Verfügbare Unterkünfte (Camping Ottobeuren)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegter, freundlich geführter Campingplatz etwa 1 km nordwestlich von Ottobeuren. Ebenes Gelände, noch ohne Bepflanzung, Standplätze auf Schotterrasen. Weiter Blick über Felder und Wiesen sowie auf Ottobeuren.
Hawangerstr. 20
87724 Ottobeuren
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 57' 4" N (47.9512)
Längengrad 10° 17' 13" E (10.2872)
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Die Kaiser-Max-Straße erinnert an Kaiser Maximilian I., der während seiner Regierungszeit häufig zu Gast in Kaufbeuren war. Diese von prächtigen Bürgerhäusern gesäumte Straße führt vom Rathaus vorbei am Neptunbrunnen in das zwischen schiefen Handwerkerhäuschen gelegene Kaisergässchen.
Das Crescentiakloster liegt direkt in der historischen Altstadt Kaufbeurens. Hier leben heute noch mehr als 40 Schwestern, die im angebundenen Internat und den Marienschulen wichtige Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten. Zudem bieten sie Besuchern verschiedene Führungen und Kurse zum Klosterleben und dem Wirken der Heiligen Crescentia an. Die Crescentia-Gedenkstätte stellt Originale aus dem Leben der Crescentia aus und erinnert damit an ihr Leben und Wirken. Reliquien der 2001 heiliggesprochenen Kaufbeurer Ordensfrau Maria Crescentia Höss, die 1703–44 hier im Franziskanerrinnenkloster lebte, bewahrt der gläserne Schrein in der Klosterkirche.
Das prächtige mittelalterliche Rathaus von Kempten wurde 1474 errichtet, die heutige Fassade stammt aus den 1930er Jahren. Noch heute ist hier der Sitz der Bürgermeiser, des Stadtrates und des Veranstaltungsamtes. Lang streckt sich das dreistöckige Rathaus auf dem Rathausplatz und zeigt diesem einen Treppengiebel an der Ostseite. Ihn bekrönt eine rechteckiger Turm mit Zwiebelhaube auf der ganz oben auf einer Spitze das sogenannte Trompetermännle steht. In das erste Stockwerk führen je eine Treppe an der Ost- und Westseite. Die Gestaltung der Westseite mit einem kleineren Turm als Giebelreiter ist insgesamt wesentlich schlichter gestaltet. Vor der Ostseite des Gebäude befindet sich seit Mitte des 16. Jh. der Marktplatzbrunnen mit bronzener Feldherrenfigur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Sigrid&Jan
Wohnmobil
Paar
September 2024
Toller Platz! Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Saubere und geräumige Sanitäranlagen. Große Plätze mit schönem Blick ins Tal. Kurzer Weg in den Ort.
Hervorragend10
Matthias
Wohnmobil
Paar
August 2024
Tolle Lage, super sauberer Platz, geräumige Parzellen, Waschhaus top, Rad- und Wanderwege gleich nebenan, tolle Mini Golf Anlage
Sehr gut8
Nobby
April 2023
Mein Favorit für meine Zwischenübernachtung aufn Weg nach Italien . Supersaubere sanitäre Anlagen. Sehr freundliche Betreiber. Geräumige Parzellen. Klasse Umgebung..ich komme wieder.
Hervorragend10
Maria & Joachim
März 2023
Wir waren schon einige Male hier: sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, die uns oft und gut beraten haben, Sanitärgebäude sehr sauber, Stellplätze prima, Ruhe, herrlicher Ausblick auf Ottobeuren, den man mit einem Cappuccino (erhältlich an der Rezeption) genießen kann, viele Restaurants in Ot
Hervorragend10
Heinz
September 2022
Es ist von anderen Campern schon alles geschrieben, wir sind das zweite Mal hier und kommen gerne wieder 😁 Heinz & Hana
Hervorragend10
Michael
August 2022
Wir haben den Campinplatz wegen seiner Ausstattung (Wasser- / Abwasseranschluß am Platz) gewählt und wurden positiv überrascht. Überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept (Heizen mit Solar, Regenwassernutzung, Ökostrom, belebtes Wasser, noch junge Bepflanzung mit heimischen Büschen / Bäumen), sehr saubere
Hervorragend10
Andreas
September 2022
Sehr grosse Parzellen von ca. 100 m2. Sanitäranlagen top. Sehr freundlicher Empfang und nettes Besitzerpaar. Ottobeuren auf dem Radweg gut zu erreichen. Platz ist sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Felix
Juli 2022
Einfach ein wunderschöner Campingplatz in der Natur. Alles ist sauber und man denkt er hat vor 2 Tagen erst eröffnet. Die Besitzer sind freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Anlagen sind Tip Top und inklusive. Einzig das WLAN ist noch nicht Perfekt. Ist aber bekannt und man arbeitet daran.
Sind Hunde auf Camping Ottobeuren erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ottobeuren einen Pool?
Nein, Camping Ottobeuren hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ottobeuren?
Die Preise für Camping Ottobeuren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ottobeuren?
Hat Camping Ottobeuren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ottobeuren?
Wie viele Standplätze hat Camping Ottobeuren?
Verfügt Camping Ottobeuren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ottobeuren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ottobeuren entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ottobeuren eine vollständige VE-Station?