Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Bayerwald)
...
1/14
Das parkartig angelegte Camping Resort Bayerwald liegt inmitten von Wiesen am sonnenverwöhnten Südhang von Waldkirchen im Bayerischen Wald. Der Campingplatz bietet eine erholsame Atmosphäre, komfortable Standplätze sowie eine hervorragende Kulinarik mit bayerischer Herzlichkeit. Urlauber können sich direkt am Platz ein E-Bike leihen und losradeln oder am Naturbadeteich die Sonne genießen. Kinder dürfen sich auf Attraktionen wie einen Abenteuerspielplatz mit Zipline, einen Streichelzoo mit Tieren, einen Wasserspielplatz und einen überdachten Spielbereich freuen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Frauenwaldstraße 2
94065 Waldkirchen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 42' 53" N (48.71484378)
Längengrad 13° 37' 51" E (13.63110196)
Der Wackelstein im Wald bei Solla macht es möglich, mit bloßer Armeskraft 50 Tonnen Gewicht in Bewegung zu setzen. Man erreicht den Stein, wenn man der Beschilderung von der Straße zwischen Solla und Gumpenreit rund 300 m zu Fuß durch den Wald folgt. Ein kräftiger Druck an der richtigen Stelle bringt den gewaltigen Felsblock, der auf einer leicht gewölbten Felsplatte liegt, zum Schaukeln.
Neben St. Stephan steht die 1730 erbaute Neue Fürstbischöfliche Residenz. Sie dient heute als Museum und ist vom südlichen Domschiff aus über eine Wendeltreppe zu erreichen. Zu den Exponaten gehören der Domschatz, Messgewänder, edelsteinbesetzte Monstranzen und gotische Tafelbilder. Die Deckenfresken der Bibliothek zeigen Personifikationen der Künste und Wissenschaften. Ein Meisterwerk ist das von Johann Baptist Modler 1786 stuckierte Rokokotreppenhaus.
Wie ein venezianischer Campanile sieht der Turm des Alten Rathauses aus. Am Sockel erinnern Hochwassermarken an die Überschwemmungen der Jahre 1954, 2002 und 2013. Nicht zugänglich sind die beiden von den Dommeistern Carlo Lurago und Giovanni Battista Carlone nach den Stadtbränden 1662 und 1680 neu gestalteten Rathaussäle. Die Ausmalung schuf Ferdinand Wagner in den Jahren 1887-90. Den großen Rathaussaal schmückte er mit zwei Kolossalgemälden. Sie zeigen die Passauer Kaiserhochzeit 1676 von Leopold I. und der Wittelsbacher Prinzessin Eleonore sowie Kriemhilds Einzug in Passau, eine Szene aus dem Nibelungenlied, das offenbar am Hof des kunstsinnigen Passauer Bischofs Wolfger von Erla niedergeschrieben wurde. Vom Anleger am Rathausplatz legen von Ende März bis Anfang November Schiffe der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹ ab.
Vorwitzig reckt sich Passaus Ortsspitze in den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Dahinter erhebt sich die imposante Stadtkulisse aus Dom, Veste Oberhaus und Rathaus. Um 80 n. Chr. errichteten die Römer am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ein Militärlager. Im Jahr 739 gründete der Missionar Bonifatius an dieser Stelle ein Bistum, dessen Einflussbereich bald bis nach Ungarn reichte. Durch den Salzhandel auf der Donau kamen Bistum und Stadt zu Reichtum, und ab dem 13. Jh. übten die Passauer Bischöfe als Fürstbischöfe auch die weltliche Macht aus. Nach dem verheerenden Stadtbrand von 1662 erfolgte der Wiederaufbau der Stadt im Stil des Barock nach Plänen italienischer Baumeister. Mit dem Verlust österreichischer Lehensgebiete an Kaiser Joseph II. Ende des 18. Jh. begann ein wirtschaftlicher Niedergang, und die Säkularisierung 1803 beendete die bischöfliche Prachtentfaltung. Die noch junge, 1978 gegründete Passauer Universität gehört heute zur Weltspitze.
