Verfügbare Unterkünfte (Camping Op der Sauer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, ebenes Gelände entlang der Sûre mit zahlreichen Büschen und Bäumen. Blick auf bewaldete Hügel. Das Ortszentrum Diekirch liegt in fußläufiger Entfernung.
Route de Gilsdorf
9234 Diekirch
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 52' 3" N (49.867691)
Längengrad 6° 10' 11" E (6.16993)
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum Schlacht und Schlösser mit Modellen der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Jenseits von Merzig verlässt die Saar die Industrielandschaft, lässt Kohle, Stahl und Autobahnen hinter sich und fließt durch eine Waldlandschaft. An der Saarschleife schlägt sie einen schwungvollen Bogen von 180 Grad um einen Berg. Den besten Blick auf dieses Naturwunder bieten bei Orscholz der Aussichtsbalkon Cloef und der Baumwipfelpfad Saarschleife. Unten im Tal endet die Straße, nur noch Rad- und Fußwege am Saarufer folgen der Flussschleife, durch die sich behäbig Binnenschiffe schieben. Die ›Tafeltour Saarschleife‹ ist eine Rundwanderung ab Cloef über Mettlach und Orscholz (16 km). Famose Ausblicke entschädigen für zahlreiche steile Anstiege. Die Saarüberquerung erfolgt per Fähre.
4
Leo
Mai 2021
Gerade in corona Zeiten sollte noch mehr Wert auf Sauberkeit und die Hygiene Regeln gelegt werden. Aber hier werden Männer und Frauen auf eine Toilette gehen müssen. Da die andere laut Aushang defekt ist. Und das schon seid Wochen.
Sehr gut8
Andreas
April 2021
Sehr weitläufige Anlage ohne Parzellierung. Jeder kann stehen wie er mag. Sehr netter Betreiber. Stadt in weniger als 10 Minuten fussläufig erreichbar, kilometerlange, asphaltierte Radwege beiderseits des Flusses. Sanitäranlagen sanierungsbedürftig aber ok. Restaurant war coronabedingt geschlossen.
Sind Hunde auf Camping Op der Sauer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Op der Sauer einen Pool?
Nein, Camping Op der Sauer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Op der Sauer?
Die Preise für Camping Op der Sauer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Op der Sauer?
Hat Camping Op der Sauer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Op der Sauer?
Wie viele Standplätze hat Camping Op der Sauer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Op der Sauer zur Verfügung?
Verfügt Camping Op der Sauer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Op der Sauer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Op der Sauer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Op der Sauer eine vollständige VE-Station?