Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 16
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 89
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/38
(1Bewertung)
Sehr GutCamping Punta Di Crabbia liegt in der pittoresken norditalienischen Gemeinde Pettenasco direkt am wunderschönen Ortasee. Die Hügellage im Ortsteil Crabbia besticht durch eine wundervolle Aussicht auf den See. Dieser lädt zugleich natürlich zum Baden ein. Außerdem gibt es Kanus, Tret- und Motorboote und sogar Wasser-Scooter zu mieten. Die Natur und auch das mittelalterliche Pettenasco können gut bei entspannenden Wanderungen erkundet werden. Der Platz bietet zudem einen Fitnessraum und in 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant und Imbiss inklusive Brötchenservice. Zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km und im Bereich der Rezeption und des Restaurants gibt es auch WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Di Crabbia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Crabbia 2A
28028 Pettenasco
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 49' 53" N (45.83145)
Längengrad 8° 23' 48" E (8.396871)
Noch vermag die Schönheit der Natur die Fehlentwicklungen der letzten Jahre zu überstrahlen. Aber die Aussicht vom Ortsteil Orselina wird durch die Turmhäuser im Quartiere Nuovo ebenso gestört wie durch die klobigen Umrisse nüchterner Zweckbauten. Von der Bergstation der Standseilbahn ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Wo dem Franziskaner Bartolomeo d’Ivra 1480 über einem Fels die Madonna erschien, liegt einem die ganze Stadt zu Füßen. In verschwiegenen Gärten und Parks siedelt hier oben, wer es sich leisten kann. Romantisch ist die Auffahrt mit der Funicolare Locarno-Madonna del Sasso (Standseilbahn) unweit des Bahnhofs an der Via Ramogna, oder man läuft gut 30 Minuten auf dem alten Stationenweg (Via Crucis). Wer noch höher hinaus will, sollte die im Jahr 2000 eröffnete Luftseilbahn auf den Cardada, den Hausberg Locarnos, benutzen. Von der Bergstation geht es weiter auf den »Passerelle«, einen Steg, der in luftiger Höhe auf eine spektakuläre Aussichtsplattform führt.
Den Ort, der dem Tal Mendrisiotto den Namen gab, prägen schmale Gassen, hübsche Bürgerhäuser, Innenhöfe mit Lauben und Loggien. Die Winzer der Genossenschaft Cantina Sociale an der Via Bernasconi 22 bauen sehr guten Merlot an. In einigen Weinkellern der Via delle Cantine sind heute Grotti oder Osterien ansässig.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Das mächtige Kastell aus dem 11. Jh. erhebt sich auf einem Kalkfelsen hoch über dem Lago Maggiore. Neben der spektakulären Lage und dem herrlichen Seeblick von der Torre Castellana fasziniert im Inneren der Burg, in der Sala di giustizia, ein prächtiger Freskenzyklus aus dem 13. Jh. In der Burg zeigt das Museo della Bambola 200 historische Puppen und anderes Spielzeug sowie Kindermode.
Sehr Gut
McMapschrieb vor 8 Monaten
Sehr netter, kleiner Campingplatz mit Badestelle
Ich war schon drei mal auf dem Platz und war jedesmal sehr zufrieden. Zwei mal in einer Mietunterkunft und einmal auf einem Stellplatz. Der junge Mann an der Rezeption ist sehr freundlich und erklärt alles sehr genau. Einige Stellplätze haben eine super Aussicht auf den Lago d‘Orta. Der Badestrand … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Punta Di Crabbia am See?
Ja, Camping Punta Di Crabbia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia einen Pool?
Nein, Camping Punta Di Crabbia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Di Crabbia?
Hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Wann hat Camping Punta Di Crabbia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Di Crabbia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Punta Di Crabbia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia eine vollständige VE-Station?