Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 52 (davon 52 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 33
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Schützwiese Wasserbillig)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de la Sûre 8
6649 Mertert
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 42' 53" N (49.7149)
Längengrad 6° 30' 22" E (6.5063)
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 7 Monaten
Schöner und ruhiger Campingplatz
Schön gelegener Platz, sehr gepflegte Sanitäranlagen und sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Sehr Gut
ALFREDschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Besichtigung von Trier und Luxemburg
Der Platz liegt an der Mündung der Sauer in die Mosel. Große Stellplätze auf Wiesengelände, teilweise sind Unterlegkeile erforderlich. Wir wurden, nach telefonischer Vorbestellung, sehr freundlich empfangen und erhielten gute Informationen über bestehende Möglichkeiten. Die Sanitäranlage ist neben … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Schützwiese Wasserbillig erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schützwiese Wasserbillig einen Pool?
Nein, Camping Schützwiese Wasserbillig hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schützwiese Wasserbillig?
Die Preise für Camping Schützwiese Wasserbillig könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schützwiese Wasserbillig?
Hat Camping Schützwiese Wasserbillig Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schützwiese Wasserbillig?
Wann hat Camping Schützwiese Wasserbillig geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schützwiese Wasserbillig?
Verfügt Camping Schützwiese Wasserbillig über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schützwiese Wasserbillig genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schützwiese Wasserbillig entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schützwiese Wasserbillig eine vollständige VE-Station?