Verfügbare Unterkünfte (Camping Viva)
...
1/10
Es wird auf dem Platz Wintercamping angeboten. Am Platz befindet sich eine 15km lange Loipe und diverse Winterwanderwege. Die Skiarena Andermatt-Sedrun-Disentis ist ca. 5 Autominuten oder zu Fuss erreichbar. Alle Plätze haben Stromanschluss und die Sanitäranlagen sind beheizt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schön gelegener Platz am hier noch jungen Rhein. Standplätze auf naturbelassener Wiese, zum Fluss hin Bäume und Büsche. Grillplatz vorhanden. In einem hoch gelegenen Tal mit Bergblick. Mehrere Bergseen in der Nähe.
Via Prau Cumin 11
7189 Rueras
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 40' 22" N (46.672834)
Längengrad 8° 45' 12" E (8.753465)
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Die Älggialp im Kanton Obwalden ist der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine schmale Straße führt zu einem Stein, welcher diesen Punkt symbolisch markiert. Auf eine Tafel am Stein wurden die Namen der ›Schweizer des Jahres‹ eingraviert, die das Schweizer Fernsehen 2002-15 zu küren pflegte.
Das Bergdorf Braunwald besetzt eine leicht nach Süden geneigte Sonnenterrasse in 1256 m Höhe. Nach Norden hin ist das Plateau durch steile Felswände abgeschottet. Der überschaubare kleine Ort kann nur mit der Bergbahn von Linthal erreicht werden. Eine Straße gibt es nicht und hat es nie gegeben. Autos müssen in Linthal abgestellt werden. Braunwald selbst ist folglich komplett autofrei. Wanderer fühlen sich hier deshalb besonders wohl.
Außergewöhnlich
Alwinschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz (z.B. für Mtorradfahrer).
Super Campingplatz, auch für Motorradfahren. Bei der Anfahrt aber der Beschilderung folgen, nicht dem Navi. Sonst landet man auf einer steilen Schotterstraße, das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Anfang Juli war der Platz nicht sehr stark belegt und man ich konnte mir den schönsten Platz aussuc… Mehr
Außergewöhnlich
Jan schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz als Ausgangspunkt für Wanderung und Biketouren
Gehe schon seid Jahren auf diesen Platz, alleine oder mit Familie, es gab einige Wechsel der Pächter, aus meiner Sicht hat es sich sehr zum positiven entwickelt, man hat alles was man braucht, sehr freundlicher Empfang …. für Brötchen zum bestellen, muss man sich bis 17 Uhr etwas spurten 😉
Luna schrieb vor 2 Jahren
Naturcamping
Leider ist der Platz jetzt parzelliert. Und voll; voll wie überall. Viele sind BusCamper die kein eigenes Sanitär mitbringen. Da wäre ich bereits bei meiner Beanstandung. Die Sanitäranlagen sind viel zu knapp bemessen. Zum Duschen muss man anstehen. Abends um 19:30 hab ich 30 Minuten gewartet um mei… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Sehr ruhig und sonnig
Genau so stellen wir uns Ferien in den Bergen vor. Wir waren mitte September auf diesem sonnigen und weiten Camping. Wunderbar, wie wir den wechseln in den Herbst erleben durften. Der Camping ist grosszügig und hat keine Parzellen oder betonierte Strassen. Der junge Rhein fliesst daran vorbei und d… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,91 EUR |
Familie | ab 47,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,91 EUR |
Familie | ab 47,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,22 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Viva am Fluss?
Ja, Camping Viva ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Viva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Viva einen Pool?
Nein, Camping Viva hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Viva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Viva?
Hat Camping Viva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Viva?
Wann hat Camping Viva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Viva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Viva zur Verfügung?
Verfügt Camping Viva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Viva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Viva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Viva eine vollständige VE-Station?