Verfügbare Unterkünfte (Camping tres estrellas Mediterráneo)
...
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carrer Mare Nostrum
12592 Xilxes
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 45' 27" N (39.75751)
Längengrad 0° 9' 49" W (-0.1638431)
Lange Zeit stand Valencia im Schatten der bekannteren Küstenstadt Barcelona, doch immer mehr Menschen entdecken die Stadt am Túria als reizvolles Urlaubsziel. Die historische Innenstadt um die Kathedrale ist sehr kompakt und lässt sich mit einer Valencia-Karte gut zu Fuß erkunden. Eines der größten Highlights liegt etwas weiter entfernt: die einzigartige Stadt der Künste und Wissenschaften des in Valencia geborenen Stararchitekten Santiago Calatrava. Valencia punktet nicht nur mit einem schönen Sandstrand direkt vor der Haustüre, sondern auch mit einer Reihe attraktiver Ausflugsziele. Besucherinnen und Besucher können mit einem Reiseführer eine Route planen, die Interessengebiete wie Natur oder Geschichte berücksichtigt. Sightseeing in Valencia: Routenplaner durch die Stadt Die heutige Hauptstadt der autonomen Comunitat Valenciana wurde von den Römern gegründet und war im frühen Mittelalter Hauptsitz des spanischen Volkshelden El Cid. Später wurde Valencia durch den großen Hafen und vor allem die Seidenweberei reich. Spuren der Vergangenheit Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt neben der Kathedrale. In dieser ist angeblich der einzig wahre Heilige Gral zu sehen. Von hier führt der Spaziergang zur weitläufigen Plaça de l’Ajuntament und den Einkaufsstraßen. Die Wanderung durch den Jardi del Túria Nach einer katastrophalen Flut im Jahr 1957 wurde der Túria in ein künstliches Flussbett außerhalb des Zentrums umgelegt. Das eigentliche Flussbett ist heute ein wunderschöner, 7 km langer Park, der zur Stadt der Künste und Wissenschaften in der alten Flussmündung führt. Zu den Highlights der einzigartigen Anlage gehören das Planetarium L’Hemisfèric, das Kulturzentrum Palau de les Arts Reina Sofia, das Wissenschaftsmuseum Princep Felip und L’Oceanogràfic , das größte Aquarium von Europa.
Im Bioparc leben 1000 Tiere rund 150 afrikanischer Tierarten auf 10 ha. Konzept des Zoos ist es, die Tiere in Gehegen zu zeigen, die ihrem natürlichen Habitat möglichst nahe kommen. Barrieren sind geschickt kaschiert, um den Erlebniswert zu erhöhen. Besucher haben so spektakuläre Blicke auf Löwen, Zebras und Giraffen, die scheinbar einträchtig nebeneinander leben.
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Das Institut Valencià d’Art Modern, ansässig in einem schicken, verglasten Kastenbau, zeigt Skulpturen, Fotos und Gemälde des 20. Jh. Die Sammlung ist in acht zentrale Themen unterteilt. Eins präsentiert die beiden für den Beginn der Moderne wichtigen Künstler Ignacio Pinazo (1849-1916) aus Valencia und den Bildhauer Julio González (1876-1942), der in Paris lebte und mit Pablo Picasso zusammenarbeitete.
Die Basílica de la Virgen de los Desamparados aus dem 17. Jh. birgt die gotische Statue der Jungfrau der Schutzlosen, der Patronin Valencias. Die elliptische Kuppel der Kirche schmückte Antonio Palomino 1701 mit einem barocken Himmel voller Heiliger und Engel.
Am Beginn der Calle de la Paz ist die Torre Santa Catalina markant zu sehen. Der sechseckige, üppig verzierte Barockturm (56 m) gehört zur gotischen Kirche gleichen Namens. Von der Plaza de la Reina zieht sich die im 19. Jh. angelegte Calle de la Paz schnurgerade nach Osten. Hier kann man schlendern und die mit Erkern und Balkonen ausgestatteten Häuser betrachten: jene charmante Mischung aus Jugendstil und Historismus, die typisch für Valencia ist. In den umliegenden Straßen findet man verschiedenste Geschäfte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In Xilxes an der Costa del Azahar am Golf von Valencia im Osten Spaniens liegt das einladende Camping Tres Estrellas Mediterráneo. Die Lage direkt am Strand ist perfekt für alle Besucher, die die Nähe zum Meer voll auskosten möchten und sich auf einen unvergesslichen Strandurlaub freuen.
