Verfügbare Unterkünfte (Camping Wagenhausen)
...
1/21
Camping Wagenhausen, direkt am Fluss gelegen, bietet eine idyllische Auszeit für Naturliebhaber und Familien. Der Platz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, einem Schwimmbad, einem Brötchenservice und einem Restaurant in der Nähe. Gäste genießen den direkten Zugang zum Wasser, ideal für Bootssportler und Angler. Inmitten der malerischen Landschaft bietet der Campingplatz eine ruhige Atmosphäre und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Minigolf und Beachvolleyball. Hunde sind willkommen, und die Umgebung lädt zu entspannenden Ausflügen ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Dauercamper geprägtes, zum Fluss abfallendes Gelände. Kein schattenspendender Bewuchs. Am Bodenseeradweg und an verkehrsreicher Straße gelegen.
Hauptstr. 82
8259 Wagenhausen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 39' 44" N (47.662284)
Längengrad 8° 50' 25" E (8.840474)
Am Ortsrand von Wagenhausen beschildert.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.
In dem ehemaligen Industriequartier zwischen Limmat und Bahnschienen sind leere Fabrikgebäude zu Kulturzentren, Lagerhallen zu Galerien, andere Räumlichkeiten zu Kneipen, Bars, Clubs und Lounges verwandelt worden. Die Straßenbahnlinie 4 führt vom Hauptbahnhof dorthin. Ein Fixpunkt ist das Gelände der ehemaligen Brauerei Löwenbräu, in der jetzt Galerien, die Kunsthalle Zürich und das Migros Museum für Gegenwartskunst residieren. Aus einer riesigen Fabrikhalle in der Gießerei wurde ein Einkaufs- und Restaurantzentrum. In den Schiffbau, eine ehemalige Werft, sind drei Spielstätten des Schauspielhauses, ein Jazzclub, ein Restaurant und eine schicke Bar eingezogen.
Der farbenfrohe streng geometrische Ausstellungspavillon aus Stahl und Glas mit dem frei stehenden Dach entstand in den Jahren 1964-67. Der Entwurf stammt von Le Corbusier (1887-1965), dem schweizerisch-französischen Architekten und künstlerischen Multitalent. Seit 2016 gehört sein architektonisches Œuvre zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Pavillon am Zürichsee ist sein letztes Meisterwerk und sein einziges in der deutschsprachigen Schweiz. Der Bau wurde von der Kunstsammlerin und Mäzenin Heidi Weber in Auftrag gegeben und finanziert. Heute ist er Schauplatz von Wechselausstellungen.
In der Villa Ernst von 1913 erinnert ein Museum an den Gründer des Kaffee-Unternehmens Jacobs und zeigt spannende Wechselausstellun gen zur Geschichte und Gegenwart globalen Handels rund um Produkte wie Kaffee, Kakao, Erdöl, Opium, Zucker, Seide, Uhren, Diamanten sowie um Themen wie Migration und transkulturelle Vernetzung.
Der 676 m hohe Hausberg von Zürich bietet den Ausflüglern viel Wald und stille Wanderwege. Am Westhang des Zürichbergs liegen die Villenviertel Fluntern und Oberstrass. Auf dem Friedhof von Fluntern sind Prominente wie die Schriftsteller James Joyce und Elias Canetti und die Schauspielerin Therese Giehse begraben. Die Straßenbahnlinien 9 und 10 fahren bis zur Station Seilbahn Rigiblick. Von hier schwebt die Bahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation des Zürichbergs hinauf.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 4 Jahren
Wunderbarer Camping für unsere Familie mit Hund
Wir waren für ein paar Nächte mit dem Camper dort. Nicht nur, dass sie uns noch einen Platz hervorgezaubert haben, sie waren auch sonst sehr freundlich und hilfsbereit. Auch sind die Sanitäranlagen und die ganze Infrastruktur top und der Platz am Rhein und die Fussdistanz zu Stein am Rhein super. Ge… Mehr
Sehr Gut
Johannes schrieb vor 4 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr guter Platz mit eigenem Rheinzugang, sehr gepflegte Sanitäranlagen auf der Ostseite, ausgezeichneten Restaurant. Vorwiegend feste Platzmieter aber trotzdem viele Standplätzen und einige Mietunterkünfte.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,42 EUR |
Familie | ab 56,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,13 EUR |
Familie | ab 51,49 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Wagenhausen am Fluss?
Ja, Camping Wagenhausen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Wagenhausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wagenhausen einen Pool?
Ja, Camping Wagenhausen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wagenhausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wagenhausen?
Hat Camping Wagenhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wagenhausen?
Wann hat Camping Wagenhausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wagenhausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wagenhausen zur Verfügung?
Verfügt Camping Wagenhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wagenhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wagenhausen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wagenhausen eine vollständige VE-Station?