Verfügbare Unterkünfte (Camping Valencia el Saler)
...
Inmitten des idyllischen Naturschutzgebietes L'Albufera liegt der familienfreundliche Campingplatz Camping Valencia el Saler nur 12km vom Kern der berühmten Stadt Valencia entfernt. Vom Campingplatz aus sind es nur etwa 700m zum Strand El Saler. Zugleich gibt es auch einen Swimmingpool auf dem Platz selbst. Dazu kommen tolle Freizeitmöglichkeiten wie Billard, Tischtennis oder ein Spielplatz für die Kinder. In unmittelbarer Nähe befinden sich außerdem Restaurants, Bars und ein Supermarkt. Darüber hinaus lädt die Kulturstadt Valencia selbst natürlich auch zur Erkundung ein. Die drittgrößte Stadt Spaniens hat unzählige kulturelle Höhepunkte zu bieten. Die Parzellen für die Wohnwagen liegen größtenteils unter schattenspendenden Bäumen auf ebenem Grund.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carrera del Riu 552
46012 El Saler
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 23' 16" N (39.3878)
Längengrad 0° 19' 53" W (-0.33166)
Die unscheinbare Kirche San Nicolás, eigentlich Iglesia de San Nicolàs de Bari y San Pedro Mártir de Valencia, steht in der Bummelmeile Calle Caballeros und überwältigt in ihrem Inneren mit üppigen Bemalungen. Die bis 2017 aufwendig restaurierten Szenen schildern das Leben des Nikolaus von Myra und Petrus von Verona und gaben der Kirche den Beinamen ›Sixtinische Kapelle Valencias‹. Sie wurde im 13. Jh. errichtet und im 15. Jh. im gotischen Stil renoviert. Ihre Wand- und Deckenmalereien erhielt San Nicolás Ende des 17. Jh.
Sagunt, 35 Kilometer nördlich von Valencia gelegen, war um 219 v. Chr. eine wohlhabende Stadt. Oberhalb der Hafen- und Industriestadt erstreckt sich ein 1 km langer Hügelrücken mit der 3000 Jahre alten Burganlage. Etwas unterhalb liegen das römische Amphitheater, in dem jedes Jahr im August das Theaterfestival von Sagunt stattfindet, und das reich ausgestattete Archäologische Museum. Mehrere Steinbögen führen von hier aus zu den Ruinen des Diana-Tempels und zum alten jüdischen Viertel mit seinen engen schattigen Gassen und weiß gekalkten Häusern.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Ein Genuss für alle Sinne ist der im Jugendstil erbaute Zentralmarkt von Valencia. Die Fassaden zieren Mosaiken, Glasfenster und Kacheln, ein Papagei eine der Kuppeln. Rund 260 Stände präsentieren auf 8000 qm frisches Obst und Gemüse aus der Huerta, Meeresfrüchte und Fleisch, Wurstwaren, Käse, Gewürze, Trockenfrüchte und duftende Kräuter.
Ab 1740 ließ der Marqués de Dos Aguas dem Stadtpalais aus dem 15. Jh. eine Fassade mit Balkönchen und Stuckdekor vorblenden. Barocker Paukenschlag ist das überbordend dekorierte Alabasterportal. Auch die Raumfluchten im Innern sind traumhaft. Ballsaal, Roter Saal, Chinesisches Zimmer erstrahlen mit Golddekor, Seide, Vasen, Statuen und Gemälden. In der zweiten Etage präsentiert das Museo Nacional de Cerámica y los Artes Suntuarias große Töpferkunst von der Frühzeit bis zu Picasso.
Sabrinaschrieb vor 3 Jahren
Mücken und LKWs
Ein eher einfacher Platz, kleine Parzellen, zur Linken ein lärmender LKW-Platz zur rechten ein Hundesportplatz….die Waschhäuser sind in die Jahre gekommen… ein kleiner netter Pool….gefühlt Millionen von Mücken….der Empfang an der Rezeption ist sehr freundlich, es wird auch englisch gesprochen. Einzi… Mehr
Cenkschrieb vor 3 Jahren
Nur wenn es nicht anders geht
Sehr kleine, schmale Parzellen. Schlecht erhaltene Waschräume, aber sauber. Waschbecken nur kaltes Wasser. Duschen heiß, Wasser von oben und keine Möglichkeit etwas in der Duschkabine trocken zu halten. Positiv: sehr netter Empfang, hervorragendes Englisch. Bushaltestelle nach Valencia direkt vor … Mehr
Sind Hunde auf Camping Valencia el Saler erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Valencia el Saler einen Pool?
Ja, Camping Valencia el Saler hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valencia el Saler?
Die Preise für Camping Valencia el Saler könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valencia el Saler?
Hat Camping Valencia el Saler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valencia el Saler?
Wann hat Camping Valencia el Saler geöffnet?
Verfügt Camping Valencia el Saler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valencia el Saler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valencia el Saler entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valencia el Saler eine vollständige VE-Station?