Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Di Crabbia)
...
1/38
Camping Punta Di Crabbia liegt in der pittoresken norditalienischen Gemeinde Pettenasco direkt am wunderschönen Ortasee. Die Hügellage im Ortsteil Crabbia besticht durch eine wundervolle Aussicht auf den See. Dieser lädt zugleich natürlich zum Baden ein. Außerdem gibt es Kanus, Tret- und Motorboote und sogar Wasser-Scooter zu mieten. Die Natur und auch das mittelalterliche Pettenasco können gut bei entspannenden Wanderungen erkundet werden. Der Platz bietet zudem einen Fitnessraum und in 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant und Imbiss inklusive Brötchenservice. Zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km und im Bereich der Rezeption und des Restaurants gibt es auch WLAN.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Crabbia 2A
28028 Pettenasco
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 49' 53" N (45.83145)
Längengrad 8° 23' 48" E (8.396871)
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Das älteste Marienheiligtum des Abendlandes entstand, als Eusebius, der Bischof von Vercelli, im Jahr 369 in den Bergen über Biella eine Kapelle errichtete. Sie war bestimmt für eine Schwarze Holzmadonna aus dem Heiligen Land, die angeblich der Evangelist Lukas geschaffen haben sollte. Im 17. Jh. baute man für die Statue und den immer stärker werdenden Andrang der Pilger eine große Barockbasilika, in der sich die in mystisches Dunkel getauchte Madonna noch immer befindet. Im 19. Jh. wurde eine weitere Kirche gebaut, die aber nicht besonders gelungen ist. Auf den Berg kommt man mit dem Auto oder einer Seilbahn.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
McMap
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ich war schon drei mal auf dem Platz und war jedesmal sehr zufrieden. Zwei mal in einer Mietunterkunft und einmal auf einem Stellplatz. Der junge Mann an der Rezeption ist sehr freundlich und erklärt alles sehr genau. Einige Stellplätze haben eine super Aussicht auf den Lago d‘Orta. Der Badestrand
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Punta Di Crabbia am See?
Ja, Camping Punta Di Crabbia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Di Crabbia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Punta Di Crabbia einen Pool?
Nein, Camping Punta Di Crabbia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Di Crabbia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Di Crabbia?
Hat Camping Punta Di Crabbia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Di Crabbia?
Wann hat Camping Punta Di Crabbia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Di Crabbia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Di Crabbia zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Di Crabbia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Di Crabbia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Di Crabbia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Di Crabbia eine vollständige VE-Station?