Verfügbare Unterkünfte (Camping Valdora)
...

1/6





Camping Valdora, idyllisch am Ufer des Lago Maggiore in Italien gelegen, bietet eine ruhige Auszeit für Naturliebhaber. Der Platz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, einer schönen Aussicht auf das Land und einem entspannenden Ambiente. Gäste genießen die Nähe zum See und den Brötchenservice. Für Familien sind die Freizeitmöglichkeiten ideal, und Hunde sind auf Anfrage willkommen. Die malerische Umgebung, die Nähe zum Ort Ghiffa und die entspannte Atmosphäre machen diesen Platz zu einem perfekten Ziel für eine naturnahe Auszeit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Corso Belvedere 337
28823 Ghiffa
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 58' 36" N (45.976719)
Längengrad 8° 38' 1" E (8.63379)
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Menaggio ist temperamentvoll, mit der quirligen Piazza Garibaldi, vielen Straßencafés und einem schönen Badestrand. Es war einer der ersten Orte, die als Ferienziel auserkoren wurden. Mit seinen großen Hotels und Bürgerhäusern aus dem 19. Jh. bewahrt Menaggio bis heute die Atmosphäre einer klassischen Sommerfrische.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Ansprechend6
Anonym
April 2023
Familiengeführter kleiner Platz, alte aber saubere Sanitäranlagen. Kein Shop aber Brötchen/Croissants gibt es bei Vorbestellung am dazugehörigen Restaurant. Die Einfahrt von der eh schon engen Küstenstraße ist sehr eng, man kann leicht mit dem Wohnwagen an der Begrenzung hängen bleiben. Gut ist: Der
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Valdora erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valdora einen Pool?
Nein, Camping Valdora hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valdora?
Die Preise für Camping Valdora könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valdora?
Hat Camping Valdora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valdora?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valdora zur Verfügung?
Verfügt Camping Valdora über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valdora genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valdora entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valdora eine vollständige VE-Station?