Verfügbare Unterkünfte (Camping Victoria)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Beim Campingplatz Camping Victoria begeistert das sehr modern gestaltete Areal im katalanischen Canet de Mar mit fast 300 Stellplätzen unter schattigen Bäumen und auf sandigem Grund. Es gibt auch eine Auswahl an Mobilheimen zum Mieten. Die Anlage richtet sich gezielt an Familien: Hierfür spricht z. B. der große Sportpool mit einem angrenzenden Planschbecken. Letzteres verfügt über einen Wasserpilz und eine kleine Rutsche. Auf der Terrasse des Hauptgebäudes nimmt man auf Wunsch ein leckeres Frühstück oder Abendessen mit Blick auf das Schwimmbecken ein. Gerne organisiert der Campingplatz Camping Victoria in Canet de Mar spannende Aktivitäten für Groß und Klein – von Fußballmatches bis hin zu Wasserpolo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera. N-II. km 659
08360 Canet de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 35' 6" N (41.58525)
Längengrad 2° 34' 22" E (2.57294)
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Die Rambles ziehen sich als breiter Spazierweg unter Platanen von der Plaça de Catalunya durch die Altstadt zum Hafen. Cafés, Kioske, Blumenstände, Vogelhändler, Musikanten, Pantomimen und Maler tragen zum Flair dieser Allee bei. Sie ist Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt, aber auch ein beliebter Treffpunkt der Barcelonesen. Der Boulevard besteht aus fünf Straßenabschnitten - daher der Plural Les Rambles (span. Las Ramblas) -, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Der Abschnitt der Rambla Sant Josep, wegen der vielen Blumenverkäufer auch Rambla dels Flors genannt, ist das Herzstück des Straßenzuges. An die Rambla de Sant Josep schließen sich zum Hafen hin die Rambla dels Caputxins und die Rambla Santa Mónica an, zur Plaça de Catalunya hin die Rambla dels Estudis und die Rambla Canaletes. Am Südende der Rambla de Sant Josep liegt eine Sehenswürdigkeit, die leicht übersehen und fast ständig mit Füßen getreten wird: ein buntes Bodenmosaik von Joan Miró.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Victoria erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Victoria einen Pool?
Ja, Camping Victoria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Victoria?
Die Preise für Camping Victoria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Victoria?
Hat Camping Victoria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Victoria?
Verfügt Camping Victoria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Victoria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Victoria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Victoria eine vollständige VE-Station?