Verfügbare Unterkünfte (Camping und Freizeitzentrum Haselfurth)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Erdinger Str. 6
84174 Eching
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 28' 52" N (48.481384)
Längengrad 12° 0' 52" E (12.014495)
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Der heilige Korbinian gründete die Domstadt an der Isar bereits im 8. Jh. als Bischofssitz. Herz der Altstadt ist der weite Marienplatz mit dem 1904/05 im Stil des späten Mittelalters und der Renaissance erbauten Rathauses und dem Asamgebäude. Der 84 m hohe Turm der spätgotischen Pfarrkirche St. Georg gilt als einer der schönsten Barocktürme Altbayerns. Auf dem Domberg sind der zweitürmige Mariendom mit Krypta und Bestiensäule und das Diözesanmuseum mit der weltweit größten kirchlichen Kunstsammlung nach dem Vatikan sehenswert. Auf dem Weihenstephaner Berg südwestlich der Altstadt liegt im ehemaligen Kloster Weihenstephan Deutschlands älteste Brauerei. Die Weihenstephaner Gärten ziehen Pflanzenbegeisterte an.
Das Prinzregententheater geht auf eine Idee Ludwigs II. zurück, der 1863 Gottfried Semper ein Festspielhaus für Richard Wagner planen ließ. Doch gebaut wurde das Theater erst 1901, in einer Mischung aus Klassizismus und Jugendstil. Heute ist es Sitz der Bayerischen Theaterakademie August Everding und zugleich Bühne für Konzerte und Tanztheater sowie eine Spielstätte der Münchner Opernfestspiele.
Wer wissen will, wie die alten Griechen lebten, der kann es hier nachlesen, auf Vasenbildern der Antike. Sie berichten von Trinkgelagen, Tanz und Liebeleien, von Heldentaten, Tod und Trauer. Das rührendste Stück, eine rotgrundige Schale, zeigt den Weingott Dionysos auf großer Meerfahrt. Er hat sich an Bord unter dem weißen Segel zurückgelehnt und sieht den Delphinen zu, die das Schiff umtanzen. Das Café mit Plätzen in den beiden Innnenhöfen bietet italienische Speisen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping und Freizeitzentrum Haselfurth erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping und Freizeitzentrum Haselfurth einen Pool?
Nein, Camping und Freizeitzentrum Haselfurth hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping und Freizeitzentrum Haselfurth?
Die Preise für Camping und Freizeitzentrum Haselfurth könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping und Freizeitzentrum Haselfurth?
Hat Camping und Freizeitzentrum Haselfurth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping und Freizeitzentrum Haselfurth?
Verfügt Camping und Freizeitzentrum Haselfurth über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping und Freizeitzentrum Haselfurth entfernt?
Gibt es auf dem Camping und Freizeitzentrum Haselfurth eine vollständige VE-Station?