Verfügbare Unterkünfte (Camping Rifort)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Camí vell 2
17258 L’Estartit
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 3' 8" N (42.0523478)
Längengrad 3° 11' 29" E (3.19160536)
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Die Ausgrabungen von Empúries liegen direkt am Meer, denn ab dem 5. Jh. v. Chr. entstand hier an der Küste die griechische Siedlung Emporion. Drei Jahrhunderte später eroberten die Römer den Ort und bauten ihr Emporiae großzügig aus. Die Grundmauern der Häuser, die Säulen der Tempel, die mächtigen Stadttore beeindrucken ebenso wie die Vasen, Mosaike und Skulpturen im Museu dArqueologia de Catalunya Empúries.
Breit und kilometerlang ist der Strand von LEstartit, ein altes Fischerdorf mit einer modernen Feriensiedlung, die sich weit ins Hinterland hinein erstreckt. Wer Abwechslung vom Sonnenbaden und Schwimmen haben möchte, macht vielleicht einen Ausflug mit einem Glasbodenboot. Vom Hafen geht es durch die tiefblauen Küstengewässer hinaus zur Inselgruppe Illes Medes, ein Meeresschutzgebiet mit guten Schnorchel- und Tauchgründen.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr gute große Stellplätze mit kleiner Hecke abgegrenzt. Gute Zufahrt zu den Stellplätzen. 9m WoMo mit Anhänger passt kompl. drauf. Strom/Wasser sind direkt am Platz. Duschen und Toiletten sind sauber. Spülbecken sind überdacht. 3 x 10 kg Waschmaschinen und 1 Trockner sind vorhanden. Preis all incl… Mehr
Sind Hunde auf Camping Rifort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Rifort einen Pool?
Nein, Camping Rifort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rifort?
Die Preise für Camping Rifort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rifort?
Hat Camping Rifort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rifort?
Verfügt Camping Rifort über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rifort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rifort eine vollständige VE-Station?