Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Vauban)
...

1/7





Im Osten Frankreichs, in der historischen Ortschaft Neubreisach, begrüßt der Campingplatz Onlycamp Vauban seine Gäste. Nur wenige Kilometer trennen den Campingplatz vom Rhein, an dem die Grenze zu Deutschland verläuft. Auf dem ruhig gelegenen Platz campen die Urlauber auf schattigen Standplätzen, die von Büschen und Bäumen umgeben sind. Alternativ stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung. Neubreisach zeichnet sich durch seine schachbrettförmig angelegten Straßen umgeben von hohen Festungsmauern und sternförmigen Graben aus. Beliebte Ausflugsziele sind Colmar mit seinen bunten Fachwerkhäusern und Mülhausen mit seinen Automobil- und Eisenbahnmuseen.
Die ruhige, parkähnliche Anlage mit großzügig angelegten Standplätzen ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Festungsstadt Neuf-Brisach.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, teils hohen Laubbäumen und Sträuchern. Unmittelbar außerhalb der historischen Stadtmauer.
Porte de Bâle, Rte du Camping
68600 Neuf-Brisach
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 0' 57" N (48.015945)
Längengrad 7° 32' 8" E (7.53562)
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Tiefe Wälder, jahrhundertealte Traditionen und Genuss der besonderen Art bescheren dem Hochschwarzwald den Status als eines der beliebtesten Reiseziele der Bundesrepublik. Inmitten der Region streckt sich, umgeben von einer einzigartigen Naturlandschaft, der Feldberg gen Himmel. Eingebettet in den Naturpark Südschwarzwald steht dieses Fleckchen Erde unter Schutz und bewahrt sich seit vielen Jahren seinen ursprünglichen Charme. Die Wintersportregion Feldberg befindet sich in einer Höhenlage von 900 bis 1.493 m, wobei der Feldberg als höchster Gipfel des Schwarzwaldes schon weit aus der Ferne sichtbar ist. Skigebiete in der Wintersportregion Feldberg – Reisetipps für Wintersportfans Aufgrund der Höhenlage gilt die Region Feldberg überregional als populäres Ziel für den Winterurlaub. Mit ADAC Maps lassen sich alle 27 Skigebiete rund um den Gipfel problemlos erreichen. Im Urlaub lohnt sich ein Skipass, der die Nutzung von insgesamt 62 Liften möglich macht. Herzstück der Wintersportregion ist das Skigebiet Feldberg mit seinen drei Förderbändern, neun Schleppliften und fünf Sesselbahnen. Die 16 Skipisten erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 30 km. Um das Auto pistennah zu parken, gibt es direkt am Feldberg ein Parkhaus mit insgesamt 1.200 Stellplätzen. In luftige Höhen: mit dem Reiseführer auf den Feldberg Der Feldberg ist nicht nur im Winter ein traumhaftes Ziel: Er wickelt Besucherinnen und Besucher auch im Sommer um den Finger. Komfortabel mit der Feldbergbahn in einer der 8er-Kabinen erreichbar, bietet sich an der Spitze ein Naturparadies. Um die Fahrt mit der Bahn für Familien mit Kindern so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es für kleine Gäste die farbenfrohen Resi- und Wichtel-Gondeln. In gerade einmal acht Minuten geht es mit der Feldbergbahn in luftige Höhen. Der Lift überwindet insgesamt 900 m. Zu Fuß unterwegs – Reisetipps für Winterwanderwege Leise knistert es unter den Füßen, wenn Jung und Alt entlang der Winterwanderwege in der Wintersportregion Feldberg unterwegs sind. Abseits des Pistentrubels lädt der Feldberg-Panoramaweg in den Wintermonaten zu einem gemütlichen Spaziergang vor atemberaubender Kulisse ein. Der gut ausgebaute Weg macht Lust aufs Rodeln mit dem eigenen Schlitten. Einer der schönsten Rodelabschnitte zeigt sich mit dem Todtnauer Hüttenweg, der zur Kapelle St. Laurentius geleitet. Guter Ausgangspunkt für die rund 8,7 km lange Tour ist das Haus der Natur in Feldberg.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Die Belchen-Seilbahn nahe Aitern bringt Besucher bequem auf den Belchen (1414 m), der bei gutem Wetter einen gigantischen Blick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc gewährt. Die kahle Kuppe war schon vor der Römerzeit ein Sonnenkultplatz. Das Gebiet ist auch für Wintersportler attraktiv.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.4Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Yvonne S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 viel Grün und warmer Pool Standplatz/Mietunterkunft: Preis Leistung ok 👎 Imbiss hatte leider gar nie geöffnet die Tage
Sehr gut8
Christian P
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir waren nur eine Nacht hier, das war aber so geplant. Standplatz/Mietunterkunft: eigenes Womo, freie Platzwahl 👎 Elektroschränke standen offen, nachts hatte es stark geregnet Standplatz/Mietunterkunft: Elektroschränke überprüfen
5
