Verfügbare Unterkünfte (Camping Órgiva)
...
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In den Alpujarras, der reizvollen Bezirkskette im Nationalpark Sierra Nevada, befindet sich das Camping Órgiva, das sich im Sommer auf Familien spezialisiert hat. Während der kalten Jahreszeit locken die Skigebiete der Sierra Nevada. Auf die jüngsten Gäste wartet ein Spielplatz. Sie statten auch dem Tiergehege gerne einen Besuch ab. Im Herzen des mit Trompetenbäumen, Ulmen und alten Olivenbäumen bewachsenen Areals lädt ein Freibad zum Schwimmen ein. Kinder kühlen sich im Planschbecken ab. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz sorgt ein uriges Restaurant für das kulinarische Wohlergehen der Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Cortijo del Cura (Ctra. A-348, Km. 18,900) s/n
18400 Órgiva
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 53' 13" N (36.88707)
Längengrad 3° 25' 3" W (-3.41771)
55 km vom Flughafen Malaga entfernt liegt an einem der schönsten Küstenabschnitte der Costa del Sol der kleine Badeort Nerja. An diesem Urlaubsziel erwarten Sonnenhungrige herrliche Strände, grandiose Aussichtspunkte und die berühmten Tropfsteinhöhlen von Nerja, in denen jedes Jahr im Sommer sogar Konzerte stattfinden. Ein einzigartiges Erlebnis, das sich Musikbegeisterte nicht entgehen lassen sollten. Highlight im Wortsinne: der Balcón de Europa Überall an der Küste des Mittelmeers gibt es kleine Aussichts- und Verteidigungstürme, die in vergangener Zeit dazu dienten, mögliche Angreifer zu entdecken und sie abzuwehren. So auch in der kleinen Stadt Nerja. Heute wird hier allerdings nicht mehr nach Invasoren gespäht, sondern genossen: auf dem Balcón de Europa, der genau auf so einer historischen Befestigungsanlage erbaut wurde. Der berühmte Aussichtspunkt ist die größte Attraktion von Nerja – zu Recht, denn von der Plattform in 60 m Höhe über dem Meer bietet sich Reisenden ein fantastisches Panorama. Reisetipps für Nerja: historische Kulturdenkmäler Ein weiterer solcher Befestigungsturm und beliebtes Fotomotiv ist der Torre de la Miel, der zwischen den Stränden Molino de Papel und Playa de las Alberquillas auf den Felsen thront. Bekannt ist der Küstenort Nerja außerdem für sein eindrucksvolles, mehrstöckiges Aquädukt aus dem 19. Jahrhundert. Im Stadtmuseum Nerja zählt ein über 8.000 Jahre altes Skelett namens Pepita zu den historischen Sehenswürdigkeiten.
Auf einer Länge von rund 100 km zieht sich Andalusiens majestätisches Gebirge entlang der Mittelmeerküste. Die höchsten Gipfel sind Mulhacén (3482 m) und Pico Veleta (3398 m). Die Kernzone der Sierra ist als Nationalpark geschützt, Straßen sucht man hier vergebens. Autofahrer gelangen über die Skistation Pradollano bis auf eine Höhe von ca. 2600 m, danach geht es nur noch zu Fuß weiter.
Granada, an den Hängen der Sierra Nevada gelegen, ist in der spanischen Region Andalusien, die insbesondere für ihre Sandstrände geliebt wird, ein eher ungewöhnliches Urlaubsziel. Dennoch strömen täglich unzählige Tagestouristinnen und Tagestouristen in die Stadt, um die berühmte Alhambra zu besichtigen. Doch Granada und die nähere Umgebung haben noch viele weitere reizvolle Attraktionen zu bieten. Für die Erkundung der historischen Altstadt und des maurischen Viertels Albaicín lässt sich mit ADAC Maps eine schöne Route planen. Abends laden lauschige Plätze zum langen Verweilen ein, während Bars mit spanischem Wein, Tapas und Flamenco locken. Die Alhambra von Granada: Reisetipps für den Rundgang Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien und für viele Gäste der ausschlaggebende Grund für eine Reise nach Granada. Zur weitläufigen Anlage gehören die bezaubernden maurischen Nasridenpaläste aus dem Mittelalter, der Wachturm Torre de Comares und der Löwenhof (Patio de los Leones). Fast wie ein Fremdkörper wirkt der wuchtige Renaissance-Palast von Carlos V., in dem sich das Museum für Schöne Künste befindet. Abgerundet wird der Besuch vom Sommerpalast Generalife der Sultane mit seinen reizvollen Gartenanlagen oberhalb der Alhambra. Wichtig: Die Karte mit Zeitfenster für den Eintritt muss vorab online bestellt werden. Spaziergang durch Granada: Routenplaner Zu den Highlights in der Innenstadt gehören die imposante Kathedrale von Granada mit den Grabstätten mehrerer spanischer Könige und Königinnen in der Capilla Real und die Alcaiceria, der Seidenmarkt. In der alten Karawanserei Corral de Carbón ist inzwischen die Touristeninformation ansässig. Im alten maurischen Viertel Albaicín, das wie die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, sind noch zahlreiche mittelalterliche Häuser und Paläste wie die Casa de Zafra und die Casa de Castril erhalten. Letzterer beherbergt heute ein archäologisches Museum. Die Orientierung in den engen Gassen wird mit dem Stadtplan enorm erleichtert.
Das Stadtviertel gegenüber der Alhambra besitzt einen eigenständigen Charakter – mal herausgeputzt, mal heruntergekommen: winzige Gassen mit Kopfsteinpflaster, steile Treppen, enge Passagen und schöne Ausblicke auf die Alhambra. Ein Logenplatz ist der Mirador de San Nicolás: auf Augenhöhe mit der Alhambra, hinter der die Gipfel der Sierra Nevada aufragen – besonders zum Sonnenuntergang ein großartiges Schauspiel. Über die Inquisition, die seit 1478 in Spanien existierte, und die grausamen Foltermethoden informiert das kleine Museum El Palacio de los Olvidados (Palast der Vergessenen) am Rand des Albaicín (Cuesta de Santa Inés 6).
Das interaktive Museum beschäftigt sich auf 70.000 qm mit vielfältigen wissenschaftlichen Fragen. Besucher können eine Reise durch den menschlichen Körper oder zu den Sternen (im Planetarium) machen, sich mit Fragen zu Energie und Mechanik beschäftigen. Im Außenbereich locken u.a. ein Schmetterlingshaus und ein 50 m hoher Turm.
Die zentrale Plaza Nueva ist Ausgangspunkt einiger Unternehmungen. Von hier gehen mehrere Wege ins Albaicín, dem ältesten Viertel der Stadt. Auf der anderen Straßenseite beginnt mit der Cuesta de Gomérez ein Fußweg hinauf zur Alhambra, im unteren Abschnitt gesäumt von Souvenirshops. Ein schöner Spaziergang am Rand des Albaicín führt von der Plaza Nueva entlang der Carrera del Darro. Am Ende öffnet sich ein Platz mit Restaurants und Cafés und gutem Ausblick auf die Alhambra.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Órgiva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Órgiva einen Pool?
Ja, Camping Órgiva hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Órgiva?
Die Preise für Camping Órgiva könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Órgiva?
Hat Camping Órgiva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Órgiva?
Wann hat Camping Órgiva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Órgiva?
Verfügt Camping Órgiva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Órgiva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Órgiva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Órgiva eine vollständige VE-Station?