Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradiso)
...
1/8
Inmitten des Naturparks St. Bartolo, oberhalb der italienischen Adriaküste, heißt das Camping Paradiso in Pesaro seine Gäste herzlich willkommen. Der familienfreundliche Terrassencampingplatz begeistert mit einem herrlichen Swimmingpool und grandioser Aussicht auf das Meer. Die hügelige Region um Pesaro ist perfekt zum Wandern und Radfahren. Der nächste Strand ist nur ein paar Schritte entfernt, der feinsandige Strand Gabbice Mare in wenigen Autominuten erreicht. Auch die Hafenstadt Pesaro hat herrlich breite Sandstrände, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Die Geburtsstadt des Komponisten Rossini lockt zudem mit historischen Bauwerken und einer schönen Altstadt. Tagesausflüge nach Rimini oder Ancona sind ebenso lohnenswert wie ein Besuch im Freizeitpark Italia in Miniatura bei Rimini.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch hohe Bäume und Hecken gegliedertes, terrassiertes Wiesengelände. An der Strada Panoramica Adriatica.
via Rive del Faro 2
61121 Pesaro
Marken
Italien
Breitengrad 43° 57' 35" N (43.959789)
Längengrad 12° 48' 7" E (12.8021)
Gradaras Ortsbild prägen zinnenbewehrte Mauern, stolze Türme und eine imposante Burg. Die Rocca der Malatesta wird von Manchem als Schauplatz der Liebestragödie zwischen Francesca da Rimini und ihrem Schwager Paolo Malatesta gesehen. Giangiotto, Francescas rachsüchtiger Gatte, verurteilte die beiden Ehebrecher zum Tode. Die Burgkapelle birgt ein Altarbild (um 1480) aus Terrakotta des Florentiner Bild hauers Andrea della Robbia.
Die Salita alla Rocca führt hinauf zu den drei Festungen (11.-14. Jh.). La Rocca thront auf steilem Felsen, ein Weg verbindet sie mit dem fünfeckigen Turm Montale und der Burg Cesta, die derzeit aber geschlossen ist. Deren Museo delle Armi Antiche erinnert daran, dass die Bewohner gefürchtete Armbrustschützen waren.
Historische Schiffe schaukeln gemütlich auf dem Kanalhafen, der Cesenaticos Altstadt teilt. Mit Wappen alteingesessener Fischerfamilien auf den bunten Segeln bezeugen sie die lange Tradition des Fischfangs. Auf einem der Boote sind der große Laderaum und die engen Kabinen zu besichtigen. Den Porto Canale hatte Anfang des 16. Jh. übrigens kein Geringerer als Leonardo da Vinci geplant.
Die Playa del Sol mit den Badezonen 108 und 109 gilt bei Adria-Urlaubern als der beste Strandabschnitt von Riccione. Der feine Sand lockt zu langen Spaziergängen entlang des Wassers. Wer gerne Sport treibt, powert sich bei Beachvolleyball und Zumba oder bei Aquagymnastik im 130 qm großen Pool aus. Abwechslung zum Strandburgenbauen und Spielen am Wasser bieten den Kleinen die Aktivitäten des Kinderclubs – und den Eltern Zeit, sich auf der Strandliege oder im gepflegten Garten zu entspannen.
Der zinnenbewehrte Renaissancepalast aus dem 15./16. Jh. im Herzen Pesaros geht zurück auf die machtvollen Familien Malatesti, Sforza und della Rovere, deren Herzöge hier residierten und das Bauwerk mehrfach umgestalteten. Architekten wie Girolamo und Bartolomeo Genga sowie Filippo Terzi, Federico Brandani und Taddeo Zuccari waren hier am Wirken. Persönlichkeiten wie Bernardo und Torquato Tasso sowie Ludovico Ariosto und Pietro Bembo verkehrten am kunstsinnigen Hof der della Rovere. Die damals überaus reiche Ausstattung mit Werken von Raphael, Bronzino und Tizian wurde nach dem Tod des letzten Herzogs Francesco Maria II. 1631 jedoch geplündert und zerstreut. Heute beeindruckt in dem zu Beginn des 20. Jh. aufwendig restaurierten Palast der prächtige Salone Metaurense, dessen kunstvoll bemalte Kassettendecke Embleme der della Rovere schmücken. Grazil gemalte Tierkreiszeichen, Grotesken und allegorische Sinnbilder zieren auch die stuckierten Decken der drei Fürstlichen Zimmer.
Brigitta schrieb vor 3 Jahren
Die Camping-Hölle
Kein Paradies. Unfreundliche Platzwarte, eigenartig geschnittene Plätze. Trotz Reservierung haben wir es vorgezogen, einen anderen Platz zu suchen.
Karin schrieb vor 3 Jahren
Nur die Natur ist paradiesisch
Einer der wenigen Plätze, die im Oktober von Ancona nach Norden noch geöffnet haben. Um 19:00 Uhr hat die Rezeption bereits geschlossen, kein Mensch mehr zu sehen, Tor verschlossen. Erst nach Rufen und Klingeln rührte sich jemand im Haus. Anlage ungepflegt Plätze schief, wir mussten uns in der Dunke… Mehr
Außergewöhnlich
Stefan und Familie schrieb vor 4 Jahren
Bestens!
Sehr schöner Platz, nettes Team, Sanitär absolut i. O., tolle Küste!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradiso?
Die Preise für Camping Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradiso?
Hat Camping Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradiso?
Wann hat Camping Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradiso eine vollständige VE-Station?