Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Di Crabbia)
...

1/38





Camping Punta Di Crabbia liegt in der pittoresken norditalienischen Gemeinde Pettenasco direkt am wunderschönen Ortasee. Die Hügellage im Ortsteil Crabbia besticht durch eine wundervolle Aussicht auf den See. Dieser lädt zugleich natürlich zum Baden ein. Außerdem gibt es Kanus, Tret- und Motorboote und sogar Wasser-Scooter zu mieten. Die Natur und auch das mittelalterliche Pettenasco können gut bei entspannenden Wanderungen erkundet werden. Der Platz bietet zudem einen Fitnessraum und in 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant und Imbiss inklusive Brötchenservice. Zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km und im Bereich der Rezeption und des Restaurants gibt es auch WLAN.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Crabbia 2A
28028 Pettenasco
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 49' 53" N (45.83145)
Längengrad 8° 23' 48" E (8.396871)
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Rund 144 Pistenkilometer machen Saas-Fee in den Schweizer Alpen während der Reisezeit im Winter zu einem idealen Urlaubsziel für Skifans. Im Sommer hält das Saastal für Familien und aktive Urlaubsgäste unvergessliche Erlebnisse bereit: Saas-Fee-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie der wildromantischen Feeschlucht oder der Metro Alpin, die als höchstgelegene unterirdische Standseilbahn der Welt auf das Mittelallalin, einem Nebengipfel des Allalinhorns, führt. Saas-Fee-Routenplaner: die hochalpine Landschaft auf Skiern erkunden Das Skigebiet Saas-Fee liegt laut Karte auf einer Höhe zwischen 1.500 und 3.600 m und ist damit schneesicher. Sogar im Sommer können Skibegeisterte auf den Gletschern trainieren, es stehen rund 20 km präparierte Pisten bereit. Im Winter ist die Region ein wahres Skiparadies: Umgeben von 18 Viertausendern wie dem Dom, dem Nadelhorn und dem Täschhorn entdecken Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis jeden Tag eine neue Abfahrt. Verschiedene Funparks, Challenges und Freestyle Parks sorgen bei Snowboardfans für Abwechslung. Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten: auf zum Eispavillon Mit der Standseilbahn Metro Alpin geht es auf eine Höhe von 3.500 m zu einem der beliebtesten Ausflugsziele: An der Bergstation befindet sich der Eingang zu einem 70 m langen Stollen, der direkt in eine traumhafte Eiswelt führt. Spektakuläre Eisskulpturen und wechselnde Ausstellungen sorgen für unvergessliche Eindrücke. Danach geht es in das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt, das sich innerhalb einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Wer hier einkehrt, hat die gesamte Welt der Viertausender im Blick. Saas-Fee: Reiseführer in die Perle der Alpen Die Walliser Gemeinde Saas-Fee wird auch als Perle der Alpen bezeichnet. Reisende, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, sind im Saaser Museum richtig. Auf vier Etagen präsentieren Ausstellungen unter anderem volkstümliche Trachten, Mineralien und das Originalarbeitszimmer des Schriftstellers Carl Zuckmayer, der hier eine Weile gelebt hat. Schön ist ein Spaziergang von Saas-Grund nach Saas-Fee auf dem Kapellenweg : Urlaubsgäste kommen an 15 kleinen Kapellen mit geschnitzten Holzfiguren vorbei. Highlight der Strecke ist die Wallfahtskapelle Zur Hohen Stiege aus dem Jahr 1686 mit sehenswerten Kunstwerken.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Im Saaser Museum, das dank seiner Vielfalt zu den meist besuchten Museen des Wallis zählt, sind in vier Stockwerken unter anderem folgende Themen ausgestellt: Saaser Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche Gegenstände, Trachten des Saastales, Frühzeit des Sommer- und Wintertourismus, unsere Mineralien, unsere Gletscher, sakrale Kunst und das Originalarbeitszimmer des deutschen Literaten und Dramatikers Carl Zuckmayer, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Zum erhaltenen Mobiliar zählt auch der große Eichentisch, an welchem er die Werke ›Katharina Knie‹ und ›Der Hauptmann von Köpenick‹ schrieb. Wechselausstellungen aus den verschiedensten Bereichen erweitern das museale Angebot.
Die Metro Alpin schnurrt in wenigen Minuten durch das Dunkel des Mittelallalin hinauf auf 3500 m, wo rund 10 Viertausender Spalier stehen. Diese Metro ist ein technisches Wunderwerk, denn ohne jede Sprengung fräste eine Tunnelbohrmaschine diesen fast 1800 m langen und 4 m breiten Tunnel in den Berg. Oben angekommen, liefert das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt einen Rundumblick ohne jede Anstrengung (360 Grad in einer Stunde). Nebenan geht es in den größten Eispavillon der Welt, wo das Innenleben des Gletschers hautnah vermittelt wird und Eisskulpturen ausgestellt sind.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Von Orta fahren Motorboote in wenigen Minuten zur Isola San Giulio. Wer einen Spaziergang um die Insel macht, kommt an vielen vornehmen Villen vorbei. Der romanische Campanile der Basilica di San Giulio beherrscht die Inselsilhouette. In der Kirche mischen sich die Stile, spätgotische Fresken treffen auf überreichen Stuckdekor des Barock. Die romanische Kanzel aus schwarzem Marmor ist mit Reliefs geschmückt, die wie neu wirken, denn der Stein ist so hart, dass er nicht verwittert.
Orta San Giulio ist für Autos gesperrt, geparkt wird außerhalb. Winklige Gassen führen hinunter zum See und zur kleinen Piazza Mario Motta, die Arkadengänge säumen. Barocke Stadtpalais bestimmen das Bild, der Palazzo del Comune jedoch, das einstige Rathaus, erweist sich als reinste Renaissance. Im Osten erhebt sich der Sacro Monte di Orta, einer der heiligen Berge Italiens, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein idyllischer Weg unter alten Bäumen führt vorbei an 20 Kapellen. Sie sind dem hl. Franz von Assisi gewidmet. Unterwegs bieten sich Ausblicke auf den Ortasee.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
McMap
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ich war schon drei mal auf dem Platz und war jedesmal sehr zufrieden. Zwei mal in einer Mietunterkunft und einmal auf einem Stellplatz. Der junge Mann an der Rezeption ist sehr freundlich und erklärt alles sehr genau. Einige Stellplätze haben eine super Aussicht auf den Lago d‘Orta. Der Badestrand
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Punta Di Crabbia am See?
Ja, Camping Punta Di Crabbia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Di Crabbia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Punta Di Crabbia einen Pool?
Nein, Camping Punta Di Crabbia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Di Crabbia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Di Crabbia?
Hat Camping Punta Di Crabbia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Di Crabbia?
Wann hat Camping Punta Di Crabbia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Di Crabbia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Di Crabbia zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Di Crabbia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Di Crabbia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Di Crabbia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Di Crabbia eine vollständige VE-Station?