Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Valencia)
...
1/30
Dieser moderne Campingplatz mit Standplätzen und Mietunterkünften liegt nur 50 m von den schönsten Stränden Valencias entfernt. Die großzügig geschnittenen Standplätze liegen zwischen Bäumen und Sträuchern, die erst vor Kurzem angepflanzt wurden. Besucher profitieren von mehreren Pools und einem Brötchenservice. Das nächste Restaurant befindet sich in 500 m Entfernung vom Camping Sandaya Valencia. Für Kinder stehen ein Spielplatz und ein Planschbecken zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carrer Riu Tùria 1
46530 Pucol
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 36' 19" N (39.605438)
Längengrad 0° 16' 9" W (-0.269189)
In der Marina de València kann man an der stylishen Promenade entlang schlendern, in hippen Cafés chillen oder sich beim Segeln und Jetski richtig austoben. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Hafen in ein funkelndes Lichtermeer mit einem lebhaften Nachtleben. Was La Marina so besonders macht, ist die schöne Mischung aus alt und neu: Historische Gebäude wie die Tinglados treffen auf moderne Architektur und innovative Projekte. Ursprünglich war das Gebiet ein Handels- und Fischereihafen, im Jahr 2007 wurde es für den America’s Cup komplett neu gestaltet und ist seitdem ein echtes Highlight und kulturelles Zentrum der Stadt. Hier finden Festivals, Ausstellungen und Konzerte statt, die für jede Menge Abwechslung sorgen.
Die Plaza de Toros gehört zu den bedeutendsten und ältesten Stierkampfarenen Spaniens und bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition des Landes. Die gigantische, neoklassizistische Arena wurde zwischen 1850 und 1860 erbaut und beeindruckt durch ihre massive, elliptische Bauart. Über 10.000 Zuschauern finden hier Platz – damit ist die Arena eine der größten ihrer Art und spielt eine zentrale Rolle in der Tradition des Stierkampfs, der in Spanien seit Jahrhunderten tief verwurzelt ist. Allerdings verliert der Stierkampf immer mehr an Bedeutung, vor allem weil Stierkampfgegner immer wieder protestieren, zum anderen, weil die Gesellschaft sensibler für den Tierschutz wird. Auch deshalb hat sich die Plaza de Toros mehr und mehr zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. In dem Gebäude finden Konzerte, Messen und historische Nachstellungen statt. Führungen durch die Arena geben Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes und ermöglichen es Besucherinnen und Besuchern, die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte kennenzulernen.
Im Herzen von Valencia befindet sich das beeindruckende Bombas Gens Centre dArts Digital – ein kulturelles Highlight für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber oder für Neugierige. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1930 wurde ursprünglich als Werk für Bomben und Schrotkugeln genutzt. Heute hat es sich in eine moderne Kunstgalerie verwandelt, die zu den bedeutendsten Kulturzentren der Stadt zählt. Das Zentrum hat sich auf die Ausstellung und Verbreitung immersiver und audiovisueller Projekte spezialisiert und will die künstlerische und technologische Szene in allen möglichen Formen verbinden. Auf mehr als 2500 m 2 Ausstellungsfläche erwartet Besucherinnen und Besucher unter anderem der größte Metaversum-Raum Europas. Neben der Kunstszene beeindruckt auch die Architektur des Gebäudes: Der Charme des alten Industriegebäudes im geometrischen Art-Déco-Stil trifft auf moderne Designelemente. Die großzügigen Ausstellungsräume und der eindrucksvolle Innenhof schaffen eine inspirierende Atmosphäre, die den Blick für Details und die Kunst öffnet.
