Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(6Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping St. Alban)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes Wiesengelände mit halbhohen Bäumen und Sträuchern, zwischen Bahnlinie und See.
Badestelle mit ca. 50 m langer und 20 m breiter Liegewiese.
Seeweg Süd 85
86911 Dießen am Ammersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 57' 56" N (47.96581667)
Längengrad 11° 6' 16" E (11.10448333)
Nördlich von Dießen beschilderter Abzweig.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Ein Doppelsessellift führt auf den 1248 m hohen Blomberg (3 km von Bad Tölz), ein ergiebiges Wandergebiet. Von der Mittelstation der Blombergbahn schlängelt sich die mit 1,3 km längste Sommerrodelbahn Deutschlands durch Almwiesen und Bergwälder ins Tal (März bis Anfang November bei trockenem Wetter). Im Winter gibt es dort eine 5,5 km lange Naturrodelbahn und Skibetrieb. Der Berggasthof Blomberghaus ist von Ende November bis Mitte Dezember geschlossen.
Von weither grüßen die Zwiebeltürme der Klosterkirche: Die Lage Benediktbeuerns am Fuß der Benediktenwand beeindruckte schon Goethe auf seiner Italienreise. Die feierliche barocke Anlage des Benediktinerklosters beherbergt heute theologische Institute. Im Sommer erklingen im Maierhof und in der Basilika Konzerte. Rundwanderwege und Klettersteige erschließen die Benediktenwand mit ihrer wunderbaren Aussicht.
Vom Dampfer aus präsentiert sich Dießen besonders schön: am Ufer romantische Fischerhütten, darüber der Ort, den die mächtige ehemalige Klosterkirche krönt. In Mariae Himmelfahrt haben die bedeutendsten Künstler des 18. Jh. reinsten, festlichen Barock geschaffen. In der Taufkapelle schwebt ein zarter Engel, den Johann Baptist Straub geschnitzt hat. Dießens Kunsthandwerk ist bekannt, vor allem Töpferwaren und Zinngüsse. Der internationale Dießener Töpfermarkt in den Seeanlagen zieht alljährlich zu Christi Himmelfahrt viele Keramikliebhaber an. Mitte Juli bevölkern dann Sportler die Stadt zum Triathlon.
Einen außergewöhnlichen Anblick bieten die imposanten Druckrohrleitungen des Walchenseekraftwerks, die zu sechst nebeneinander den Berghang zwischen dem Walchensee und dem 200 m tiefer gelegenen Kochelsee verlaufen. In ihrem Innern stürzen die Wassermassen hinab zu den Turbinen, ihre immense Kraft liefert jährlich rund 300 Mio. Kilowattstunden Strom. Das bereits 1924 fertiggestellte Hochdruckspeicherkraftwerk ist heute geschütztes Industriedenkmal und zählt noch immer zu den größten Kraftwerken dieser Art in Deutschland. Ein Informationszentrum präsentiert Ausstellungen zur Geschichte des Bauwerks sowie zu Themen der Energiegewinnung. Im Sommer finden vor der Kulisse des historischen Kraftwerkbaus musikalische Veranstaltungen statt.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Außergewöhnlich
Knausrichschrieb vor 6 Monaten
Cool
Kurzentschlossen landeten wir hier und wurden nett im Restaurant begrüßt und über die Vorgehensweise bei Ankunft in Abwesenheit der Platzleitung in Kenntnis gesetzt. Ein Aushang informiert über die Belegung, und ab wann freie Plätze gebucht sind. Liegt dies in der Zukunft, darf man diesen Platz "ent… Mehr
Sehr Gut
Rolf schrieb vor 2 Jahren
Familiengeführter Campingplatz direkt am Ammersee
Positiv: Sehr saubere sanitäre Anlagen, die im benachbarten Seerestaurant untergebracht sind. Freundlicher Service, Zugang zum See mit trailerbaren Segeljollen über den Slip eines benachbarten Segelclub. Sehr empfehlenswertes Restaurant mit herrlichem Seeblick. Für WoMo und Trailer gut, für Zeltca… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Platz, der sehr nah am Wasser liegt, sehr kleiner, familiärer Platz, Klasse Restaurant, mit dem man sich WC / Dusche teilt. Keine direkten Einkaufsmöglichkeiten, diese befinden sich aber im Ort, schön ruhig.
Toby schrieb vor 3 Jahren
Kleiner Stellplatz
Positiv: Gutes Restaurant neben dem Platz. Saubere neue Sanitäranlage. Platzleitung freundlich und kooperativ Negativ: Platz insgesamt klein und schmucklos, Stellplätze eng. Dafür zu teuer (München-Aufschlag?)
Außergewöhnlich
Oma+Opaschrieb vor 10 Jahren
Sanitäranlagen sehr sauber und ordentlich
Sehr Gut
cibischrieb vor 10 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz mit sehr gutem Restaurant am Platz
Bootssportler erkunden den Ammersee beim Urlaub auf dem Campingplatz St. Alban am liebsten vom Wasser aus. Auch Paare und Familien mit Kindern begeistert die gepflegte Anlage mit zahlreichen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten.
Eingebettet in die idyllische Naturlandschaft des bayerischen Alpenvorlandes, liegt der Campingplatz St. Alban in Dießen. Die 44 gepflegten Stellplätze befindenden sich auf einem 0,6 Hektar großen Wiesengrundstück. Für Privatsphäre sorgen zahlreiche Bäume und Sträucher. Nach wenigen Schritten erreichen Gäste die 20 m breite und 50 m lange Liegewiese direkt am Ufer des Ammersees. Hier finden Urlauber Erholung am See. Das 47 km² große Gewässer lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zum Bootssport ein. Aufgrund der ausgezeichneten Windverhältnisse fühlen sich hier Segler und Surfer besonders wohl. Darüber hinaus ist der Campingplatz St. Alban ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Familien lieben unter anderem den 2,5 km langen Burgwald-Lehrpfad mit 14 interessanten Mitmachstationen zum Thema "Lebensraum Wald".
Schon von der ersten Minute an fühlen sich Wohnmobilfahrer und Zeltcamper auf der gepflegten Anlage willkommen. Je nach Auslastung dürfen sich die Gäste den Stellplatz sogar selbst aussuchen. Für Begeisterung sorgen auch die kurzen Wege zu den sauberen Sanitäranlagen mit behindertengerechter Ausstattung. Außerdem haben Urlauber die Möglichkeit, eine Waschmaschine und einen Trockner zu benutzen.Viel Lob gibt es auch für das Seerestaurant, das frische Pizza aus dem Steinbackofen, frischen Fisch und Pastagerichte auf der Speisekarte stehen hat.
Liegt der Camping St. Alban am See?
Ja, Camping St. Alban ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping St. Alban erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping St. Alban einen Pool?
Nein, Camping St. Alban hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping St. Alban?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping St. Alban?
Hat Camping St. Alban Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping St. Alban?
Wie viele Standplätze hat Camping St. Alban?
Verfügt Camping St. Alban über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping St. Alban genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping St. Alban entfernt?
Gibt es auf dem Camping St. Alban eine vollständige VE-Station?