Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova L'étang des bois)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit vorwiegend lockerem Baumbestand. Standplätze durch Hecken eingefasst. Wald angrenzend. 250 m langer und bis zu 20 m breiter Strand.
Route de l'Etang des Bois 59
45260 Vieilles-Maisons-sur-Joudry
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 52' 27" N (47.87421)
Längengrad 2° 26' 40" E (2.44472)
Ein Bummel durch die Altstadt von Nemours führt vorbei an der spätgotischen Kirche St-Jean-Baptiste mit ihren Spitzdach-Kapellen. Richtung Burg (12. Jh.) und rechts weiter durch ein enges Gässchen zu den am Ufer des Flusses Loing gelegenen ehemaligen Stallungen, einer Tränke und alten Mühlen. Auf einer Wanderung in die umliegenden Wälder gelangt man zu einem erstaunlichen Felsenmeer (Parc des Rochers de Gréau).
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Yohann Dschrieb vor 2 Jahren
Katastrophal
👍 Der Sandstrand des Teichs in 50 Metern Entfernung war ein großer Pluspunkt für die Kinder, die viel Spaß hatten. In der Umgebung gibt es viele schöne Dinge zu tun, wenn man Sightseeing, Wanderungen und cooles Sightseeing mag. Lage/Unterkunft: Das Zelt war cool und die Betten komfortabel. Stellpla… Mehr
Außergewöhnlich
christine Lschrieb vor 2 Jahren
Angenehme Ferien
👍 Die Ruhe des Ortes umgeben von Wald und grenzt an einen Teich, Schwimmen und schöne Spaziergänge, Besuch von Schlössern und kleinen wunderschönen Dörfern. Standort/Unterkunft: Sehr sauberer und gut ausgestatteter Bungalow
Außergewöhnlich
Dorothea Kschrieb vor 2 Jahren
Zwischenstopp im Biwak
👍 Empfang war soweit o.k. Standplatz/Mietunterkunft: Gut wärmend Zudecken, denn es waren nur 6 Grad in der Nacht. Schöner Blick zum See. Betten o.k. 👎 Ein kleiner Kiosk wäre toll. Standplatz/Mietunterkunft: Größere Kopfkissen wären gut.
Außergewöhnlich
Cristelle Hschrieb vor 2 Jahren
Geburtstag
👍 Kleiner, ruhiger und gemütlicher Campingplatz in den Wäldern. Stellplatz/Unterkunft: Neu, gut eingerichtet und mit Blick auf den See. Standort/Unterkunft: Fehlt eine Kaffeemaschine?
Marie Agnès Bschrieb vor 2 Jahren
Urlaub
👍 Komfort und Lage Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz 👎 Irreführende Werbung auf der Website man setzt uns TV und WiFi und wir haben nichts, wenn wir ankommen Spülbecken Raum und hohe Stufe um auf die Terrasse zu gehen. Stellplatz/Unterkunft: Kein Fernseher und WiFi und auf der Website irreführe… Mehr
Außergewöhnlich
Annie Bschrieb vor 2 Jahren
Cousinade
👍 Die Ruhe Lage/Unterkunft: Sehr funktional und kokonartig
Außergewöhnlich
Eric Lschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt am See
👍 Die Umgebung Lage/Unterkunft: Das Design und die Terrasse
ANGE Pschrieb vor 2 Jahren
Naturcamping sehr Zen
👍 Sehr herzlicher Empfang durch die Mitarbeiter der Anlage. Campingplatz mit großem Potenzial, wenn Arbeiten geplant sind. Stellplatz/Unterkunft: Sehr geräumig, sauber und ruhig 👎 Sanitäranlagen nicht konform, veraltet und unbedingt renovierungsbedürftig. Stellplatz/Vermietunterkunft: Vorsicht vor … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Seasonova L'étang des bois am See?
Ja, Camping Seasonova L'étang des bois ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seasonova L'étang des bois erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova L'étang des bois einen Pool?
Nein, Camping Seasonova L'étang des bois hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova L'étang des bois?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova L'étang des bois?
Hat Camping Seasonova L'étang des bois Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova L'étang des bois?
Wann hat Camping Seasonova L'étang des bois geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova L'étang des bois?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova L'étang des bois zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova L'étang des bois über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova L'étang des bois genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova L'étang des bois entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova L'étang des bois eine vollständige VE-Station?