Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenAuf Zwischenübernachtungen spezialisierter Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ritzebüttel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Im Eingangsbereich einige Bäume und Büsche. An einer Längsseite Wohnhäuser angrenzend, gegenüberliegend ein bepflanzter Wall. Hinter der gleichnamigen Gaststätte. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Rendsburger Str. 11
24589 Nortorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 10' 20" N (54.17246666)
Längengrad 9° 50' 35" E (9.84323333)
Weiter auf der L45 in westlicher Richtung, nach 4,3 km südwestlich in Richtung Nortorf abbiegen. Nach 2,7 km vor dem Alten Friedhof nordwestlich Richtung Stadtmitte und nach weiteren 900 m nordwestlich Richtung Bokel abbiegen. Noch 500 m.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Das Danewerk (dänisch: Danevirke) ist das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas, eine Kombination von Wällen, Mauern und Feuchtgebieten, die quer über Schleswig-Holstein verläuft. Seit 2018 ist das Danewerk zusammen mit der Wikingersiedlung Haithabu UNESCO-Welterbe. Mitten im Archäologischen Park, der fünf Haupsehenswürdigkeiten des Danewerks erschließt, steht das Danevirke Museum, welches die Geschichte und Hintergründe erläutert und die Wikingerzeit lebendig werden lässt. Es soll bis 2024 ein neues Gebäude erhalten.
Vor der Nikolaikirche steht die 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Die 1939 als ›entartet‹ beschlagnahmte Skulptur konnte vor dem geplanten Verkauf ins Ausland von einem früheren Mitarbeiter Barlachs erworben und versteckt werden. Sie kam 1954 an den Alten Markt zurück.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
Am Seesteg beim Stadthafen ist das Ostsee-Info-Center zu finden, das nicht verwechselt werden sollte mit der Tourist-Info, die ein Stück weiter an der Strandpromenade residiert. Mit verschiedenen Meeresaquarien - darunter einem 12 qm großen Fühlbecken, in dem die Tiere angefasst werden dürfen -, Veranstaltungen für die ganze Familie und dem Strandbistro macht das Haus »Lust auf Meer«.
Das Kur- und Kneippbad zwischen Diek- und Kellersee ist ein Paradies für Schwimmer, Paddler, Segler, Radfahrer und Wanderer. Im Kurpark sorgen Musikpavillon und Kurhaus für Kurzweil, der Park lädt zum Spazieren ein. Der Naturpfad WunderWeltWasser durch die Malenter Au am Kellersee erklärt spielerisch Tiere und Pflanzen am Wasser. Im Findlingsgarten in Kreuzfeld liegt u.a. ein 126 t schwerer Findling.
Im Dodauer Forst steht ein Baum mit der Postadresse: Dodauer Forst, 23701 Eutin. Fast täglich kommen bei der 500 Jahre alten Eiche Briefe mit Partnergesuchen an. Der Briefträger steckt sie in ein Astloch, aus dem sie jeder holen und lesen kann. Angeblich haben sich schon über 100 Paare auf diesem Weg gefunden.
Sind Hunde auf Camping Ritzebüttel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ritzebüttel einen Pool?
Nein, Camping Ritzebüttel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ritzebüttel?
Die Preise für Camping Ritzebüttel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ritzebüttel?
Hat Camping Ritzebüttel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ritzebüttel?
Wie viele Standplätze hat Camping Ritzebüttel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ritzebüttel zur Verfügung?
Verfügt Camping Ritzebüttel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ritzebüttel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ritzebüttel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ritzebüttel eine vollständige VE-Station?