Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Quinta Valbom)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Campingplatz in reizvoller Lage am Hang mit verschiedenartigen Laubbäumen. Von den geräumigen, teilweise schattigen Parzellen überwiegend schöner Ausblick ins Tal. Kleiner Swimmingpool mit Liegewiese am Platz.
Rua da Quintã de Baixo 134
4890-505 Ribas
Braga
Portugal
Breitengrad 41° 27' 40" N (41.461225)
Längengrad 8° 0' 37" W (-8.010511)
Die Bauwut der letzten Jahrzehnte hat die Umgebung von Amarante nicht verschont, der Kern dieser Kleinstadt am Rio Amarante hat seinen Charme aber bewahrt - und eine ulkige Tradition auch. Hier verehrt man den hl. Gonçalo (um 1200-62) als guten Kuppler. Wer sein Grabmal in der nach ihm benannten Klosterkirche berührt, kommt angeblich besonders schnell unter die Haube. Eine Brücke aus dem 18. Jh. führt über den Fluss zur Kirche mit einer Renaussance-Fassade. Am ersten Juni-Wochenende schenkt man sich beim Stadtfest des hl. Gonçalo phallusförmiges Gebäck. Ein Kreuzgang des Klosters, zu dem die Kirche einst gehörte, beherbert heute das Museu Amadeo Souza-Cardoso, benannt nach einem Kubisten, der bei Amarante zur Welt kam und auch international bekannt wurde. Es zeigt Werke von Souza-Cardoso (1887-1918) und anderer einheimischer Künstler. Am Flussufer gibt es Strände, im Sommer auch einen Verleih für Tret- und Ruderboote.
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Der Nationalpark Peneda-Gerês, Portugals einziger Nationalpark und zugleich Biosphärenreservat der UNESCO, umfasst 720 km² spärlich besiedeltes Bergland mit Wäldern, Schluchten, plätschernden Quellen, Stauseen und Wasserfällen. In der grünen Wunderwelt gedeihen Korkeichen, Erdbeerbäume, Wacholder und Ginster. Zur Tierwelt gehören u.a. Wildpferde und Wölfe sowie Steinadler und Falken.
Die Heimat der Portwein-Trauben bezaubert mit tiefen Tälern, terrassierten Schieferhängen und alten Weingütern. Auf dem Douro werden ab Porto Bootsfahrten angeboten. Eine schöne Tour mit Boot, Zug oder Auto (24 km) führt von Pinhão, dessen Bahnhof Azulejo-Bilder zieren, nach Peso da Régua. Zur etwas außerhalb der Bischofsstadt Lamego gelegenen Wallfahrtskirche Nossa Senhora dos Remédios steigen jährlich am 8. September Hunderttausende die 686 Stufen hoch. Lamego selbst lockt mit Schaumwein und Räucherschinken.
Rund 13 km von Guimarães entfernt, auf dem Monte de São Romão, liegt diese frührere eisenzeitliche Siedlung aus der Zeit um 500 v.Chr., zu der rund 150 Häuser gehört haben dürften. Unter der Leitung des Archäologen Francisco Martins Sarmento wurden die Reste im Jahr 1875 freigelegt. Zu sehen sind Einraumhäuser, Straßen, Gassen, Steinwälle und Kanäle für Wasser sowie rekonstruierte Rundhütten. Einen historischen Rahmen vermittelt rund 2 km entfernt das Museu da Cultura Castreja. Verschiedene archäologischen Funde, die bei den Ausgrabungen in der Citânia im 19. Jh. zutage traten, sind in Guimarães, im Museu Martins Sarmento, zu sehen.
Als Erzbischofsstadt zählt Braga, das frühere Braccara Augusta der Römer, zu Portugals geistlichen Zentren. Hier geht es aber längst nicht mehr gar so fromm zu, wie die vielen Kirchen der Stadt und bewegende Prozessionen in der Karwoche vermuten lassen. Braga ist längst zum wichtigen Industriezentrum gewachsen. Zugleich ist Braga ein wichtiges Industriezentrum. Das Stadtbild ist geprägt von barocken Kirchen und Gebäuden wie dem alten Rathaus, der Câmera Municipal. Ein architekturhistorisches Juwel ist mitten im alten Stadtkern die im 11. Jh. gegründete, mehrfach umgestaltete Sé mit großartiger Barockfassade. Sie ist Portugals älteste Kathedrale. Als moderne Sensation gilt das 2004 erbaute Fußballstadion (Estádio) in einem früheren Steinbruch, mit zwei frei stehenden Seitentribünen. Spektakulär auf einem Hügel erhebt sich etwas außerhalb die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte (18. Jh.) zu der die Standseilbahn Elevador do Bom Jesus hinaufführt. Als moderne architektonische Sensation gilt das für die Euro 2004 erbaute Fußballstadion (estádio) in einem früheren Steinbruch im Norden der Stadt, mit zwei frei stehenden Seitentribünen.
Jedes Schulkind kennt die Stadt, deren alten Kern die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte, als ›Wiege der Nation‹. 1139 gründete Afonso Henriques (Afonso I., um 1111-85) hier das Königreich Portugal. Getauft wurde er vermutlich auf dem Hügel über der Stadt in der romanischen Kapelle nahe der trutzigen Burg und dem gotischen Palast der Herzöge von Bragança, dem Paço dos Duques de Bragança. Ein Fußweg führt von hier bergab in die Altstadt mit der Kirche Nossa Senhora da Oliveira. In ihrem Kreuzgang zeigt das Museu Alberto Sampaio kostbare Gold- und Silberarbeiten. Weite Ausblicke bietet der 617 m hohe Hausberg Penha, der per Auto oder Drahtseilbahn (Teleférico) zu erreichen ist.
Außergewöhnlich
Ingridschrieb vor 2 Jahren
Ein Paradies für den Ruhe suchenden Camper
Ein absoluter Geheimtipp: tolle Lage, sehr gepflegt, sehr ruhig. Es gibt einen schönen Pool und eine wunderbare Terrasse. Wie bereits erwähnt, ist die Anfahrt herausfordernd. Mit unserem 7 m Womo war es dank ausreichend starkem Motor gerade so möglich. Superfreundliche Betreiber und eine sehr ange… Mehr
Außergewöhnlich
EdePfauschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Alles super gepflegt, absolute Ruhe, nette Betreiber. Keine einfache Anfahrt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner und ruhiger CP
Kleiner aber feiner CampIngolstadt von einem niederländischen Paar. Sanitär einfach aber sauber. Achtung: Enge und steile Zufahrt daher eher nicht für Gespanne und Riesen-Womos
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.04. - 31.05. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Quinta Valbom erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Quinta Valbom einen Pool?
Ja, Camping Quinta Valbom hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Quinta Valbom?
Die Preise für Camping Quinta Valbom könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Quinta Valbom?
Hat Camping Quinta Valbom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Quinta Valbom?
Wann hat Camping Quinta Valbom geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Quinta Valbom?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Quinta Valbom zur Verfügung?
Verfügt Camping Quinta Valbom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Quinta Valbom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Quinta Valbom entfernt?
Gibt es auf dem Camping Quinta Valbom eine vollständige VE-Station?