fotos, Comics und Hörbüchern. In der Naturkundeausstellung ›Von Menschen und Tieren‹ können die jungen Besucher durch Experimentieren, Riechen, Fühlen und Schmecken neue Erkenntnisse gewinnen. Im Stadtmuseum integriert ist das Bayerische Informationszentrum für Ameisenkunde.
Abwechslungsreiche Kulturlandschaften, mächtiges Bergpanorama im Süden und geschichtsträchtige Städte wie Regensburg, Landshut oder Straubing: Reisetipps für Ostbayern sind breit gefächert. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, ist im Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Kunst und Kultur gibt es zum Beispiel in Landshut im LANDSHUTmuseum inklusive Kinder- und Jugendmuseum zu erleben. Ostbayern-Reisetipps: Berchtesgaden und Umgebung erleben Er gehört zu den Höhepunkten bei einer Reise ins Berchtesgadener Land: der Königssee. Bei einer Schifffahrt von der Seelände nach St. Bartolomä kann man das weltberühmte Echo hören, das von der markanten Felswand am See zurückgeworfen wird, und dabei die atemberaubende Kulisse der bayerischen Berge auf sich wirken lassen. Reiseführer Ostbayern: das ostbayerische Thermenland Ostbayern ist als Urlaubsziel für Menschen interessant, die sich nach Ruhe, Entspannung und Erholung sehnen. In Ostbayern laden dazu zahlreiche Heilbäder ein. Eins der bekanntesten ist Bad Füssing. Es liegt im Passauer Land und verfügt sogar über drei Thermen: die Europa-Therme, die Therme 1 und die Johannesbad-Therme. Der Gehalt an Sulfidschwefel macht das Wasser dort so gesund und zu einer Wohltat für den ganzen Körper.
Seit seinen kleinen und bescheidenen Anfängen 1938 hat sich der Straubinger Tiergarten zu einem modernen Zoo entwickelt, er ist heute der einzige im ostbayerischen Raum. Der Tiergarten präsentiert sich als angenehmer Erholungspark, in dem auch die artspezifischen und biologischen Bedürfnisse seiner zahlreichen Bewohner berücksichtigt werden.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Der niederbayerische Kurort Bodenmais liegt am Fuße des großen Arbers, mitten im Naturpark Bayerischer Wald. Besucherinnen und Besucher verleben hier kurzweilige Stunden auf den dicht bewaldeten Höhenzügen, in idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Seen. Das gesunde Waldklima mit seiner reinen Luft lässt spürbar aufatmen. Das Urlaubsziel ist daher ideal für Erholungssuchende und Kurgäste. Familien mit Kindern erleben zwischen Arberwald und Arberseen jede Menge unvergessliche Abenteuer. Auch für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber ist die abwechslungsreiche Region zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Sehenswertes in und um Bodenmais Die schönsten Sehenswürdigkeiten finden sich ringsum Bodenmais in der Natur. Allem voran auf dem Arber-Gipfelplateau mit dem Hauptgipfel, dem Richard-Wagner-Kopf sowie dem kleinen und dem großen Seeriegel. Dazu kommen der beeindruckende Urwald und die schwimmenden Inseln beim Kleinen und Großen Arbersee . Außerdem lohnt sich eine Panorama-Fahrt mit der Bodenmaiser Bimmelbahn vom Rathaus und der schicken Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt bis zur Talstation der Silberbergbahn. Bodenmais-Routenplaner: Ausflugsziele in der Umgebung Wer mit ADAC Maps seine Entdecker-Route planen möchte, sollte sich die 30 m hohe Aussichtsplattform Skywalk in Arnbruck vormerken. Von hier aus haben die Besuchenden einen herrlichen Ausblick auf das Waldland. Im Waldmuseum in Zwiesel erfahren die Feriengäste Wissenswertes zur Geschichte des Bayerischen Waldes. Große und kleine Naturfans lernen im Tierpark Bayerwald über 400 heimische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum kennen. Lohnenswert ist auch ein Tagesausflug in die Drachenstadt Furth im Wald.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Baumlos ragt sein Gipfel aus dem dunkelgrünen Fichtenmeer empor. Im Winter haben Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Berg fest im Griff. Im Sommer bringt die Bergbahn Ausflügler und Wanderer nach oben. So grandios wie der Fernblick ist auch die Natur. Von der Bergstation aus erschließen markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege die Gipfelregion.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Waldesruh erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waldesruh einen Pool?
Nein, Camping Waldesruh hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldesruh?
Die Preise für Camping Waldesruh könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldesruh?
Hat Camping Waldesruh Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldesruh?
Wann hat Camping Waldesruh geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldesruh?
Verfügt Camping Waldesruh über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waldesruh genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldesruh entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldesruh eine vollständige VE-Station?