Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Schönengrund)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstr. 43
9105 Schönengrund
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 19' 45" N (47.329217)
Längengrad 9° 13' 26" E (9.224031)
Das ab 1505 an stelle eines Vorgängergebäudes errichtete Gredhaus am Hafen diente der Stadt als Kaufhaus, damals ein Handels- und Lagerplatz für allerlei Güter und Waren. Hier konnte die Stadt den Handel besser überwachen und so leichter an die Steuereinnahmen kommen. Als im 18. Jh. der Kornhandel mit der Schweiz boomte, diente das Haus als Getreidespeicher. In dem schönen roten Haus ist heute die Jugendkunstschule Bodenseekreis untergebracht, aber auch die Ticketverkaufsstelle der Bodensee-Schiffsbetriebe.
Das bedeutendste Zisterzienserkloster im Bodenseeraum geht zurück auf das 11. Jh. Die Bibliothek umfasst mehr als 120 000 Bände, darunter wertvolle Schriften aus dem 15. und 16. Jh. Ein Rundgang führt u.a. durch grandiose Speisesäle, den 1892 historistisch gestalteten Kapitelsaal und den Bibliothekssaal. Im Klosterkeller werden Erzeugnisse aus eigener Landwirtschaft und Viehzucht serviert.
Das winzige Fürstentum Liechtenstein zwischen der Schweiz und Österreich ist der sechstkleinste Staat der Welt und ein ungewöhnliches Urlaubsziel für einen längeren Aufenthalt. Meist wird es im Rahmen eines Tagesausflugs bei einer Reise in die Schweiz besucht, doch es lohnt sich durchaus, das kleinste Alpenland ausführlicher kennenzulernen. Die Hauptstadt Vaduz, die fast schon mit den Nachbarorten Schaan und Triesen zusammengewachsen ist, punktet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik. Kurzbesuch in Vaduz: Reisetipps für Tagesgäste Zu den sehenswerten Highlights der Stadt gehören die Kathedrale St. Florin mit ihrem markanten Turm, das denkmalgeschützte Rote Haus aus dem 16. Jh. und das Schloss von Vaduz, das als Wahrzeichen des Fürstentums oberhalb der Stadt thront. Seit 1938 dient es der Liechtensteiner Fürstenfamilie als Privatsitz und kann daher nicht besichtigt werden. Das Liechtensteinische LandesMuseum informiert über die Geschichte des Fürstentums und die Natur der Region. Abgerundet wird der Ausflug mit einem Besuch in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, um gute Tropfen aus den fürstlichen Weinbergen zu erwerben. Spaziergänge in Vaduz: Routenplaner für den längeren Aufenthalt Bei einem längeren Urlaub in Vaduz lässt sich mit dem Reiseführer täglich eine neue Route planen, die zu schönen Zielen im Stadtgebiet führt. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zur hölzernen Aussichtsplattform am Walderlebnispfad, von der sich ein traumhafter Blick über ganz Vaduz bietet. Wer möchte, wandert von hier aus zur romantischen mittelalterlichen Ruine des Wildschlosses. Ein weiterer Spaziergang führt zum Rhein hinab und zur Alten Rheinbrücke, die Liechtenstein seit 1901 mit Sevelen in der Schweiz verbindet. Die letzte Holzbrücke des Landes ist nur noch für Fußgänger geöffnet.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Ruhe und Entspannungsübungen
Ein einfacher, sauberer, ruhiger und gemütlicher Platz. Am morgen wird man mit Vogelgezwitscher geweckt. Einkaufen kann man zu Fuss, 3 min zu Metzgerei, Bäckerei Volg und landi. Toll für Wanderungen und Biketouren.
Sind Hunde auf Camping Schönengrund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schönengrund einen Pool?
Nein, Camping Schönengrund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schönengrund?
Die Preise für Camping Schönengrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schönengrund?
Hat Camping Schönengrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schönengrund?
Wann hat Camping Schönengrund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schönengrund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schönengrund zur Verfügung?
Verfügt Camping Schönengrund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schönengrund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schönengrund entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schönengrund eine vollständige VE-Station?