Alexander S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Umgebung mit Orten wie Colmar, Straßburg, Freiburg. Standplatz/Mietunterkunft: Der Standplatz war in Bezug auf den Raum prima in Ordnung. 👎 Sanitäranlagen + Beleuchtung nachts beim Toilettenhaus am Ende des Campingplatzes. Die Duschen im Gebäude an der Vorderseite des Campingplatzes sollten w
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Aafke H
Standplatz
Familie
August 2025
👎 + Gute Lage, zu Fuß erreichbar von der Festungsstadt Neuf-Brisach und mit dem Fahrrad von Breisach am Rhein. + viel Schutz und Privatsphäre durch Hecken und Bäume + schöner Pool Stellplatz/Mietunterkunft: Geschützter Stellplatz zwischen Hecken und Obstbäumen. Ich habe leckeren Apfelmus aus den he
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
jan H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schön entspannte Campingplätze Stellplatz/Mietunterkunft: ruhige Umgebung, guter Empfang 👎 veraltete Sanitäreinrichtungen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Cornelis H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Freundliches Personal, leckeres Brot und saubere Einrichtungen Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz mit Schatten und Raum für Auto und Zelt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marc V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr schöne Plätze, teilweise abgegrenzt. Neues Schwimmbad. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz. 👎 Anzahl der Toiletten. Stellplatz/Mietunterkunft: Ein bisschen schlammig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Hannah D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Wir haben hier eine Nacht verbracht und sind zwei Tage früher als erwartet angekommen, aber das war kein Problem. Standplatz/Mietunterkunft: Wir konnten unseren eigenen Platz auf dem Campingplatz wählen. (Ein Fahrzeug mit Dachzelt und zwei kleinen 1-Personen-Zelten). Es gab einige Plätze, die sehr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Unweit vom Rhein, an dem die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland verläuft, liegt der Campingplatz Onlycamp Vauban im französischen Neubreisach (frz. Neuf-Brisach). Wer Abstand vom Alltag in der Natur haben möchte, findet hier Entspannung.
Eingebettet in die Natur campen die Urlauber auf dem Campingplatz Onlycamp Vauban zwischen bunten Blumenwiesen, Bäumen und Büschen auf schattigen Standplätzen. Alternativ stehen Chalets und befestigte Zeltunterkünfte zur Verfügung, von denen die “Lonna”-Zelte auf hölzernen Gerüsten das Gefühl eines Baumhauses vermitteln. Die Kinder können auf dem Spielplatz spielen und auf dem Pétanque-Feld messen sich Groß und Klein in Boule-Partien. In der Hochsaison können frisches Brot und Croissants an der Rezeption zum Frühstück bestellt und an der Snackbar kleine Zwischenmahlzeiten wie Pizza und Tartes erworben werden. Im kleinen, platzeigenen Supermarkt gibt es darüber hinaus eine Auswahl an regionalen Produkten.
Neubreisach wurde Anfang des 18. Jahrhunderts vom Festungsbauer Prestre de Vauban erbaut, der Namensgeber des Campingplatzes ist. Er baute den Ort in der Idealform einer Festungsstadt mit schachbrettförmiger Straßenführung, die von hohen Festungsmauern beschützt werden. Außerhalb der Mauern wurden sternförmige Gräben gezogen, in denen heute große Tierstatuen bewundert werden können. Der Campingplatz liegt, in besonders ruhiger Lage, ein wenig außerhalb der Festungsmauern. In der Umgebung liegen viele weitere Orte und Städte, die Urlauber nicht verpassen sollten: Eines der beliebten Ausflugsziele ist Colmar mit seiner historischen Innenstadt, in der bunte Fachwerkhäuser das Stadtbild prägen. Das Fischerviertel wird hier auch “La Petite Venise” (“kleines Venedig”) genannt. Mülhausen ist eine weitere Stadt mit einer schönen Innenstadt, die Urlauber unbedingt sehen sollten. Wer sich für Oldtimer und Eisenbahnen interessiert, sollte hier die entsprechenden Museen nicht verpassen.
Sind Hunde auf Onlycamp Vauban erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp Vauban einen Pool?
Ja, Onlycamp Vauban hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp Vauban?
Die Preise für Onlycamp Vauban könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Vauban?
Hat Onlycamp Vauban Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp Vauban?
Wann hat Onlycamp Vauban geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp Vauban?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp Vauban zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp Vauban über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp Vauban genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp Vauban entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp Vauban eine vollständige VE-Station?