Verfügbare Unterkünfte (Camping Terasy)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pňovany 343
33033 Pňovany
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 47' 43" N (49.79533)
Längengrad 13° 8' 9" E (13.13604)
Die gotische St. Bartholomäus-Kirche ist die Kathedralkirche des Bistums Pilsen. Sie erhielt ihre Gestalt als dreischiffige Hallenkirche, in der hohe Rundpfeiler die Netzgewölbe tragen . Ihr Turm ist mit 102,6 m der höchste des Landes. Von seiner Aussichtsplattform auf ca. 60 m Höhe kann man die Stadt und das Umland überblicken. Glanzpunkt der Innenausstattung ist die 1384 geschaffene Statue aus Tonschiefer, die ›Pilsner Madonna‹ auf dem Hochaltar. Sie repräsentiert den sogenannten ›weichen Stil‹ der Gotik. Die gekrönte Muttergottes steht in vollendetem S-Schwung und trägt den Jesusknaben auf den Armen. Der Hauptaltar hingegen ist ein Werk im neugotischen Stil von 1883. Ein architektonisches Kleinod ist die Anfang des 16. Jh. an der Südseite des Chores angebaute Sternbergkapelle. Sie war die Begräbniskapelle der gleichnamigen Adelsfamilie.
Die Velká Synagoga, die große Synagoge, am westlichen Rand der Pilsener Altstadt, die drittgrößte Europas und die fünftgrößte der Welt, wurde 1888-93 von Emanuel Klotz im maurisch-romanischen Stil erbaut. Die beiden Türme der Hauptfassade krönen auffällige rote Zwiebelhauben. Zur Entstehungszeit lebten in Pilsen ca. 2000 Juden und so viele Sitzplätze bot die Synagoge auch. Heute wird das vorbildlich restaurierte Bauwerk, das über eine ausgezeichnete Akustik verfügt und mit einer Meisterorgel der Brüder Brauner ausgestattet ist, für Konzerte genutzt. Gelegentlich finden hier auch Ausstellungen statt.
Am Südende der Kurkolonnade sprudelt von Mai bis Oktober die Singende Fontäne. Sie sprüht zu jeder vollen ungeraden Stunde ihr Wasser aus unzähligen feinen Düsen, untermalt von klassischer Musik von Verdi, Puccini, Smetana, Mozart und abends noch zusätzlich farbig beleuchtet.
Marianske Lazne, ein tschechisches Kurbad, strahlt noch immer die glanzvolle Atmosphäre der Zeit um 1900 aus. Der Kurort ist auch abseits seiner mehr als 40 Quellen und Mineralbäder ein beliebtes Urlaubsziel. Er und seine Umgebung warten mit zahlreichen Highlights in Sachen Kulinarik und Natur auf. Reisetipps für Marianske Lazne: unterwegs im noblen Kurort Schon im 19. Jahrhundert war Marianske Lazne ein eleganter Kurort und zog prominente Gäste an, die auf der Suche nach Erholung waren. So ist es kein Wunder, dass Schriftsteller wie Tolstoi und Goethe oder Komponisten wie Wagner oder Chopin bereits in Marienbad waren. Zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe wurde sogar der zentrale Platz im Schatten der Kirche Mariä Himmelfahrt in Goetheplatz umbenannt. Dort, wo der große Dichter einst übernachtete, befindet sich heute auf dem Stadtplan das Stadtmuseum. Wer hier ist, sollte unbedingt einen Blick in die Kirche mit ihrem achteckigen Grundriss werfen. Atmosphäre der Belle Époque genießen: Routenplaner für Marianske Lazne Marianske Lazne verströmt bis heute eine elegante Atmosphäre. Gerade das Kurviertel mit seiner Kolonnade zieht Gäste an. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor Ort und stammt aus dem Jahr 1889. Es handelt sich um eine 120 m lange Halle aus Gusseisen. Die Decke zieren Stuckdekor und Gemälde. Grundlage für den Erfolg des Kurortes sind über 40 Heilquellen mit einer besonderen mineralischen Zusammensetzung.
Das Wahrzeichen des Böhmischen Bäderdreiecks ist die mit 180 m längste noch erhaltene Bäderkolonnade in Marienbad. Erbaut wurde sie in den Jahren 1888-89 vom nahe gelegenen Stift Tepl, dem früheren Eigentümer. Die Gusseisenkonstruktion wurde in der Eisenhütte Blansko bei Brünn hergestellt und vermittelt ein ungeheueres Raumgefühl. Ausgeschmückt wurde die Kolonnade durch eine unikate Kassettendecke aus Holz und bei einer Restaurierung 1979 mit Deckenfresken von J. Vyletal mit dem Titel ›Die Sehnsucht des Menschen nach dem Fliegen‹.
Die interessante kleine Kirche ist auf dem Grundriss des griechischen Kreuzes im Jahre 1900 mit dem gespendeten Geld aristokratischer Kurgäste aus Russland entstanden. Die mit Gold und Kobalt geschmückte Porzellanikonostase im Inneren der Kirche repräsentierte Russland auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 und gewann den ersten Preis, danach wurde sie der Kirche in Marienbad geschenkt. Von Bedeutung sind auch die silbernen Hochzeitskronen und die Miniikonen, rechts neben der Ikonostase.
Die positive wirtschaftliche Entwicklung Ende des 19. Jh. beeinflusste das neu entstandene tschechische Nationalbewusstsein und fand ihren Ausdruck an den Hausfassaden der Neorenaissancehäuser. Mikolas Ales, ein Maler des Prager Nationaltheaters, schuf in Pilsen 22 Kompositionen an 15 Häusern. Am bekanntesten sind die Häuser in der Nerudastraße: Nr. 2: Das Haus mit Turm aus dem Jahre 1894 ist mit dem Zyklus der Geschichte des tschechischen Volkes verziert. Nr. 4: Das Chodenhaus (Chodska dum). Nr. 8: Das Neruda-Haus (Nerudove dome) und das Haus Nr. 10. Weitere Ales-Häuser sind in den Straßen Tovarni 6 und 8, Namesti Republiky 27 und 36, Sedlackova 31, Bezrucova 31 und in der Dvorakova 1 zu finden.
Das Stadtmuseum ist das älteste klassizistische Haus in Marienbad. Es wurde 1818 als Gästehaus für Kurgäste erbaut. Während seines Aufenthalts 1823 wohnte hier in der ›Zur Goldenen Traube‹ - wie der Betrieb damals noch hieß - Johann Wolfgang von Goethe. 1880 wurde die Herberge im zu Ehren in Goethehaus umbenannt und erst 1953 wurde hier das Stadtmusuem eingerichtet. Die Biedermeierzimmer der Goethezeit sind genauso ursprünglich erhalten, wie die von ihm benutzten Gegenstände. Im Museum wird auch die Entwicklung der Stadt und des Bäderwesens u.a. mit einem kleinen Film dokumentiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Terasy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Terasy einen Pool?
Nein, Camping Terasy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Terasy?
Die Preise für Camping Terasy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Terasy?
Hat Camping Terasy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Terasy?
Verfügt Camping Terasy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Terasy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Terasy entfernt?
Gibt es auf dem Camping Terasy eine vollständige VE-Station?