Im Jahr 1974 stieß ein Baggerführer nahe dem mittelalterlichen Severin-Stadttor auf meterdicke Mauern, die sich als die Überreste des römischen Kastells erwiesen. Die Grabungsfunde jener Zeit, aber auch Stücke aus dem Mittelalter sind im Römermuseum Kastell Boiotro zu sehen. Überdies kann man einen virtuellen Rundgang durch das 375 n. Chr. aufgegebene Römerkastell machen und eine Ausstellung zu Wirtschaft und Handel von der Steinzeit bis zur Antike betrachten. Weitere Präsentationen geben Einblick in das römische Zollwesen, den Weinhandel und das Leben des spätantiken Diplomaten Severin.
Hoch über der Innstadt südlich des Flusses ragen die beiden Barocktürme der Wallfahrtskirche Mariahilf empor. Seit dem 17. Jh. tragen die Menschen ihre Sorgen und Bitten zum Marienbild am Altar, einer Kopie des auf 1537 datierten Gemäldes von Lucas Cranach d. Ä. Wer auf das echte Wallfahrtsgefühl nicht verzichten und seine Kondition verbessern möchte, nimmt statt der Straße die 321 Stufen der überdachten Wallfahrtsstiege von 1628. Oben wartet nicht nur die Muttergottes, sondern ein schöner Ausblick auf das Inn ufer mit der italienisch anmutenden Häuserzeile, auf die Altstadt und die Veste Oberhaus.
Zwischen den Mündungen von Vils und Wolfach liegt am Ufer der Donau Vilshofen, die größte Stadt des Landkreises Passau. Vilshofen ist Einkaufsstadt und Kulturstadt. Wenn man durch den gewaltigen Stadttorturm auf den langen, breiten und belebten Stadtplatz einfährt, sieht man diese zwei Seelen in der Vilshofener Brust: stolze Kirchen, behäbige Bürgerhäuser - und ein Schaufenster neben dem anderen. Wer Vilshofen von oben betrachten will, kann einen Rundflug vom nahe gelegenen Sportflugplatz buchen. Will man den Boden nicht unter den Füßen verlieren, empfiehlt sich als Aussichtspunkt der Sechssessel hoch über Vilshofen (enge Autostraße). Der Lohn des Aufstiegs: ein köstlicher Kirschkuchen im Aussichtslokal. Bei den alljährlichen Jazztagen wird die Stadt zum Mekka für Jazzfans, im Juli steht beim Promenadenfest mit Feuerwerk die ›Donau in Flammen‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
8.5Sehr gut8
Conny
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Campingplatz und Umgebung super. Sanitär Anlagen super. Spielplatz mit groẞem überdachtem Sandspielkasten für die kleinen super. Für die größeren tolle Spielgeräte. Negativ: Die Ponys liegen in ihrem eigenen Mist. Restaurant: unfreundliche Bedienung welche sämtliche Biergartenbesucher aufgefordert
Hervorragend10
Sven
Wohnmobil
Familie
August 2025
Ein richtig guter moderner Platz in idyllischer Lage, immer Bochum Aufbau, aber schon sehr gut moderne Sanitär Gebäude, Kinderspielplatz, Streichelzoo, Badeteich. Eine Sache noch wenn sich jemand beschwert über keine Hundekotbeutel… naja es ist dein Hund bring die Dinger selber mit und lass die
Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöne Plätze, ideal für Wanderungen in die umliegenden Wanderwegen
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2025
Obwohl noch nicht fertig ist die Klasse bereits erkennbar. Exquisite Sanitäranlagen, hervorragendes Restaurant. Vom wellnessbereich existiert bisher nur die Baugrube. Auf dem Gelände war früher ein Golfplatz. Streichelzoo gibt’s auch, großer Kinderspielplatz
Hervorragend9
Marcus
Wohnwagen
Familie
August 2024
Uns hat der Platz sehr gut gefallen ! Sehr schöne große Stellplätze, teils schattig, teils sonnig. Freundlicher Empfang, tolles modernes Sanitärgebäude. Hunde dürfen natürlich auch mit. Sehr schön angelegter Badeweiher. Brötchenservice im Restaurant. Im Restaurant haben wir lecker gespeist, auch hi
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Resort Bayerwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Bayerwald einen Pool?
Nein, Camping Resort Bayerwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Bayerwald?
Die Preise für Camping Resort Bayerwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Bayerwald?
Hat Camping Resort Bayerwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Bayerwald?
Wann hat Camping Resort Bayerwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Bayerwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Bayerwald zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Bayerwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Bayerwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Bayerwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Bayerwald eine vollständige VE-Station?