Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Paradiso)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbaumreihen gegliedertes Wiesengelände. Standplätze für die Touristen auf einem neueren Platzteil mit noch jungen Anpflanzungen. Am Ortsrand. Weiter Ausblick.
Viale Paradiso 36
61021 Carpegna
Marken
Italien
Breitengrad 43° 46' 39" N (43.777749)
Längengrad 12° 19' 41" E (12.328167)
INFO: Die bisherige Beschreibung ist völlig unzutreffend, nach Fano sind es ca. 70 km. Meine Empfehlung für die Zufahrtsbeschreibung: "Im Ort beschildert." Weitere Ausführungen zur Zufahrtsbeschreibung machen keinen Sinn, nächste Hauptverkehrsstraße ist E45, S 3 bis, Ausfahrt Sarsina. ca. 22 km. Von da aber über Straßen häufig unter Kreisstraßenniveau bis zum Campingplatz.
Historische Schiffe schaukeln gemütlich auf dem Kanalhafen, der Cesenaticos Altstadt teilt. Mit Wappen alteingesessener Fischerfamilien auf den bunten Segeln bezeugen sie die lange Tradition des Fischfangs. Auf einem der Boote sind der große Laderaum und die engen Kabinen zu besichtigen. Den Porto Canale hatte Anfang des 16. Jh. übrigens kein Geringerer als Leonardo da Vinci geplant.
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
Die Geburtsstadt von Benito Mussolini ist seit 1936 in zwei Teile getrennt - das altertümliche Predappio Alta, das von der romanischen Kirche und der mittelalterlichen Burg beherrscht wird, und das von faschistischen Architekten gebaute Predappio Nuova, mit dem Casa del Fascio (Haus des Faschismus) und den Luftfahrtanlagen. Im Geburtshaus des Diktators ist das Museo Casa Natale di Mussolini untergebracht. Dieses ist allerdings nur im Rahmen von temporären Ausstellungen geöffnet. Mussolinis Marmorgrab hat sich zu einer beklemmenden Wallfahrtsstätte für alte und neue Faschisten entwickelt.
Santarcangelo di Romagna thront 88 m hoch auf dem felsigen Monte Giove. Schon von Weitem ist die mächtige Rocca Malatestiana zu sehen. Hinter dem prächtigen Triumphbogen für Papst Clemens XIV. aus dem 18. Jh. erstreckt sich die verwinkelte Altstadt. Hauptattraktion sind die 100 Tuffsteingrotten, die in den Monte Giove geschlagen wurden – ob als Höhlenkirchen oder Weinkeller ist fraglich.
In Riminis Vorort Covignano gibt es Kunst von fernen Kontinenten zu sehen. Im Santuario di Santa Maria delle Grazie, in der Villa Alvarado, ist das Museo degli Sguardi untergebracht. Die ethnologische Sammlung zeigt Kunst- und Kultgegenstände aus Nordamerika vor der Entdeckung durch Kolumbus, ferner aus Ozeanien und aus Afrika. Grundstock des Museum waren Gegenstände, die missionierende Franzikanermönchen in der Welt sammelten und dann hier präsentierten.
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Verucchio, im Viertel Villa Verucchio, liegt das Convento francescano dei frati minori. Das Kloster gilt als ältestes Franziskanerkloster der Romagna. In der Kirche ist ein Kreuzigungsfresko aus dem 14. Jh. In seinem Kreuzgang steht ein riesiger alte Zypresse mit 7,5 m Durchmesser und 25 m Höhe, die nach der Legende aus dem Wanderstab des hl. Franziskus (1181-1226) gewachsen sein soll. Wissenschaftler schätzen das Alter der Zypresse hingegen auf ca. 700 Jahre.
Das Museo di Stato im Palazzo Pergami Belluzzi beleuchtet die Geschichte San Marinos nicht nur anhand archäologischer Funde und Überreste der antiken Basilika Pieve di San Marino. Gemälde aus dem 16. und 17. Jh., eine Münzsammlung und Fundstücke ägyptischen, etruskischen und romanischen Ursprungs, die San Marino als Staatsgeschenke überreicht wurden, bereichern die Ausstellungen des Museums.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
11.07. - 31.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
07.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 24.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen unvergesslichen Urlaub in der herrlichen Natur der italienischen Provinz Marken erleben Urlauber am Camping Paradiso. Der Campingplatz bietet einen Pool und ist nur wenige Kilometer vom Strand entfernt.
Auf den Standplätzen des Camping Paradiso können Urlauber das nur 2,5 km entfernte Meer riechen. Der Campingplatz in Pesaro erstreckt sich auf der Hügellandschaft des bewaldeten Parco del Colle Oppio. Die Standplätze sind auf einem mit mediterranen Pflanzen und Bäumen bewachsenen, welligen Terrain verteilt. Bei den Mietunterkünften stehen unter anderem Safari Zelte, Lodges und Cottages zur Auswahl. Vom Pool aus genießen Urlauber eine herrliche Aussicht auf die Region, während sie sich im kühlen Nass erfrischen. Ein Kinderbereich mit seichtem Wasser lädt die jüngsten Gäste zum Planschen ein.
Zum Service des Campingplatzes zählt ein kostenloser Shuttledienst, der Gäste an die Strände oder zu Sehenswürdigkeiten in der Region bringt. Eine der beliebten Badebuchten liegt rund 2,5 km vom Campingplatz entfernt. Gerne besuchen Kulturfans die mittelalterliche Stadt Fiorenzuola, die am Meer liegt. Einige Sehenswürdigkeiten sind vom Campingplatz aus zu Fuß zu erreichen. Dazu zählt das Schloss von Gradara, das mächtige Mauern schützen. Beim Camping in den Marken lohnt sich auch ein Besuch von Pesaro, der Geburtsstadt des Komponisten Gioachino Rossini. Die Hügellandschaft der Marken ist außerdem ein Paradies für Wanderungen.
Sind Hunde auf Camping Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradiso?
Die Preise für Camping Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradiso?
Hat Camping Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradiso?
Wann hat Camping Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradiso eine vollständige VE-Station?