Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Dormelletto
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am südlichen Endes des Lago Maggiore erstreckt sich direkt am Seeufer der luxuriöse Campingplatz Camping Smeraldo, ein idealer Ausgangsort für Ausflüge zu bekannten Seeorten. Schmucke Holzbungalows im Tiroler Stil, mit allem Komfort ausgestattete geräumige Caravans sowie schattige Standplätze erwarten den Gast im Seebad Dormelletto. Ein Supermarkt und Einkaufszentren sind nur wenige Gehminuten entfernt. Beliebte Treffpunkte sind der Pool, die Bar und das Restaurant. Sportive tummeln sich auf dem Beachvolleyball-, Tennis- oder Fußballplatz. Beliebt ist der gepflegte Seestrand. Von Dormelletto ist es nicht weit in die Stadt Arona mit ihren engen Gässchen und beeindruckenden mittelalterlichen Kirchen. 20 Autominuten entfernt liegt Stresa mit der berühmten Villa Pallavicino und den Borromäischen Inseln.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Smeraldo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Corso Camillo Benso Cavour 131
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 43' 16" N (45.721352)
Längengrad 8° 35' 4" E (8.584506)
Von Miglieglia fährt eine Kabinenseilbahn (Funivia) auf den 1624 m hohen Monte Lema. Von seiner natürlichen, grünen Terrasse bietet sich ein einzigartiger Panoramablick auf das Südtessin, den Luganersee, die Täler um Luino und den Lago Maggiore. Der Monte Lema ist ein Naturparadies und Ausgangspunkt für zahlreiche, lohnende Wanderungen, die auf 80 km markierten Wanderwegen über den Grat des Berges verlaufen und an seinen Abhängen durch wunderschöne Landschaften führen.
Die Kirche wurde erstmals 777 erwähnt und im 14. Jh. nach romanischen Plänen neu aufgebaut. Die Fresken aus dem frühen 15. Jh., die sich im Inneren hinter dem barocken Aufgang verbergen, sind verblüffend: Franco de Veris malte für die sonst eher starre Gotik ungewöhnlich bewegte Figuren. Im 17. Jh. wurde der Innenraum von Isidor Bianchi, einem Künstler aus Campione, vollständig renoviert.
Luino ist ein nettes Städtchen mit dem größten Wochenmarkt Norditaliens. Mittwochs geht es bunt und opulent zu. Man kann sich neu einkleiden oder zusehen, wie Kleintiere, Fahrräder und sogar landwirtschaftliche Maschinen den Besitzer wechseln. Wegen des Besucherandrangs sollte man am Markttag außerhalb parken.
Unterhalb des Monte San Salvatore liegt der Weiler Carona. Wer von Lugano kommt, bewältigt die steile, kurvige Straße mit dem Postbus Nr. 434. Von Morcote kann man in 2 Std. zu Fuß hinauflaufen. Berühmte Künstlerfamilien stammen aus Carona, darunter die Solari. Ihre Casa Solari an der Piazza Montaa wird heute Papageienhaus genannt. Seit 1917 gehört sie der Familie Wegner, aus der auch die Surrealistin Meret Oppenheim stammt. Sie gestaltete den Brunnen vor dem Haus. Der stille Parco San Grato birgt Azaleen, Rhododendren und Nadelhölzer. Es gibt Themenpfade und einen Panoramaweg.
Im Nordteil von Morcote liegt der Parco Scherrer. Ein Textilhändler aus St. Gallen leistete sich diesen Zaubergarten mit Zedern, Palmen, Pinien, Azaleen, Kamelien und jeder Menge Tempel und Skulpturen: Die Besucher wandeln durch mediterrane und exotische Räume, treffen auf byzantinische Löwen und Spinxe, auf Elefanten und Schildkröten und eine Nachbildung der Königin Nofretete.
Mit Schiffen der Società Navigazione del Lago di Lugano gelangt man nach Morcote, dessen Häuser am Felsen zu kleben scheinen. Am Ufer reizt die Seepromenade mit ihren Arkadengängen zum Flanieren. Die Scala Monumentale führt über 404 Stufen hinauf zur Kirche Santa Maria del Sasso. Auf dem Monumentalfriedhof nebenan ruhen mit Blick auf den See Dichter, Baumeister und Maler. Noch ein Stück weiter oben, auf der Alpe Vicania, bietet ein rustikaler Grotto traditionelle Küche mitten im Grünen.
Der moderne Triumphbogen auf der Piazza Indipendenza ist das Wahrzeichen von Campione dItalia. Der Ort liegt am Lago di Lugano auf Schweizer Boden, gehört aber zu Italien. Dem Status verdankt er Steuervorteile und das Recht, ein Spielkasino zu betreiben. Letzteres ist ein mit Natursteinen verkleideter zwölfstöckiger Bau des Schweizer Stararchitekten Mario Botta von 2007. Das Kasino war zwischenzeilich geschlossen, da es die Gemeinde in den Ruin getrieben hatte. Vom See führt eine doppelläufige Treppe hinauf zur Chiesa Santa Maria del Ghirli, die außen und innen mit Fresken des 14.-18. Jh. geschmückt ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Smeraldo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Smeraldo einen Pool?
Nein, Camping Smeraldo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Smeraldo?
Die Preise für Camping Smeraldo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Smeraldo?
Hat Camping Smeraldo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Smeraldo?
Verfügt Camping Smeraldo über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Smeraldo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Smeraldo eine vollständige VE-Station?