Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(4Bewertungen)
HervorragendEs wird auf dem Platz Wintercamping angeboten. Am Platz befindet sich eine 15km lange Loipe und diverse Winterwanderwege. Die Skiarena Andermatt-Sedrun-Disentis ist ca. 5 Autominuten oder zu Fuss erreichbar. Alle Plätze haben Stromanschluss und die Sanitäranlagen sind beheizt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Viva)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schön gelegener Platz am hier noch jungen Rhein. Standplätze auf naturbelassener Wiese, zum Fluss hin Bäume und Büsche. Grillplatz vorhanden. In einem hoch gelegenen Tal mit Bergblick. Mehrere Bergseen in der Nähe.
Via Prau Cumin 11
7189 Rueras
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 40' 22" N (46.672834)
Längengrad 8° 45' 12" E (8.753465)
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Das Bavona-Tal wird oft von Erdrutschen und Überschwemmungen heimgesucht. Als hätten Riesen hier gespielt, türmen sich die Steinbrocken an den Hängen, oberhalb leuchtet der Schneegipfel des Basodino (3274 m). Das Tal hat seine Urtümlichkeit bewahrt. Die steinernen Dörfer mit ihren Kirchlein und den Rustici, den granitgedeckten steinernen Bauernhäusern, sind gut erhalten. Kilometerlange Steinmäuerchen zeugen von den Mühen der Urbarmachung. In diesem Tal führten die Bewohner einst ein besonders karges Leben. Ihnen setzte der Schriftsteller Plinio Martini (1923-79) aus Cavergno 1970 mit seinem Roman ›Nicht Anfang und nicht Ende‹ ein Denkmal.
Außergewöhnlich
Alwinschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz (z.B. für Mtorradfahrer).
Super Campingplatz, auch für Motorradfahren. Bei der Anfahrt aber der Beschilderung folgen, nicht dem Navi. Sonst landet man auf einer steilen Schotterstraße, das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Anfang Juli war der Platz nicht sehr stark belegt und man ich konnte mir den schönsten Platz aussuc… Mehr
Außergewöhnlich
Jan schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz als Ausgangspunkt für Wanderung und Biketouren
Gehe schon seid Jahren auf diesen Platz, alleine oder mit Familie, es gab einige Wechsel der Pächter, aus meiner Sicht hat es sich sehr zum positiven entwickelt, man hat alles was man braucht, sehr freundlicher Empfang …. für Brötchen zum bestellen, muss man sich bis 17 Uhr etwas spurten 😉
Luna schrieb vor 2 Jahren
Naturcamping
Leider ist der Platz jetzt parzelliert. Und voll; voll wie überall. Viele sind BusCamper die kein eigenes Sanitär mitbringen. Da wäre ich bereits bei meiner Beanstandung. Die Sanitäranlagen sind viel zu knapp bemessen. Zum Duschen muss man anstehen. Abends um 19:30 hab ich 30 Minuten gewartet um mei… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Sehr ruhig und sonnig
Genau so stellen wir uns Ferien in den Bergen vor. Wir waren mitte September auf diesem sonnigen und weiten Camping. Wunderbar, wie wir den wechseln in den Herbst erleben durften. Der Camping ist grosszügig und hat keine Parzellen oder betonierte Strassen. Der junge Rhein fliesst daran vorbei und d… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,59 EUR |
Familie | ab 46,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,59 EUR |
Familie | ab 46,85 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Viva am Fluss?
Ja, Camping Viva ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Viva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Viva einen Pool?
Nein, Camping Viva hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Viva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Viva?
Hat Camping Viva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Viva?
Wann hat Camping Viva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Viva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Viva zur Verfügung?
Verfügt Camping Viva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Viva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Viva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Viva eine vollständige VE-Station?