Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 68
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
1/14
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Bayerwald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Frauenwaldstraße 2
94065 Waldkirchen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 42' 53" N (48.71484378)
Längengrad 13° 37' 51" E (13.63110196)
Wortwörtlich ein Höhepunkt der Donaulandschaft ist die Flussschleife bei Schlögen. Entlang der reizvollen Uferstraße gibt es gute Gaststätten, einen Jachthafen sowie einen Campingplatz direkt am Wasser. Höhenwanderwege bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die sich windende Donau.
Der romantische, 700 Jahre alte Donaumarkt Engelhartszell mit dem Höhenort Stadl (720 m) begeistert vor allem Ausflugsgäste aus den nahen Städten, Schiffsreisende, Radfahrer und Wanderer. Stift Engelszell, die barockisierte Marktkirche sowie die Filialkirche Stadl sind genauso sehenswert wie die Engelhartszeller Donau-Welt.
Die spielerische Komposition über das Leben an der Donau zeigt unter anderem historische Schiffsmodelle, eine original Schiffskajüte und tragische Hochwasser, die Engelhartszell im Laufe der Jahrhunderte heimgesucht haben. Über eine »Drahtseilfähre« gelangt der Besucher zu einer sagenhaften Kindererlebniswelt, wo die Donaunixe Isa die Besucher in die Vergangenheit entführt.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
In einem historischen Laubenhaus am Stadtplatz befindet sich das Museum über dem Schwarzenberger Schwemmkanal, der sich südlich des Moldaustausees auf der Grenze Österreich-Tschechien befindet. Die geniale technische Einrichtung, die früher zum Holzflößen genutzt wurde, wird im Museum ebenso erklärt, wie die Entstehungsgeschichte und der heutige Zustand. Ergänzend hierzu beschreibt die Ausstellung die Forstwirtschaft und Holzbearbeitung im Böhmerwald.
Um 1120 errichteten die Grafen Ortenburg eine erste Burg. 1972 erwarb die Familie Ortenburger das Schloss und begann mit der Restaurierung. Heute ist im Schloss in 14 Räumen ein Heimatmuseum untergebracht, u.a. mit der schönsten Renaissance-Holzdecke Deutschlands, dem prächtig restaurierten Innenhof, einer Folterkammer, alten Handwerksgeräten, bäuerlichen Möbeln und einem Tiefbrunnen (55 m).
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Wochen
Toller Platz
Sehr schöne Plätze, ideal für Wanderungen in die umliegenden Wanderwegen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Neuer Campingplatz, alles schon da was man braucht
Obwohl noch nicht fertig ist die Klasse bereits erkennbar. Exquisite Sanitäranlagen, hervorragendes Restaurant. Vom wellnessbereich existiert bisher nur die Baugrube. Auf dem Gelände war früher ein Golfplatz. Streichelzoo gibt’s auch, großer Kinderspielplatz
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 11 Monaten
Toller neu angelegter Campingplatz!
Uns hat der Platz sehr gut gefallen ! Sehr schöne große Stellplätze, teils schattig, teils sonnig. Freundlicher Empfang, tolles modernes Sanitärgebäude. Hunde dürfen natürlich auch mit. Sehr schön angelegter Badeweiher. Brötchenservice im Restaurant. Im Restaurant haben wir lecker gespeist, auch hi… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Resort Bayerwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Bayerwald einen Pool?
Nein, Camping Resort Bayerwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Bayerwald?
Die Preise für Camping Resort Bayerwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Bayerwald?
Hat Camping Resort Bayerwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Bayerwald?
Wann hat Camping Resort Bayerwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Bayerwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Bayerwald zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Bayerwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Bayerwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Bayerwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Bayerwald eine vollständige VE-Station?