Die Mauren nannten die Lagune ›albuhaira‹, das kleine Meer. Doch Versandung und die Reisfelder, die immer größere Flächen in Anspruch nahmen, ließen die Albufera auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe schrumpfen. Seit 1986 schützt der Parc Natural de l’Albufera die 3114 ha große Süßwasserlagune, das umgebende Marschland und den etwa 1200 m breiten Dünenstreifen Devesa del Saler, der den See vom Mittelmeer trennt. Der Naturpark mit See, Inseln, Schilfgürteln, Binsen, Pinien und Oleanderbüschen bietet Lebensraum und Winterquartier für mehr als 250 Vogelarten, darunter Reiher, Störche, Haubentaucher, Purpurhuhn, Kormorane und verschiedene Entenarten. Im Frühsommer werden die Reisfelder des Naturparks geflutet. In den Restaurants der Region kommen viele Reisgerichte auf den Tisch, allen voran Paella, die hier erfunden wurde. Eine weitere regionale Spezialität ist Aal aus der Albufera, am liebsten all-i-pebre: mit Knoblauch und Paprika. Vom Fischerdorf El Palmar aus kann man die Lagune per Ruderboot erkunden. Ab und an sieht man eines der traditionellen Segelboot, die Vela latina. Einblick in Geschichte und Ökosysteme der Albufera sowie Infos zu Wander- und Fahrradwegen bietet das Besucherzentrum Racó de l’Olla (4 km südlich von El Saler).
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswerter Platz
Schöner, gepflegter Platz mit großen, teils schattigen Parzellen, schöner Pool mit Rutsche, kleiner Minimarket, Lokal mit ganz gutem Essen, sehr freundliches Platzpersonal. Strand in ca. 500 m Nähe. Wichentags Shuttleangebot zum Bahnhof um nach Valencia zu kommen. Waschmaschinennutzung für 4,-€ mögl… Mehr
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in Stadtnähe zu Valencia
Wir waren 3 Nächte auf dem Paltz. Die Parzellen sind groß und mit Strom/Wasser und Abwasser ausgestattet. Der Supermarkt ist ziemlich klein öffnet um 08:00 Uhr. Die Sanitären Anlagen waren sauber sind aber bereits etwas Älter. Der Strand ist Fußläufig erreichbar. Man sollte sich auf selbtverpflegun… Mehr
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Große Stellplätze
Schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen. Super saubere Sanitäranlagen, Duschen beheizt (März 23) Kleine Supermarkt , morgens Baguette. Nettes Restaurant. 200 Meter zum Strand. Ruhige Lage. 25 km bis Valencia mit dem Fahrrad, super Radweg. Schöne Strandpromenade.
Sehr Gut
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Guter Stadtcamping
Sehr sauberer Campingplatz in der Nähe der Stadt (mit dem Taxi in 20 Min. erreichbar, 35 Euro). Der Strand ist in Fussdistanz. Einziges Manko: Der Supermarkt! Dieser bietet nicht wirklich viel. Auch in der näheren Umgebung gibt es nichts. Wer nicht mobil ist, sollte mit einem vollen Kühlschrank anre… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 50 Meter vom Strand entfernt, in der Region Valencia, liegt der Campingplatz Sandaya Valencia. Mit seiner hervorragenden Lage an der spanischen Mittelmeerküste, modernen Einrichtungen und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten ist er ideal für Familien, Paare und Sonnenanbeter, die Erholung und Aktivitäten kombinieren möchten.
Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze, die von neu gepflanzten Bäumen und Sträuchern umgeben sind und sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann in Mobilheimen oder Cottages übernachten, viele davon mit überdachter Terrasse.
Ein besonderes Highlight ist der großzügige Poolbereich mit Kinderbecken, der für Abkühlung und Badespaß sorgt. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder Tennisplatz auspowern. Für das leibliche Wohl sorgt ein Brötchenservice, ein Imbiss sowie ein Restaurant in 500 Metern Entfernung. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Die Umgebung von Valencia bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Die Strände laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport ein. Kulturinteressierte können die Altstadt von Valencia mit ihrer Kathedrale, der Seidenbörse (UNESCO-Weltkulturerbe) und den engen Gassen entdecken.
Ein weiteres Highlight ist die Ciudad de las Artes y las Ciencias, ein beeindruckender Komplex aus Museen, Aquarien und Theatern. Naturfreunde können den Albufera-Naturpark erkunden, der mit seinen Lagunen und Reisfeldern eine faszinierende Landschaft bietet.
Mit seiner idealen Lage am Mittelmeer, modernen Einrichtungen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Camping Sandaya Valencia das perfekte Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und spanisches Lebensgefühl genießen möchten.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Valencia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sandaya Valencia einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Valencia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Valencia?
Die Preise für Camping Sandaya Valencia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Valencia?
Hat Camping Sandaya Valencia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Valencia?
Wann hat Camping Sandaya Valencia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Valencia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Valencia zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Valencia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Valencia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Valencia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Valencia eine vollständige VE-Station?