Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Porto Cesareo Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Gelände mit lockerem Baumbestand, zusätzlich Mattendächer. In der Hauptsaison kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Via Torre Lapillo - Torre Columena, km 0.7
73010 Porto Cesareo
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 17' 25" N (40.290398)
Längengrad 17° 49' 38" E (17.827347)
Die Colonna di Sant‘Oronzo kennzeichnet den Dreh- und Angelpunkt des städtischen Lebens. Auf der antiken Säule hat eine Statue des Stadtpatrons, der hl. Oronzo, einen überragenden Platz gefunden. Daneben zieht die luftig elegante Loggia des Palazzo del Sedile (1582) alle Blicke auf sich. Die einstige Stadtratsresidenz wird als Touristeninfo und Ausstellungshalle von Gästen aus aller Welt frequentiert. Heute nicht mehr gefragt sind Gladiatoren- und Tierkämpfe, mit denen das am Rande des Platzes zur Hälfte freigelegte Anfiteatro Romano einst bis zu 25.000 Zuschauer in den Bann zog.
Das opulente Gotteshaus, im 16./17. Jh. erbaut von Gabriele Riccardi, Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo, gilt als Inbegriff des Barocco Leccese. Fantasievoll überzogen die Baumeister die zweigeschossige Fassade mit Putten, Grotesken, Blättern, Früchten und Tieren, gebändigt nur von Pilastern, Simsen, Balus traden und Rundfenstern. Drei Portale führen ins Innere mit einem San Francesco di Paola geweihten Altar, für den Antonio Zimbalo zwölf Reliefs zur Heiligenvita schuf.
Den barocken Festsaal der Stadt bildet die Piazza Duomo, gerahmt von Dom, Bischofspalast und Priesterseminar. Überragt wird der Platz vom 72 m hohen Glockenturm des Duomo di Santa Maria dell‘Assunta aus dem 17. Jh. von Giuseppe Zimbalo, einem Hauptvertreter des Lecceser Barock. Vor allem an der nördlichen Schauseite entfaltete er seine Kreativität. Über dem Portal posiert die Statue des hl. Oronzo in einem opulenten Triumphbogen, Blattgirlanden und Fantasiegeschöpfe umranken Säulen, Pilaster und Balustraden. Barock umgebaut bzw. neu errichtet wurden im 17. Jh. der Bischofspalast Palazzo Vescovile und der Palazzo del Seminario, das Priesterseminar. Das Museo Diocesano d’Arte Sacra stellt hier wertvolle liturgische Gefäße, Messgewänder, Skulpturen und Gemälde des 15.-18. Jh. aus.
Das gewaltige Kastell (16. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Eckbastionen, beherbergt das Museo della Cartapesta. Es zeigt die für die publikumswirksam inszenierten Prozessionen der Gegenreformation benötigten Heiligenfiguren. Mangels Holz in der baumlosen Umgebung wurden sie in akribischer Feinarbeit aus Papiermaschee modelliert.
Die Kirche (um 1300), deren hohe Giebelfassade geometrische Muster in Braun und Weiß überziehen, steht etwa 3 km außerhalb Brindisis Richtung Flughafen. Das Innere der Hallenkirche zieren Fresken (14. Jh.) von Rinaldo da Taranto, darunter das detailfreudige ›Jüngste Gericht‹ an der Westwand.
Die Kleinstadt mitten im sonnenverwöhnten Salento war schon in der Antike für ihren Weinbau bekannt. Den passenden Rahmen für ein Gläschen samtigen Galatina Rosso bietet die von Barockpalästen und -kirchen geprägte Altstadt, etwa an der Piazza San Pietro mit der herrlichen Fassade der Kirche SS. Pietro e Paolo. Nahebei fasziniert in der Kirche Santa Maria Caterina dAlessandria (14. Jh.) ein Freskenzyklus (15. Jh.) mit Szenen aus Altem und Neuem Testament. Beeindruckend sind Schöpfungsgeschichte und Apokalypse sowie Geschichten aus dem Leben Marias und der hl. Katharina.
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne gepflegte Anlage mit Pool
Die Anlage ist zwar hauptsächlich für Ferienwohnung und Häuser ausgelegt, bietet aber auch Stellpllätze für Wohnmobile und Zelte an. Sehr gepflegt und sauber Toilette, Duschen, Waschmaschine alles vorhanden und sehr sauber Shuttle zum Strand incl Restaurant und kleiner Supermarkt vorhanden Pool s… Mehr
Die Campinganlage verzaubert mit mediterranem Charme und gediegener Einrichtung. Die Urlauber fühlen sich auf dem Porto Cesareo Camping vom ersten Augenblick an wie zu Hause und genießen die italienische Sonne direkt am Mittelmeer.
Das Porto Cesareo Camping verfügt über einen großen Swimmingpool unter freiem Himmel. Das Becken eignet sich ideal zum Bahnenziehen und ist umgeben von zahlreichen Liegestühlen unter Sonnenschirmen. Hier entspannen Urlauber und kühlen sich an den heißen Sommertagen ab. Direkt daneben verspricht das flache Planschbecken Badespaß für Kleinkinder und Babys. Aus der Anlage erreichen die Gäste mit wenigen Schritten die Küste des Ionischen Meeres. Das türkisblaue Wasser bietet den Campern die perfekten Bedingungen zum Baden und Tauchen. Da das Ufer vergleichsweise flach abfällt, spürt man hier noch weit entfernt vom Strand den Boden unter den Füßen - ideal für Kinder.
Der Campingplatz liegt ganz im Süden von Italien in Apulien an der Küste des Ionischen Meeres. Die nächste Ortschaft, Porto Cesareo, ist 800m entfernt und sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad oder dem Auto bequem zu erreichen. Die Anlage verfügt über einen eigenen Lebensmittelladen, sodass die Camper den Platz zum Einkaufen nicht verlassen müssen. Im gemütlichen Imbiss sowie im erstklassigen Restaurant wird eine Vielzahl an Köstlichkeiten aus der italienischen Küche serviert. Das Porto Cesareo Camping bietet nicht nur zahlreiche Standplätze mit geräumigen Parzellen an, sondern vermietet auch Mobilheime, die hochwertig eingerichtet sind und keine Wünsche offenlassen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm garantiert viel Spaß für Kinder und Erwachsene. Kostenfreies WLAN, viele Möglichkeiten zum Waschen von Kleidung sowie gepflegte Sanitäranlagen sind beim Porto Cesareo Camping ebenfalls Standard. Ein Highlight ist der eigene Fahrradverleih, dank dem die Urlauber spontane Ausflüge auf zwei Rädern unternehmen können. Sehr beliebt sind Touren entlang der Küste. Hierbei lassen sich einige abgelegene Badebuchten entdecken, die Ruhe und Entspannung am Mittelmeer garantieren. Zahlreiche kulturelle Highlights bietet die Großstadt Lecce, die nur gute 40km vom Porto Cesareo Camping entfernt ist. Hier gehören die Basilika Santa Croce aus dem 17. Jahrhundert, das römische Amphitheater aus der Antike, das mittelalterliche Kastell von Charles V. und die Kathedrale zu den bekanntesten Wahrzeichen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Porto Cesareo Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Porto Cesareo Camping einen Pool?
Ja, Porto Cesareo Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Porto Cesareo Camping?
Die Preise für Porto Cesareo Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Porto Cesareo Camping?
Hat der Campingplatz Porto Cesareo Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Porto Cesareo Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Porto Cesareo Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Porto Cesareo Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Porto Cesareo Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Porto Cesareo Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Porto Cesareo Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Porto Cesareo Camping eine vollständige VE-Station?