Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldberg)
...

1/10





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dr.-Bühner-Straße 1
97657 Sandberg- Waldberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 17" N (50.33808)
Längengrad 9° 59' 24" E (9.99)
Die sogenannte Ottoburg ist ein Schloss des Frühbarock, das an die Stadtdmauer angebaut wurde. Bauherr war Otto Hartmann von Schlitz im Jahr 1653. Bis 1651 bekam sie, nach Wegfall von Wehrgängen ihr heutiges Aussehen. Nach dem Krieg als Lager für Flüchtlinge ist sie heute Privatbesitz.
1963 wurde hier auf der Wasserkuppe der erste Skilift in Betrieb genommen. Heute gibt es insgesamt vier Abfahrten, für Anfänger zusätzlich einen Zauberteppich, für Geübte Skifahrer sogar einen schwarze Piste in Abtsroda und dort einen Verbindungslift. Aber auch für Schlittenfahren gibt es eine ca. 800 m lange Winterrodelbahn mit einem Schlittenlift.
Die Wasserkuppe in der Rhön wird von Fliegern gerne Berg der Segelflieger genannt. Dafür sprechen einige Marken aus der Geschichte: 1912 Weltrekord von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, 1928 der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, 1922 der Rekordflug von Arthur Martens auf dem Vampyr 1922 oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells BF52 1936. Das Museum zeigt allerlei Fluggeräte, die den Menschheitstraum des Fliegens anschaulich machen, u.a. den Lilienthal-Gleiter und ein modernes Hochleistungs-Kunststoff-Segelflugzeug. Auch bestaunt werden können Flugmodelle aus Holz und hochmoderne ferngesteuerten Kunststoff-Wettbewerbsmodelle. Damit wird die Geschichte des Segel- und Modellfluges nachvollziehbar.
Die Schlizter Hinterburg war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. Sie wurde 1561-65 neu errichtet und diente auch der Verwaltung. Das Hauptgebäude mit seinem Stufengiebel und Treppenturm ist im Renaissancestil gehalten. Auf dem Areal war im Forstmeisterhaus das Gräfliche Forstmeisteramt untergebracht, im 20. Jh. Eine Altersheim und heute sind es Wohnungen und auch Ferienwohnungen.
Frische Meeresluft produziert das im Kurpark gelegene Gradierwerk. Das Technikdenkmal verweist auf die Hochzeit der Salzgewinnung. Gebaut wurde es 1806 und war nur eines von ursprünglich zehn Gradierwerken, mit denen der Salzgehalt in der Sole angereichert wurde, ehe diese dann gesiedet und Salz gewonnen wurde. Stattliche 155 m lang, 12 m breit und 18 m hoch ist es heute ein Freiluft-Inhalatorium mit gesundheitsfördernder Wirkung. Die salzhaltige Luft befeuchtet die Atemwege und fördert die Durchblutung der Lunge, wobei die Salzkristalle in der Atemluft zugleich sekretlösend wirken. Die Luft ist ideal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Asthmaund Allergien. Ab Frühlingsanfang bis zum Oktober ist das Gradierwerk in Betrieb.
Relaxen und Wellness verspricht die Toskana Therme Bad Orb. Gebadet wird in ca. 35 Grac Celsius warmem Thermalsolewasser in nicht weniger als sieben Badebecken und Whirlpools. Insgesamt sind es 800 qm Wasserfläche und auch eine Süßwasser-Schwimmbecken fehlt nicht. Rundum gibt es Entspannungszonen und Außenliegewiesen. Außerdem gibt es Musik unter Wasser und Lichtspiele. Liquid Sound nennt sich dieses Badeerlebnis in einem eigens dafür errichteten Badetempel mit Unterwassermusik und farbigem Licht. Für die Kräftigung des Immunsystems sorgt die Saunawelt mit Aufgüssen, Bio-Saunarium, Dampfbad, Broncharium, Sole-Grotte und Lektarium (einer Lesesauna mit nur 45 Grad Celsius, Leseleuchten, Zeitungen, Magazinen und Büchern auf Wärmebänken).
Den besten Überblick über die Burgenstadt Schlitz bietet der 36 m hoh Hinterturm. Seine Aussichtsplattform ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Der Turm ist ein Bergfried aus dem 14 Jh., dessen Untergeschosse später als Verlies genutzt wurden. Nahr Weihnachten, dann verwandelt sich der Turm durch einen Stoffumhüllung und Aufsatz in die Größte Kerze der Welt, wie das Guiness-Buch der Rekorde meldet.
Einer der frühesten und besterhaltensten Schlossanlage der Frührenaissance in Hessen war einst die Nebenresidenz der Herren und Grafen von Hanau. Die heutige Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Burg zurück, von der lediglich noch Teile der Ringmauer und der Bergfried erhalten sind. Der hohe, massive Bergfried (13. Jh.) erhielt erst 1531 den angebauten Treppenturm. In der Frührenaissance war das Fünfeck die Grundlage des Neubaus: ab 1551 wurden um das Kernschloss die fünfeckige Zwingermauer aufgerichtet, mit vier Eckbastionen samt Treppenturm und dem Feldtor auf der fünften Ecke. Diese Bauform zählt zu den frühesten bastionierten Schlossanlagen Deutschlands. Im Schloss ist eine Grimm-Ausstellung zu sehen.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Toller etwas abgelegener Camping, Sanitäreinrichtungen sauber aber etwas in die Jahre gekommen, liebevoll geführt.
Hervorragend10
Kerstin
April 2023
Schöner Campingplatz, der vom Besitzer gerade neu gestaltet wird. Alles, was schon gemacht wurde, kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Ein kleiner Bach fließt an einigen Stellplätzen vorbei, hinter dem Platz ist ein Teich zum Schwimmen. Die Sanitäranlagen waren immer sauber!
Hervorragend10
Joken
August 2021
Sehr schön gelegener Campingplatz, sehr idyllisch! Nette Bewirtung. 👍 Guter Startpunkt für die Mountainbike-Tour zum Kreuzberg! 🚴♂️
Sehr gut8
Dodo
August 2021
Campingplatz im Grünen, sehr ruhig gelegen, mit diversen Möglichkeiten zum wandern. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Ein Restaurant ist nicht in Nähe.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Waldberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waldberg einen Pool?
Nein, Camping Waldberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldberg?
Die Preise für Camping Waldberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldberg?
Hat Camping Waldberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldberg?
Wann hat Camping Waldberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Waldberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Waldberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waldberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldberg eine vollständige VE-Station?