Der Campingplatz Tres Estrellas Mediterráneo nahe Valencia an der spanischen Mittelmeerküste ist der ideale Rückzugsort für Sonnenanbeter und Aktivurlauber. Vor allem Familien mit Kindern kommen hier dank des umfangreichen Freizeitangebots und der schönen Umgebung voll auf ihre Kosten. Zum Campingplatz gehören ein Pool und ein Planschbecken. Rund um die Badelandschaft erstrecken sich grüne Rasenflächen mit Palmen und ausladenden Sonnenschirmen. Neben schattigen und großzügig bemessenen Standplätzen mit verschiedenen Flächenabmessungen finden Camper hier auch bequem eingerichtete Mietunterkünfte mit Blick aufs Meer. Jede Mietunterkunft umfasst auch ein Badezimmer und eine Küche. Strom ist auf den Standplätzen teilweise verfügbar. Darüber hinaus gibt es in unmittelbarer Nähe Einrichtungen, um Strom und Wasser zu beziehen. In der Hochsaison profitieren Urlauber von zahlreichen spannenden Aktivitäten wie Tennis, Tischtennis, Golf, Pferdesport und Paddleboarding. Lokale Spezialitäten wie Paella werden im platzeigenen Restaurant La Marina serviert, in der Bar gibt es leckere Cocktails und Häppchen. Im Sommer kann man Kajak- oder Bootsfahrten unternehmen oder auf dem nahe gelegenen Golfplatz sein Handicap verbessern. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, auf dem sich die Kleinen nach Herzenslust austoben können. Neben der Rezeption befindet sich ein kleiner Supermarkt, der Wäscheservice ist im zentralen Sanitärgebäude untergebracht. Hunde sind in einigen der Unterkünfte auf dem Campingplatz herzlich willkommen.
Camper können die Ruhe des Campingplatzes genießen oder auf eigene Faust die Umgebung erkunden. An Spaniens zauberhafter Ostküste kommt man am besten mit einem Mietwagen oder einem Fahrrad voran. Rund um das Camping gibt es so einiges zu sehen und zu entdecken. Eine Erkundungstour durch die Umgebung des Campingplatzes Tres Estrellas Mediterráneo beginnt im Ort Xilxes. An der malerischen Costa del Azahar reihen sich traditionelle Dörfer und verschlafene Städtchen aneinander. Bis zu Spaniens drittgrößter Stadt Valencia sind es 42,5 km. Hier locken einmalige Sehenswürdigkeiten wie das ehemalige Stadttor, die gotische Kathedrale und das Kloster San Miguel de los Reyes. 145 km nördlich von Valencia stößt man auf die Küstenstadt Peniscola, die mit ihrer auf einem Felsen gelegenen Altstadt lockt. Dazwischen liegen Castello de la Plana und Vilafamés. Herrliche Landschaften erwarten Besucher in den nahe gelegenen Naturparks Desierto de las Palmas und Prat de Cabanes-Torreblanca, die man am besten auf einer Wanderung erforscht. Hier kann man Vögel beobachten und den Blick von den Hügeln aus über das Meer schweifen lassen. Überall heißen einen reizvolle Strände willkommen, viele davon sind ruhig und abgeschieden.
Sind Hunde auf Camping tres estrellas Mediterráneo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping tres estrellas Mediterráneo einen Pool?
Nein, Camping tres estrellas Mediterráneo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping tres estrellas Mediterráneo?
Die Preise für Camping tres estrellas Mediterráneo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping tres estrellas Mediterráneo?
Hat Camping tres estrellas Mediterráneo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping tres estrellas Mediterráneo?
Verfügt Camping tres estrellas Mediterráneo über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping tres estrellas Mediterráneo entfernt?
Gibt es auf dem Camping tres estrellas Mediterráneo eine vollständige VE-Station?