Verfügbare Unterkünfte (Camping Roccella Mare)
...

1/17





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lungomare del Mediterraneo 31
90010 Campofelice di Roccella
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 59' 56" N (37.99895)
Längengrad 13° 52' 48" E (13.88023)
An der Piazza Castelnuovo mit dem putzigen Musikpavillon Palchetto della Musica (1875) beginnt die Flaniermeile Viale della Libertà. Sie wird gesäumt von stilvollen Hotels, Restaurants, Cafés und Designerläden. Richard Wagner, der 1881/82 in Palermo weilte, nannte die Allee die Champs-Élysées Siziliens.
Den Gebetssaal einer Franziskaner-Bruderschaft schmückte der sizilianische Bildhauer Giacomo Serpotta 1699–1706 mit Ornamenten, Figuren und Putten. Dazwischen öffnen sich tiefe Rahmen, in denen bis zur Exaltiertheit erregte Figuren Geschichten der hll. Franziskus und Lorenz in Szene setzen. Die beiden tauchen auch in Caravaggios Altarbild ›Geburt Christi‹ von 1600 auf. Das Meisterwerk wurde 1969 gestohlen, 2015 trat eine Nachbildung an seine Stelle.
Nur wenige Schritte von den Quattro Canti entfernt öffnet sich die kleine Piazza Bellini. Auf der Südseite führt eine Treppe hinauf auf eine hohe Terrasse, auf der sich zwei Kirchen aus der Normannenzeit direkt gegenüberstehen. Die byzantinische Kirche La Martorana (1143), auch Santa Maria dellAmmiraglio, gehörte zum Benediktinerkloster der Eloisia Martorana. Im Inneren sieht man beim Eingang zwei Widmungsmosaike. Links liegt der Kirchenstifter Georg von Antiochien der Gottesmutter zu Füßen, rechts wird Normannenkönig Roger II. von Christus gekrönt. In der zentralen Kuppel thront Christus Pantokrator, der Weltenherrscher. Die vier Erzengel huldigen ihm mit verhüllten Händen. Die drei grazilen Kuppeln von San Cataldo (um 1154) scheinen über dem kubischen Baukörper mit Zinnenkranz zu schweben. Zum orientalischen Gepräge passen auch die spitzbogigen Fenster mit ihren geometrischen Mustern.
An der Piazza Verdi steht das Opernhaus Teatro Massimo, ein feierlicher Bau des Historismus mit korinthischem Säulenportikus und elliptischer Kuppel. Bei seiner Eröffnung 1897 war es die größte und bedeutendste Bühne Italiens nach der Mailänder Scala. Heute werden hier die Klassiker des internationalen Musiktheaters und Balletts modern inszeniert.
Wer Palermo das erste Mal besucht, den zieht es sicherlich alsbald über die Via Vittorio Emanuele dahin, wo alles begonnen hat, zur Cala. Im Hafen ankerten vor bald 3000 Jahren phönizische Handelsschiffe, elegante Jachten dümpeln hier heute. Als Warenumschlagplatz ist die nahezu kreisrunde Bucht längst zu eng, Geschäfte macht man im nahen Industriehafen. Wenige Schritte landeinwärts steht an der allabendlich von jungem Leben erfüllten Piazza Marina der Adelspalast Palazzo Chiaramonte aus dem 15. Jh., »Lo Steri« genannt. Unmittelbar vor dem gotischen Bau liegt der Park Villa Garibaldi, der mit den größten Gummibäumen Europas aufwarten kann.
Im Palazzo Abatellis zeigt die Galleria Regionale hochkarätige Kunst des 13.–18. Jh. Das Fresko ›Triumph des Todes‹ (15. Jh.) eines unbekannten Meisters schildert dramatisch, wie der Tod die Menschen mitten aus dem Leben reißt. Antonello da Messina schuf die herzergreifende ›Verkündigung‹ (1474) sowie innige Porträts der Kirchenväter Augustinus, Gregor und Hieronymus von 1473. Barocken Pathos verbreiten Anthonis van Dycks ›Maria mit Kind‹ und ›Hl. Rosalia‹. Eine feine Aura hat die Büste der ›Eleonora von Aragon‹ (um 1471) von Francesco Laurana.
Sizilien ist die größte Mittelmeerinsel und eins der beeindruckendsten und schönsten Urlaubsziele Italiens. Das über 25.000 km² große Eiland kann auf eine jahrtausendealte, bewegte Geschichte zurückblicken und begeistert mit traumhaften Stränden sowie faszinierenden Landschaften. An der Nordküste gibt es von allem etwas zu entdecken. Siziliens Nordküste: Routenplaner für Sehenswürdigkeiten Neben der Hauptstadt Palermo gelten vor allem die Orte Cefalù und Monreale als Highlights der Nordküste: Die kleine Stadt Cefalù ist ein wahr gewordener Urlaubstraum mit einem herrlichen Strand, einer mittelalterlichen Altstadt und einem Meisterwerk der Architektur: Hier steht der älteste Normannendom Siziliens aus dem 12. Jh.: die Kathedrale von Cefalù . Ebenfalls den Normannen zu verdanken ist der Dom van Monreale mit seinem berühmten romanischen Kreuzgang und den vielen herrlichen Mosaiken. Siziliens Nordküste: Reisetipps für Naturliebende Ein Meisterwerk der Natur hingegen liegt ganz im Nordwesten der Insel: das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Orientata dello Zingaro . Ein 7 km langer Küstenweg führt durch eine unberührte mediterrane Vegetation und bietet atemberaubende Panoramen sowie einsame Badestrände.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Roccella Mare erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Roccella Mare einen Pool?
Nein, Camping Roccella Mare hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Roccella Mare?
Die Preise für Camping Roccella Mare könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Roccella Mare?
Hat Camping Roccella Mare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Roccella Mare?
Verfügt Camping Roccella Mare über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Roccella Mare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Roccella Mare eine vollständige VE-Station?