Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Baveno (VB)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Parisi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Piave 50
28831 Baveno (VB)
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 54' 44" N (45.91243342)
Längengrad 8° 30' 18" E (8.50518492)
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Im Saaser Museum, das dank seiner Vielfalt zu den meist besuchten Museen des Wallis zählt, sind in vier Stockwerken unter anderem folgende Themen ausgestellt: Saaser Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche Gegenstände, Trachten des Saastales, Frühzeit des Sommer- und Wintertourismus, unsere Mineralien, unsere Gletscher, sakrale Kunst und das Originalarbeitszimmer des deutschen Literaten und Dramatikers Carl Zuckmayer, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Zum erhaltenen Mobiliar zählt auch der große Eichentisch, an welchem er die Werke ›Katharina Knie‹ und ›Der Hauptmann von Köpenick‹ schrieb. Wechselausstellungen aus den verschiedensten Bereichen erweitern das museale Angebot.
Die Metro Alpin schnurrt in wenigen Minuten durch das Dunkel des Mittelallalin hinauf auf 3500 m, wo rund 10 Viertausender Spalier stehen. Diese Metro ist ein technisches Wunderwerk, denn ohne jede Sprengung fräste eine Tunnelbohrmaschine diesen fast 1800 m langen und 4 m breiten Tunnel in den Berg. Oben angekommen, liefert das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt einen Rundumblick ohne jede Anstrengung (360 Grad in einer Stunde). Nebenan geht es in den größten Eispavillon der Welt, wo das Innenleben des Gletschers hautnah vermittelt wird und Eisskulpturen ausgestellt sind.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Ende des 19. Jh. wurde die aus dem 14. Jh. stammende Kirche Santa Maria in Selva größtenteils abgerissen, um Platz für eine Friedhoferweiterung zu schaffen. Nur der Campanile und der rechteckige Chor, in dem sehenswerte gotische Fresken verschiedener Meister besichtigt werden können, blieben erhalten.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Sind Hunde auf Camping Parisi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Parisi einen Pool?
Nein, Camping Parisi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parisi?
Die Preise für Camping Parisi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parisi?
Hat Camping Parisi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parisi?
Verfügt Camping Parisi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parisi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parisi eine vollständige VE-Station?