Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im EuroParcs Spaarnwoude finden Urlauber ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Natur und Komfort. Dieser Campingplatz bietet Standplätze in malerischer Umgebung, um die Ruhe und Schönheit des Camping Erlebnisses voll auszuschöpfen. Trotz der Idylle ist moderner Komfort ein ständiger Begleiter, insbesondere für Gäste, die sich für die Unterkunft in den innovativ gestalteten Chalets entscheiden. Naturnahe Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse erwarten die Feriengäste.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Spaarnwoude)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Zuiderweg 2
1165 NA Halfweg nh
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 44" N (52.395707)
Längengrad 4° 45' 14" E (4.75414)
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Pausengetränke sind übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Die Schlupfkirche ›Unser lieber Herrgott auf dem Dachboden‹ ist die besterhaltene katholische Geheimkirche der Niederlande. Sie liegt im Rotlichtviertel De Wallen und nimmt die Dachböden eines Grachtenhauses und zweier dahinterliegenden Häuser ein. Die Schlupfkirche entstand Mitte des 17. Jh., nachdem sich Amsterdam zum Calvinismus bekannt hatte und die öffentliche Ausübung des katholischen Glaubens untersagt wurde. Herzstück der original erhaltenen Häuser mit ihren Wohnräumen und vielen Treppen ist der schmale, aber lange Kirchensaal mit zwei umlaufenden Emporen, Barockaltar, Orgel und ausklappbarer Kanzel. Beichtstuhl und Taufbecken stehen im Treppenhaus.
Der Leidseplein mit seinen Bars, Clubs und Restaurants ist eine Bühne für Flaneure. Im Café Americain, einem Juwel des Jugendstils, kann man wie in alten Zeiten am langen Holztisch Zeitung lesen. Nahebei erhebt sich die Stadsschouwburg, heute Internationaal Theater Amsterdam, eine Bühne für Schauspiel, Tanz und Musiktheater. Der legendäre Club Melkweg gleich um die Ecke veranstaltet Konzerte, Filmabende und Foto-Ausstellungen. An der Weteringschans lohnt das Café-Restaurant De Balie einen Besuch, es gehört zu einem Kulturzentrum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Urlaubsspaß für die ganze Familie im Norden der Niederland bietet das EuroParcs Spaarnwoude. Ein Hallenbad und ein Wellnessbereich sind einige der Höhepunkte.
Zu einem abwechslungsreichen Urlaub in Nordholland lädt der EuroParcs Spaarnwoude ein. Es befindet sich nördlich von Halfweg in herrlicher Natur. Die Standplätze und Mietunterkünfte werden von Kultur- und Naturfans gerne gebucht. Der Campingplatz überzeugt mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen wie einem Hallenbad und einem Wellnessbereich. Die jüngsten Gäste halten sich gerne im Planschbecken und auf den Spielplätzen auf. Ruhig geht es in der Sauna und in der Infrarotkabine zu. Zum Kraft- und Konditionstraining lädt der Fitnessraum ein.
Dank der Lage direkt am Naturschutzgebiet Spaarnwourde werden die Standplätze des EuroParcs Spaarnwoude gerne von Wanderern und Radfahrern gebucht. Die Wege führen durch Polderlandschaften, über Wiesen und Deiche. Das Zentrum von Halfweg ist nur rund 4 km vom Campingplatz entfernt. Hier finden Urlauber zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Nicht einmal 23 km sind es in die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die für ihre Grachten bekannt ist. Kulturinteressierte schlendern durch das Museumsviertel und besuchen das Van-Gogh- und Rijksmuseum. 9 km sind es bis nach Haarlem, das sich wegen der mittelalterlichen Häuser sein ursprüngliches Flair bewahrt hat. Die Stadt befindet sich mitten in den berühmten Tulpenfeldern.
Sind Hunde auf EuroParcs Spaarnwoude erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Spaarnwoude einen Pool?
Ja, EuroParcs Spaarnwoude hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Spaarnwoude?
Die Preise für EuroParcs Spaarnwoude könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Spaarnwoude?
Hat EuroParcs Spaarnwoude Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Spaarnwoude?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Spaarnwoude zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Spaarnwoude über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Spaarnwoude genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Spaarnwoude entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Spaarnwoude eine vollständige VE-Station?